Stadtlabor 2050: „Der öffentliche Raum – ein Ort für Alle?"

Vortrag, Ausstellung und Round Table Talk am 9. April 2019, 19.00 Uhr

News

Wie können öffentliche Plätze aufgewertet und für unterschiedliche Nutzer-gruppen sinnvoll erschlossen werden? Welche öffentlichen Räume werden als lebensnah und sicher wahrgenommen, welche als menschenunfreundlich und untauglich für alltägliche Anforderungen? Wie kann und soll die öffentliche Hand den Spagat zwischen anspruchsvoller Landschaftsarchitektur, Platzgestaltung, Klimaanpassungsstrategien, effektiver Grünpflege und robusten Nutzungs-ansprüchen am besten lösen? Wie können sich Bürger*innen einbringen?

Zeit  Dienstag, 9. April 2019, 19.00 Uhr
Ort  Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, BVV-Saal
Veranstalter  Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Projekte des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit www.plattformnachwuchsarchitekten.de
 
Impulsvortrag
Matthias Einhoff über die öffentlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben des Zentrums für Kunst und Urbanistik in Moabit
 
Gesprächsrunde
- Claudia Reich-Schilcher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Matthias Einhoff, KUNSTrePUBLIK e.V., ZK/U Berlin
- Eike Richter, Vorsitzender des Landesverband Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla)
- Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat Charlottenburg Wilmersdorf
Moderation Yasser Almaamoun, www.plattformnachwuchsarchitekten.de

Anmeldung: Lidia Perico, bne@charlottenburg-wilmersdorf.de