Leuchtende Sitzkuben aus LUCEM Lichtbeton am Flughafen München

Highlights für Wartezonen im Außenbereich

Produktion
BAU 2017

An den vier Hauptausgängen des neuen Terminal 2 am „Franz Josef Strauß Flughafen“ sollten attraktive Sitzgelegenheiten gestaltet werden. Als optisches Highlight entschied sich der Flughafen für LUCEM Lichtbeton in Form von Sitzkuben, die in dieser Außenanwendung Würfeln mit 60 cm Kantenlänge und Quadern von 120 x 60 x 60 cm gleichen und mit eingeschalteter, integrierter LED-Beleuchtung repräsentativ illuminierte Sitzobjekte darstellen.

Leuchtende Sitzkuben setzen den Terminal 2 in Wartebereichen in Szene: Hierbei handelt es sich um hinterleuchtete Lichtbetonplatten im Format 60 x 60 cm und 2 cm Stärke, auf Gehrung geschnittene Ecken, mit Epoxidharz selbsttragend verklebt und oben mit einer Sitzfläche aus Holz versehen. Der transluzente Beton transportiert mittels tausend feiner, eingebetteter lichtleitender Fasern das Licht einer natürlichen oder künstlichen Lichtquelle durch beliebige Bauteildicken. Im Innern der Sitzkuben befindet sich, gegen Witterungseinflüsse geschützt, die energieeffiziente LED-Lichttechnik. LUCEM Lichtbeton ist witterungs- und UV-beständig, abriebfest und nicht brennbar. Somit ist der Werkstoff für Anwendungen dieser Art ideal. Bei einsetzender Dämmerung beginnen die Lichtbeton-Sitzuben aus sich heraus zu leuchten – ein Effekt, der durch die eingebetteten, lichtleitenden Fasern entsteht. Ist das Licht ausgeschaltet, entsteht die Anmutung eines massiven Betonblocks mit der Oberflächenoptik eines hochwertigen, polierten Natursteins. Neben der ästhetischen Aufwertung der äußeren Wartebereiche des Flughafens fungieren die LUCEM LICHTBETON Blöcke als Orientierungslicht im Dunkeln – schon von Weitem erkennbar.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).