Ergonomisch arbeiten, effizient montieren

Setzgerät für Tragschalenmontage entlastet und beschleunigt

Gesundheit • Arbeitsschutz
Arbeitshilfen
Ein neues Setzgerät verbessert die Montage von Tragschalen: Es ermöglicht ergonomisches Arbeiten im Stehen und optimiert gleichzeitig den Ablauf. Die Handhabung ist einfach, der Montageprozess unterbrechungsfrei.

Die Montage von Tragschalen erfordert oft Arbeiten in kniender oder gebückter Haltung. Diese Belastungen führen zu körperlichen Beschwerden und steigern das Risiko arbeitsbedingter Ausfälle. Das neue Setzgerät ermöglicht das Arbeiten im Stehen und entlastet Rücken und Gelenke. Höhenverstellbare Griffe passen sich der Körpergröße an, das geringe Gewicht erleichtert die Handhabung. Auf diese Weise sinkt die körperliche Belastung, längere Arbeitszeiten sind möglich – ohne Beschwerden.

Neben dem ergonomischen Vorteil beschleunigt das Gerät den Montageprozess. Der Bohrschrauber wird direkt in das Gerät eingesetzt, Befestigungsstreifen lassen sich einfach einfügen. Durch das magazinierte System entfällt das manuelle Nachladen. Die Befestigung erfolgt vertikal durch leichten Druck, der Ablauf bleibt präzise und gleichmäßig. So reduziert sich der Zeitaufwand, und der Montageprozess läuft unterbrechungsfrei ab.

Das Setzgerät ist auf geprüfte Befestiger aus korrosionsgeschütztem Kohlenstoffstahl abgestimmt. Die Befestiger sind für Stahlprofile bis 2×1,25 Millimeter geeignet und ETA-zertifiziert. Das Gerät ist mit gängigen Bohrschraubern kompatibel. Die Befestigerstreifen sind praxisgerecht verpackt und lassen sich schnell entnehmen. Ein optionaler Boxenhalter sorgt für zusätzlichen Zugriff und mehr Bewegungsfreiheit auf der Baustelle.

www.sfs.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

Kosten fest im Griff?! ...

... Risiken und Fallstricke bei Kostenobergrenzen für Planer

„Wer soll das bezahlen? Wer hat das bestellt? Wer hat so viel Pinkepinke? Wer hat so viel Geld?“

Fragen, die sich bereits 1949 im Kölner Karneval auftaten und (leider) auch bis heute noch allzu häufig bei zahlreichen Baumaßnahmen einen festen Bestandteil der Gespräche zwischen Bauherrschaft und Planern ausmachen.

Lesen Sie mehr >>