Leichtere Dämmplatte für schnellere Montage

Mineralwolle effizient verarbeiten – auch in kleinen Teams

Effizientes Bauen
Mit rund 20 Prozent weniger Gewicht und reduziertem Befestigungsaufwand beschleunigt die Dämmplatte weber.therm MW 035L express die Verarbeitung von Mineralwolle-WDVS.

Zeitmangel und geringe Personalkapazitäten erschweren die Arbeit auf vielen Baustellen. Die neue Mineralwoll-Dämmplatte weber.therm MW 035L express ist etwa 20 Prozent leichter als herkömmliche Varianten und im Format auf handliche 80 × 41,5 cm ausgelegt. Dadurch lässt sie sich von einer Person montieren, was insbesondere bei kleinen Teams und schwer zugänglichen Fassaden von Vorteil ist.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit Mineralwolle bieten hohe Brandsicherheit und gute bauphysikalische Eigenschaften. Ihr Gewicht stellte bislang jedoch eine Hürde bei der Verarbeitung dar. Die leichtere Variante vereinfacht Transport, Handhabung und Montage auf dem Gerüst – auch für weniger geübte Arbeitskräfte.

Zudem sinkt der Befestigungsaufwand: Für die Fläche reicht ein Dübel pro Platte, das entspricht drei pro Quadratmeter. Das spart Arbeitszeit bei der Montage. Die Platte ist für alle mineralischen WDVS im Sortiment zugelassen und lässt sich mit verschiedenen Oberputzen kombinieren. Im System weber.therm A 100 verbindet sie robuste Materialeigenschaften mit vereinfachter Verarbeitung.

https://www.de.weber/

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>