Warme Kante für kaltgebogene Gläser

Kömmerling

Produkte und Lösungen
Elemente

Auf dem schmalen Grat zwischen Form und Funktion müssen Glasfassaden heute scheinbar unumstößliche physikalische Grenzen sprengen. Was bereits realisierbar ist, zeigt das fließende Glas-Stahl-Dach der Shopping-Mall Chadstone in Melbourne. Die dreidimensionale Form der über 7.000 qm großen Dachkonstruktion ergibt sich aus Stahlknoten, Stäben und Randträgern. Sie tragen 2.672 kaltgebogene Isolierglaseinheiten mit dem thermoplastischen Abstandhalter „Ködispace 4SG“ als Warme- Kante-System.

Keine der zwischen 1,2 und 8 qm großen Isolierglaseinheiten ist identisch, da jede sich anders an die organische Gebäudeform anpassen muss. Dazu wurden die 39 mm dicken Zweifachisoliergläser bei der Montage an Ort und Stelle in ihr jeweiliges Profil kaltgebogen und fixiert. Durch das Kaltbiegen verformt sich auch der Randverbund. Das kann bei herkömmlichen Abstandhaltern zu Undichtigkeiten im Scheibenzwischenraum führen. Die Warme Kante mit Ködispace 4SG kompensiert dagegen die auftretenden Deformationen besser als starre Systeme, denn das reaktive Polyisobutylen verbindet sich chemisch sowohl mit der Glasoberfläche als auch mit der Silikondichtungsmasse. Der gesamte Randverbund „verschmilzt“ zu einer flexiblen und belastbaren Einheit.

Die hohe Belastbarkeit des Abstandhalters wurde in experimentellen Bauteilversuchen als auch durch Finite-Elemente-Simulationen nachgewiesen. So gewährleistet das Produkt auch bei gebogenen Isolierglaseinheiten eine Langzeitstabilität und dauerhafte Gasdichtigkeit.

www.koe-chemie.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).