Ressourcenschonendes Bauen: Dresdner Wohnquartier „Schützengarten" fertiggestellt

Wiederverwendung von 4.300 Tonnen aufbereiteten Betonteilen

Recycling • Zirkuläres Bauen
Objekte
In zentraler Lage Dresdens, nahe des Zwingers und der Semperoper, hat Porr das Wohnquartier „Schützengarten" nach 45 Monaten Bauzeit inklusive Ausführungsplanung fertiggestellt. Das Wohnquartier umfasst 403 Wohnungen, Gewerbeflächen für Restaurants, Büros und Einzelhandel sowie zwei Tiefgaragen mit 193 Stellplätzen.

Die Baumaßnahmen erfolgten an 19 Wohngebäuden in zwei Bauabschnitten. Mit einer Wohnfläche von 28.950 Quadratmetern und einer Gewerbefläche von 1.969 Quadratmetern stellte das Projekt hohe Anforderungen an Projektleitung und Baustellenteam. Das Quartier „Schützengarten" zeichnet sich durch seine grüne Gestaltung aus. Die vier- bis siebengeschossigen Gebäude umschließen begrünte Innenhöfe. Das Bauprojekt ergänzt die Stadtstruktur und schafft zusätzlichen Wohnraum in der wachsenden sächsischen Landeshauptstadt.

Technische Umsetzung und Nachhaltigkeit
Der Projektbeginn 2018 umfasste den Rückbau der Bestandsbebauung aus den 1980er Jahren: zwei achtgeschossige Bürogebäude, eine ehemalige Kantine sowie einen Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges. 4.300 Tonnen aufbereitete Betonteile fanden für die Verfüllung der Baugruben und den Straßenbau Wiederverwendung. Das Gesamtkonzept berücksichtigt Energieeffizienz, Mobilitätsaspekte und ressourcenschonende Bauausführung.

www.porr.de