Das neue Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart begleitet Unternehmen aus der Bauwirtschaft bei der Umsetzung moderner Prozesse und Technologien. Ziel ist es, Produktivität und Nachhaltigkeit zu steigern. Gefördert vom Land Baden-Württemberg mit über fünf Millionen Euro, richtet sich das Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Baustoffproduktion über Planung und Ausführung bis hin zu Recycling. Erste Formate wie Quick Checks oder Coachings stehen ab sofort zur Verfügung.
Die Bauwirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen: Hoher Wohnraumbedarf, Fachkräftemangel und ambitionierte Klimaziele erfordern eine grundlegende Veränderung. Das Zentrum bündelt wissenschaftliche Kompetenzen aus fünf Fraunhofer-Instituten und setzt auf praxistaugliche Innovationen. Schwerpunkte liegen auf Digitalisierung, Automatisierung, neuen Materialien, Ressourceneffizienz und Organisationsmodellen. Unternehmen erhalten durch konkrete Projektformate Zugang zu anwendungsorientierter Forschung und gezielter Prozessunterstützung.
Das Zentrum ist offen für Betriebe sämtlicher Gewerke und Branchen im Baukontext. Die Einbindung in das Innovationsnetzwerk ermöglicht es, eigene Ideen in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen weiterzuentwickeln. Ziel ist eine industrielle Transformation des Bauens, die ökologische und ökonomische Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt. Die Förderung läuft bis Ende 2027 – die erste Bewerbungsrunde ist gestartet.