Gebäudetests in der Virtual Reality

Fraunhofer IGD

Planung

Gebäude können in der Virtual Reality getestet werden, bevor das Gebäude fertiggestellt ist. In der virtuellen Testumgebung „DAVE“ (Definitely Affordable Virtual Environment) wird Position und Kopfrichtung einer Person erfasst und für sie auf drei Wänden eine realistische 3D-Darstellung projiziert (siehe Bild). Die Fortbewegung durch eine Umgebung beliebiger Größe erfolgt durch natürliche Beinbewegungen im Stand.
Das erhöht die Realitätsnähe der wahrgenommenen Distanzen, Richtungen sowie der räumlichen Wahrnehmung und Orientierung und bildet die zentrale Grundlage für die Durchführung aussagekräftiger Studien.
Der Anwender trägt ein Eye-Tracking-System. So können seine Sehstrahlen und deren Schnittpunkte mit der virtuellen Umgebung bestimmt und im 3D-Modell visualisiert werden. Durch diese Darstellung der Aufmerksamkeit ist es möglich, die Wahrnehmung von Landmarken und von Leitelementen zu prüfen. Neben den Aufmerksamkeitsdaten liefert ein Experiment in der DAVE die Bewegungsdaten des Anwenders, Thinking-aloud-Kommentare (aufgezeichnete verbale Bemerkungen, die Testpersonen während der Orientierungsaufgabe äußern), Beobachtungen während der Orientierungsaufgabe und Befragungsergebnisse der Testpersonen jeweils nach der Orientierungsaufgabe. Dieser Datensatz erlaubt eine systematische und detaillierte Evaluierung eines Leitsystems sowie die Ableitung von Empfehlungen für Adaptionen.

www.igd.fraunhofer.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>