Stadt in der Stadt

Neues Leben unter historischen Hallendächern

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2021
Kamera
Teracue eyevis GmbH
Holz
Ingenieurwesen

Der Umbau des Gare Maritime in Brüssel in einen öffentlichen Gebäudekomplex für Büros, Geschäfte, Gastronomie und kulturelle Angebote umfasste auch die Errichtung von zehn Holzgebäuden unter den Dächern der historischen Bahnhofshallen.

Auf dem Gelände des einstigen Industriestandorts „Tour et Taxis“ im Herzen von Brüssel wurde der ehemals größte Güterbahnhof Europas „Gare Maritime“ zu neuem Leben erweckt. In der Epoche des Jugendstils von den Architekten Constant Bosmans und Henry Vandervelde unter der Leitung des Eisenbahningenieurs Frédéric Bruneel erbaut (1902 bis 1907), prägen Ziegelmauerwerk und Stahlguss-Fachwerkträger und -stützen das 276 m lange und 138 m breite Gebäudeensemble aus drei großen und vier kleinen im Wechsel nebeneinanderstehenden Hallenschiffen.

--------
8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge