Denkmal und Energie 2017

FKT-Channel
Newsletter

Das Buch erläutert mit Beiträgen angesehener Autoren die Chancen und Risiken bei der energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle und zeigt anhand von Praxisbeispielen gelungene energetische Sanierungen unter Beachtung des Denkmalschutzes. Weiterhin werden detaillierte Betrachtungen zum Brandschutz und der Wirtschaftlichkeit sowie neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung vorgestellt.

Die Verbindung von Denkmalschutz und Energieeffizienz stellt die heutige Denkmalpflege vor eine große Herausforderung. Langfristig können sich Baudenkmale dem Konflikt zwischen energetischen Maßnahmen und Erhalt originaler Bausubstanz nicht entziehen. Im Sinne der Nachhaltigkeit gilt es, den Energieverbrauch und die Emissionen dieser Gebäude zu reduzieren, ohne das Erscheinungsbild der Bausubstanz wesentlich zu verändern. Doch nur wenn ein Baudenkmal einen bestimmten Nutzerkomfort erfüllt, kann es auch für zukünftige Zwecke genutzt und somit erhalten werden.

Der Buchinhalt ist in folgende Themenfelder gegliedert: Bauten und Projekte, Gestaltung und Konstruktion, Material und Technik sowie Forschung und Entwicklung. 
Er richtet sich an Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger und im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung tätige Vertreter des öffentlichen Dienstes sowie von Unternehmen.

Herausgeber sind Prof. Bernhard Weller, Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden und Dipl.-Ing. Sebastian Horn, Leiter der Forschungsgruppe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden.

B. Weller, S. Horn (Hrsg.)

Denkmal und Energie 2017
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort

Erschienen 2016 bei Springer Vieweg
260 Seiten, 14,8 x 1,8 x 21 cm

Softcover:
ISBN 978-3-658-16453-9
29,99 EUR

E-Book:
ISBN SBN 978-3-658-16454-6
22,90 EUR

Weitere Informationen unter: www.springer.com 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).