GLASER -isb cad- 2017

GLASER

Planung

Bei der neuen Version 2017 sind die Themenschwerpunkte im engen Austausch mit den Anwendern gewählt worden, so der Hersteller. Über die Beteiligung am Kundenbeirat gebe man den Kunden die Möglichkeit, das eigene CAD-Werkzeug aktiv mitzugestalten. Ein Konzept, das aufgeht: die diesjährigen Workshops, in denen sich die Kunden intensiv mit den neuen Features von -isbcad- 2017 vertraut machen, verzeichnen, nach Mitteilung des Herstellers, einen Teilnehmerrekord. Ein starkes Signal für das enorme Interesse der Anwender an der stetigen Weiterentwicklung von -isb cad-.
Unabhängig von der hohen Wertschätzung, die ein eindeutiger und verständlicher 2D-Plan auch zukünftig erfahren wird, entwickelt GLASER -isb cad- das eigene Produktportfolio kontinuierlich weiter. In enger Kooperation mit der weltweit erfolgreichen TRIMBLE-Gruppe wird seit Anfang des Jahres mit Tekla Structures nun auch ein etabliertes 3D-CAD-Programm für BIM-Planungen angeboten. Tekla Structures ermöglicht die komplette Erstellung von 3D-Modellen für den Stahlbetonbau, Stahlbau, Fertigteilbau, Mauerwerksbau und Holzbau. Für Massivbaustellen bleibt gewährleistet, dass direkt aus dem 3D-Modell automatisch 2D-Baustellenpläne wie Schalplan, Bewehrungsplan, Ansichten und Schnitte erstellt werden.

www.isbcad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>