Regenwasserabfluss vom Gründach steuern

Optigrün

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Die Systemlösung „Retentionsdach Typ Drossel“ mit den Varianten „Gründach“ und „Verkehrsdach“ stellt einen vorgegebenen Maximalabfluss an Regenwasser ein und erfüllt somit die Einleitbeschränkung in den Kanal. Das Grundprinzip: Auf dem Dach wird ein Wasserspeicher (Stauraum) geschaffen, über dem zusätzlich entweder eine Dachbegrünung oder eine Verkehrsfläche eingebaut wird.
Basis des Systems ist die Wasserretentionsbox „WRB“, mit der ein mögliches Wasseranstauvolumen von bis zu 140 l pro m2 geschaffen werden kann. Aufgrund des integrierten Kapillarsystems wird das zwischengespeicherte Niederschlagswasser aus der Wasserretentionsbox in den Begrünungsbau gezogen und über die Vegetation verdunstet. Mit dem „Retentionsdach Typ Drossel“ lässt sich die maximale Abflussspende einstellen und bis auf 1-10 l/sx ha „drosseln“. Die Anstauhöhe kann mit dem Regenwasser-Simulationsprogramm „RWS 4.0“ berechnet werden.
Entwicklungen wie präzisere Wettervorhersagen, verbunden mit einer Wetter-App-gesteuerten Ablaufdrossel, eröffnen neue technische Möglichkeiten, das Retentionspotenzial von Dachbegrünungen besser zu nutzen. Mithilfe der „Drossel 4.0 Smart Flow Control“ wird so viel Regenwasser wie möglich in der Wasserretentionsbox gespeichert und der Vegetation über Kapillarsäulen zur Verfügung gestellt. Kündigt sich ein Regenereignis an, stellt das Produkt mittels einer über Internet verbundenen Wetter-App sicher, dass der Ablauf geöffnet und der Stauraum auf dem Dach wieder soweit verfügbar wird, dass die angekündigte Regenmenge aufgenommen werden kann.

www.optigruen.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).