Leichtestrichkonstruktion mit Feuerwiderstandsklasse F 90

Uzin Utz

ANNOVA Systems GmbH
Baustoffe

Das „Turbolight-System“ von Uzin ist eine Kombination von Verlegewerkstoffen, das leichte und stabile Leichtestrichaufbauten in variabler Höhe von 15 mm bis 30 cm ermöglicht. Das System wurde in Verbindung mit einer Brandschutzplatte „Promatect-H“ von Promat für die Feuerwiderstandsklasse F 90 zertifiziert. Die Estrichkonstruktion eignet sich u. a. für Renovierungen in Altbauten.
Beim baulichen Brandschutz sind geprüfte Materialien mit Zulassung wichtig. Mit der Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 90 liefert das Turbolight-System Sicherheit, denn gerade auf alten und nur wenig tragfähigen Holzbalkendecken mit den für Altbauten typischen begrenzten Aufbauhöhen, Unebenheiten und begrenzter Tragfähigkeit kann dieser Systemaufbau eingesetzt werden.
Laut dem Prüfzeugnis P-SAC-02/III-808 sieht der zugelassene Konstruktionsaufbau für die Feuerwiderstandsklasse F 90 vor, dass der Leichtausgleichsmörtel „Uzin SC 914 Turbo“ (Dichte, ausgehärtet 0,35 kg/l) 40 mm dick auf die Holzbalkendeckenkonstruktion auf Trennlage aufgebracht wird. Nach einer Trocknungszeit von 48 Stunden wird im nächsten Arbeitsgang als Glasfaserarmierung das Renoviervlies „Uzin RR 201“ aufgelegt. Im Anschluss wird der zementäre Dünnestrich „Uzin NC 195“ mit 20 kg/m³ für eine Punktlast von 3 kN aufgebracht (25 kg/m³ für 4 kN). Die Trocknungszeit beträgt laut Prüfzeugnis 5 Tage. Abschließend wird die 10 mm dicke, zementgebundene Silikat-Brandschutzplatte „Promatect-H“ auf dem Dünnestrich verlegt und vollflächig mit dem Promat-Kleber „K84“ verklebt.

www.uzin.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>