Loro: Entwässerungslösungen mit reduzierten Rohrquerschnitten

„Serie V“ für Balkonentwässerung nun vollständig in DN-50-Variante

Bauplaner
Produkte
Entwässerungslösungen für Flachdächer und Balkone mit reduzierten Rohrquerschnitten aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl hat Loro auf der BAU 2025 gezeigt. Material sparen schone Ressourcen, teilt das Unternehmen mit. Dies lasse sich durch zwei Strategien erreichen: Langfristige Nutzung und optimierte Dimensionierung.

Ein DN-50-Rohr benötigt etwa 30 Prozent weniger Material als ein DN-70-Rohr. Die technische Leistungsfähigkeit bleibt dabei besonders bei kleineren Flächen wie Balkonen erhalten. Diese Materialreduktion führt zu einer verbesserten Ressourcen- und Energiebilanz in der Produktion. Loro hat daher die "Serie V" für die Balkonentwässerung nun vollständig in der DN-50-Variante eingeführt. Für die Instandhaltung bestehender Systeme entwickelte das Unternehmen spezielle Sanierungsdichtelemente. „Außerdem bieten wir mittlerweile einen Rückholservice an", sagt Loro-Vertriebs-Chef Stefan Günther, „wenn Rohre nicht mehr gebraucht werden, bereitet sie unsere Manufaktur fachmännisch auf und gibt sie wieder in die Nutzung".

Technische Erweiterungen
Loro erweiterte zudem das technische Portfolio: Aufsatzelemente für die Notentwässerung von Balkonen sind nun in den Dimensionen DN 50, DN 70 und DN 100 verfügbar. Für Entwässerungssysteme in der Dämmebene (bei WDVS) wurden das Sortiment um Rohrstutzen mit Reinigungsdeckel sowie Hochleistungs-Sicherheitsüberläufe als Rückstausicherung ergänzt.

www.loro.de