Dachsanierungssystem im ZVDH aufgenommen

Pavatex

ARD
Anlagen & Systeme

Pavatex wird auf der Deubaukom in Essen vertreten sein und das Dachsanierungssystem zeigen. Dieses ist im Markt anerkannt und wurde nun in Deutschland vom ZVDH in sein Regelwerk aufgenommen. Das Dachsanierungssystem hat den Vorteil, dass die Luftdichtbahn Pavatex LDB0.02 flächig über dem Sparren verlegt werden kann. Im Vergleich zur herkömmlichen Schlaufenverlegung ist diese Variante weniger fehleranfälliger, schneller ausgeführt und unvorhersehbare Mehrkosten bei den Detailanschlüssen werden vermieden. Zudem ist die Pavatex LDB Sanierung mit dem praxiserprobten Verfahren nach DIN 4108 Teil 3 einfacher nachzuweisen: Viele bauphysikalische Berechnungen von praxisgerechten Konstruktionen wurden bereits erstellt und sind im Downloadbereich abrufbar. Stark abweichende und spezielle Konstruktionen werden individuell von den Pavatex Technikern berechnet. Über der Luftdichtbahn werden die vielseitigen Holzfaserplatten verlegt. Sie sorgen dank ihres hohen Flächengewichts und ihrer natürlichen porösen Struktur nicht nur für eine gute Wärmedämmung, sondern schützen auch vor Hitze und Schall. Das gesamte Dachsanierungssystem von Pavatex ist diffusionsoffen und dadurch in der Lage, den Feuchtehaushalt in der Konstruktion zu regeln. Schäden durch Kondensat werden verhindert.

www.pavatex.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>