Ansaugrauchmelder für kleine und mittlere Anwendungen

Securiton

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Die Ansaugrauchmelder von Securiton sind zuverlässige Brand-Frühwarnsysteme. Sie reagieren hochempfindlich auf entstehende Brände und sind robust und langlebig. Die Melder-Serie wurde um ein Kompaktgerät erweitert, was die Branddetektion auch für kleinere und mittlere Überwachungsflächen wirtschaftlich machen soll.
Mit dem bisherigen Modell „SecuriRAS ASD 535“ ist das Überwachen von großen Flächen von bis zu 5.600 Quadratmetern möglich. Mit dem neuen „SecuriRAS ASD 532“ ist der Brandschutz mit hochsensiblen Ansaugrauchmeldern auch in mittleren und kleineren Anwendungen effizient. Der ASD 532 bietet eine Ansaugleitungslänge von bis zu 120 Metern und funktioniert bei Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C. Aufgrund seines kompakten Designs eignet er sich zum Beispiel für den Einsatz in Aufzugsschächten, Gefängniszellen, Reinsträumen, Labors, EDV-Racks oder Telekommunikationseinrichtungen.
Das Produkt besitzt dieselbe technische Ausstattung wie die leistungsstärksten Ansaugrauchmelder, allerdings verfügt der ASD 532 nur über eine Ansaugleitung und über einen kompakteren Lüfter. Wie auch das größere Modell besitzt er einen HD-Melder mit LVSC (Large Volume Smoke Chamber). Dadurch erzielt er eine große Empfindlichkeit. Ferner hat er eine lange Standzeit.

www.securiton.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>