Automatisierte RWA- und Lüftungstechnik per Drag & Drop

Essmann

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Die Modulzentrale „MZ3“ ist ein modulares und konfigurierbares Kontroll- und Steuerungssystem für RWA und Lüftungstechnik. Es dient zur Überwachung und Steuerung von Licht, Luft, Sicherheit und Energieeffizienz. Eine natürliche Be- und Entlüftung sowie Entrauchung für Fenster und Fassade lassen sich damit realisieren.
Über die Konfigurationssoftware „Essplan-MZ“ lassen sich per Drag and Drop die benötigten Antriebe, Bedienelemente, Sensoren oder Signale einzelnen Bereichen oder Brandabschnitten zuordnen. Eine komplette Anlagenprojektierung kann so umgesetzt werden. Die Software errechnet automatisch, welche Komponenten in der Steuerung benötigt werden und definiert eine möglichst kompakte Schaltschrankgröße.
Durch den modularen Aufbau des „MZ3“-Systems lassen sich nachträgliche Erweiterungen und Anpassungen umsetzen. Für eine nahtlose Einbindung in die Gebäudeleittechnik stehen Schnittstellen für KNX und LON-BUS zur Verfügung. Damit lassen sich RWA und Lüftungsanlagen nicht nur untereinander, sondern auch mit der Gebäudeautomation vernetzen. Das MZ3-KNX-Modul ermöglicht z. B. die Einbindung von RWA-Anlagen in eine zentrale Lüftungssteuerung unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Anforderungen an eine RWA. Der KNX-Standard dient als Grundlage für die optionale Einbindung von KNX-Sensoren, -Bedienelementen und anderen Komponenten. Deren Einsatz in Verbindung mit der MZ3-KNX-Steuerung eröffnet dem Systemintegrator Möglichkeiten hinsichtlich einer flexiblen, vernetzten Steuerungsanlage für die Be- und Entlüftung.

www.essmann.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>