HasenbeinPlus – Die neue Generation der Mengenermittlung

Hasenbein

Planung

Die bekannte „Hasenbein-Software für Mengenermittlung“ wird in Kürze durch die komplette Neuentwicklung „HasenbeinPlus“ersetzt. Die Hasenbein-Methode zeichnet sich aus durch prüfbare, VOB-konforme Abrechnungsmengen bereits in der Kalkulations-bzw. Ausschreibungsphase. Um die damit verbundenen erheblichen Kosten- und Zeitersparnisse während der Bauphase weiter zu optimieren, wurde die Neuentwicklung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einem Forschungsauftrag begleitet.
Die Neuentwicklung besticht durch eine komplett neue, moderne Oberfläche, eine effektivere Bedienbarkeit, komplett neu generierte Reports (Export nach PDF bzw. Excel) und viele neue Details entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. So wurde z.B. das Fenster-Modul erheblich erweitert. Alle Randbedingungen werden automatisch berücksichtigt, wie Rollladentyp (Einbau-, Aufsatz- oder Vorbaurollladen), Fassadenanschläge, bodentiefe Elemente, Fensterbänke, Fertigteilstürze etc. Bei der Wandermittlung können jetzt alle Wandmaterialien, die am Markt üblicherweise erhältlich sind, ausgewählt werden, egal ob Doppelwände mit Füllbeton, Vorsatzschalen, Installationswände etc. Durch das bewährte Änderungsmanagement sind Planänderungen sicher im Griff inkl. Änderungsprotokoll, und dass in einem Bruchteil der üblichen Zeit.
Ein Lehrvideo auf der Website des Herstellers zeigt den einfachen und schnellen Einstieg in die neue Generation Hasenbein Plus.

www.hasenbein.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>