Glasfaserbewehrung findet Einsatz im Hochbau

Neue Materialtechnologie senkt Wärmebrücken

Exklusiv
bauplaner 06/2016
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik

Die Bewehrung von Betonbauteilen erfolgte bislang nahezu ausschließlich mit Betonstahl. Dieser stößt allerdings immer dann an seine Grenzen, wenn besondere Anforderungen an Betonbauteile hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, elektrischer Isolation, besonderer Resistenz gegen chemische Angriffe oder thermischer Trennung erfüllt werden müssen. Als Alternative zu Betonstahl kommen deshalb immer mehr Faserverbundwerkstoffe im Beton zum Einsatz.

Im Schiffs- und Flugzeugbau, im Behälter- und Rohrleitungsbau sowie in der Autoindustrie sind Faserverbundwerkstoffe schon seit Langem bewährt. Auch im Bauwesen nimmt der Einsatz dieser Werkstoffe zu. Die am Bau am häufigsten verwendeten Produkte sind CFK-Lamellen und Glasfaserbewehrung.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© AFRY