Das Energiespeicherhaus

Dennert

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Neue Möglichkeiten im Hausbau schafft das Bausystem „XCON+e“, das zusammen mit dem IFU Institut für Umweltenergie entwickelt wurde. Ziel ist es, dass ein Gebäude mehr Energie produziert, als es verbraucht, ohne dass dadurch bauliche Mehrkosten entstehen.
Ausgangspunkt ist die thermoaktive Bodenplatte, die gleichzeitig als Energiespeicher dient. Eine Bodenplatte mit der Größe 10 x 10 x 0,25 Meter stellt einen Energiespeicher von 70.000 W/h dar. Eine solche Bodenplatte gibt im Winter, trotz ruhenden „Heizsystems“, die gespeicherte Wärme langsam und konstant über mehrere Tage an die Räume ab. Die Wärmepumpe muss deshalb erst dann wieder aktiviert werden, wenn der Bodenplattenspeicher abklingt. Nach diesem Prinzip werden auch alle anderen massiven Bauteile als aktiver und passiver Wärmespeicher genutzt.
Einen weiteren wichtigen Baustein bildet die Photovoltaikanlage. Sie speist die Stromverbraucher im Haus wie Wärmepumpe, Waschmaschine usw. Überschüsse werden in einem Batteriespeicher „geparkt“ oder ins Stromnetz weitergeleitet. Die „DX-Therm“-Decke bzw. das „Dennert Klimaprofil“ übernehmen in diesem System zwei weitere wichtige Funktionen: das Abdecken von Lastspitzen in der Heizperiode und das sanfte Kühlen der Räume im Sommer ohne zusätzliche Klimaanlagentechnik.
Es ist möglich, den Strombedarf eines Hauses nicht nur selbst zu decken, sondern sogar noch Überschüsse ins Netz einzuspeisen. Alle Bauteile werden nach industriellen Qualitätsstandards in der Fabrik produziert und durch eigene Werkteams vor Ort in wenigen Tagen montiert.

www.dennert-baustoffe.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).