ERP-Migration bei FUCHS Gruppe gestartet

Technologische Basis für über 800 Mitarbeitende geschaffen

Software
Die FUCHS Fertigteilwerke und FUCHS Europoles steigen auf ERP-Lösungen von Softbauware um und setzen damit auf eine gemeinsame, zukunftssichere IT-Struktur.

Einführung passgenauer ERP-Systeme
Die inhabergeführte FUCHS Gruppe, einer der größten Beton- und Fertigteilhersteller in Deutschland, hat den Umstieg auf ERP-Systeme von Softbauware gestartet. Die Unternehmen FUCHS Fertigteilwerke Süd und FUCHS Europoles ersetzen ihr bisheriges Gesys-System durch die Lösungen ERPbos und ERPnow. Damit entsteht eine einheitliche technologische Basis für zwei Geschäftsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen. Nach Abschluss der Migration werden über 800 Mitarbeitende mit den neuen Systemen arbeiten.

ERP-Strategie mit Fokus auf Flexibilität und Stabilität
ERPbos ist speziell auf die Anforderungen der Betonindustrie ausgerichtet, während ERPnow als Standardlösung eine breite Einsatzfähigkeit bietet. Beide Systeme werden über die Plattform GESYSbos eingebunden. Die neue Systemlandschaft vereint branchenspezifische Module mit standardisierten Prozessen und bietet eine kostenfreie Entwicklungsumgebung zur individuellen Anpassung. Die Betreuung durch erfahrene Projektteams von Gesys und Softbauware unterstützt die Einführung und den Wissenstransfer im Unternehmen.

Impuls für die Baubranche
Mit der Entscheidung für Softbauware setzt die FUCHS Gruppe ein deutliches Zeichen in der Branche. Die erfolgreiche Migration einer der größten Kundengruppen von Gesys unterstreicht das Potenzial einer abgestimmten ERP-Strategie für die Bau- und Betonindustrie. Der Schritt ermöglicht langfristige Stabilität bei gleichzeitiger Digitalisierung und zeigt einen skalierbaren Weg für weitere Unternehmen auf.

www.softbauware.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>