Fraunhofer IOSB: Innovationstag Tiefbau 2025 in Karlsruhe

Technologien für den Bau der Zukunft – digital, automatisiert und ressourcenschonend

Tiefbau und Infrastruktur
Veranstaltungen
Der Innovationstag Tiefbau zeigt am 9. Oktober 2025 in Karlsruhe aktuelle Entwicklungen zu Automatisierung, Robotik und digitalen Lösungen im Tiefbau.

Der erste Innovationstag Tiefbau am Fraunhofer IOSB widmet sich den Potenzialen von Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Bauwirtschaft, Maschinenbau und angrenzenden Bereichen. Ziel ist es, neue technische Lösungen vorzustellen und den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Entwicklungen zur Automatisierung von Bauprozessen und zum ressourcenschonenden Materialeinsatz. Fachvorträge und Live-Demonstrationen vermitteln konkrete Anwendungen und geben Einblick in laufende Forschungsprojekte. Zu den Programmschwerpunkten gehören:

  •     autonome Baumaschinen und Teleoperation
  •     digitale Zwillinge und produktbezogene Datenmodelle
  •     automatisierte Sortierung und Analyse von Abbruchmaterial

Das Veranstaltungsformat kombiniert wissenschaftliche Vorträge mit Praxisvorführungen. Gezeigt werden unter anderem automatisierte Steuerungssysteme für Bagger sowie Sensorsysteme zur Schadstofferkennung im Rückbau. Das Fraunhofer IOSB koordiniert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum ROBDEKON.

Veranstaltungsdaten:   

  • Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025
  •     Ort: Fraunhofer IOSB, Karlsruhe
  •     Teilnahme: kostenfrei

Information & Anmeldung: www.iosb.fraunhofer.de/innovationstag

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>