2. VFIB-Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076

4./5. November 2025 in Würzburg

Bauwerksprüfung
Messen, Kongresse, Tagungen
Der VFIB e. V. lädt alle interessierten Ingenieurinnen und Ingenieure herzlich zur 2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076 am 4. und 5. November 2025 nach Würzburg ein, die wieder durch das Bundesministerium für Verkehr unterstützt wird.

Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich der Bauwerksprüfung und zu Maßnahmen am Ende der Nutzungsdauer. Anerkannte Experten aus Bauverwaltungen, Ingenieursbüros und Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Erfahrungen, stellen zukunftsweisende Projekte vor und bieten so Raum für den fachlichen Austausch.

Die Themenschwerpunkte der Fachtagung umfassen unter anderem:

  • Digitale Methoden und KI-Anwendungen in der Bauwerksprüfung
  • Herausforderungen der Bauwerksprüfung als Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
  • Aktuelle Praxis- und Erfahrungsberichte – auch aus Österreich und der Schweiz
  • Neue Anforderungen und Entwicklungen zu Austauschformaten und Schnittstellen für die Dokumentation von Bauwerksprüfungen sowie zu Besichtigungsgeräten für Lärmschutzwände

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu vertiefen, wertvolle neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auszutauschen!

4. November 202515:00 bis ca. 22:00 Uhr
und 5. November 2025, 09:00 bis ca. 16:15 Uhr

im CCW Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße in 97070 Würzburg

Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter:
https://www.vfib-ev.de/veranstaltungen/2025-fachtagung.php

Verein zur Förderung der Qualitätssicherung und Zertifizierung der Aus- und Fortbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Bauwerksprüfung e. V. (VFIB)

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>