Deckenrandelemente für besseren Schall- und Wärmeschutz

Unipor

Produkte und Lösungen
Elemente

Wärmedämmung und Schallschutz sind für Bauherren Kernthemen bei der Erstellung von Mauerwerk. Dabei sollte die Einbindung von Geschossdecken besondere Beachtung finden, denn an diesen Nahtstellen besteht ein erhöhtes Risiko für Wärmebrücken. Damit keine Energie verloren geht, bietet die Unipor-Ziegel-Gruppe Deckenrandelemente als Systemlösung an: Bestehend aus einer außenliegenden Ziegelschale und zwei Dämmkomponenten aus Neopor vermindern sie Wärmebrücken mit einem Wert von maximal 0,06 W/(mK) – unabhängig von der Mauerdicke.
Auf Deckenauflager wirken massive Kräfte und Lasten ein. Um Risse und Verformungen dauerhaft zu vermeiden, sollten sie sorgfältig geplant sein. „Die unter Verwendung der Deckenrandelemente erreichte Auflagertiefe von mindestens zwei Dritteln wirkt sich positiv auf die Statik des gesamten Gebäudes aus“, betont Unipor-Geschäftsführer Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber und erklärt: „Sie begünstigt die Kraftübertragung im Wand-Decken-Knoten und ist konform mit den Parametern nach Eurocode 6.“ Die Elemente sind in verschiedenen Dämmstärken (10/12/14/16 cm) entsprechend der jeweiligen Wandstärke sowie in vier Deckenstärken (18/20/22/24 cm) verfügbar.
Unipor-Deckenrandelemente sind aufgrund ihres geringen Gewichtes und der einfachen Verarbeitung anwenderfreundlich zu setzen: „Einmal passend gesägt, werden sie einfach mit deckelndem Dünnbettmörtel oder PU-Schaum befestigt. Da außerdem langwierige Abschalarbeiten entfallen, reduzieren sich sowohl Zeitaufwand als auch Kosten“, so Fehlhaber.

www.unipor.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.