sächsischen Hallenkirchen, wie sie im 16. Jahrhundert z. B. in Annaberg, Schneeberg, Zwickau und Pirna [1] erbaut wurden. Nach einem Stadtbrand im Jahr 1772 waren sämtliche hölzernen Bauteile der Kirche zerstört
durchführen möchte, kann dies problemlos im Rahmen der Neubauzertifizierung machen. Anmeldung ab dem 1. Juli 2023 möglich, Übergangsfrist für bisherige Systemversion Der komplette Kriterienkatalog der Version [...] Zertifizierung auf Grundlage…
bare“ Tür in Fluchtrichtung nicht mehr den Anforderungen an Türen in Fluchtwegen nach DIN EN 14351-1. Es konterkariert in verwirrender Weise die gesetzliche Anforderung an die so genannte „Fähigkeit zur
Brandhitze in der Folge thermisch zersetzt, aber sie brannten nicht. (Prüfbericht Nr. PB 3.2/22-016-1) Die Brandprüfung ging von folgenden Voraussetzungen im realen Parkdachaufbau aus: Die Fugenbreite beträgt
welche den Brandschutz beziehungsweise die Sicherheit der Öffentlichkeit betreffen. So schreibt § 1 (1) Nr. 1 Baugesetzbuch vor, dass bei der Aufstellung von Bauleitplänen „die allgemeinen Anforderungen an [...] Teilgebietes dar. In diesem…
Dipl.- Kffr. Bettina Bischof, Leiterin des Referats Finanzen, Personal und Organisation, ist seit 1. Mai 2023 stellvertretende Geschäftsführerin der Ingenieurkammer Hessen, nachdem diese Position einige
noch 10 % unter 40.000 Euro. 54,5 % der befragten Ingenieurbüros haben derzeit offene Stellen und 64,1 % haben Schwierigkeiten, Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Die Ergebnisse der Konjun
berücksichtigen. Die seismische Bemessung von neuen Verankerungen mit Anwendung der Leistungskategorien C1 und C2 wird in der Praxis der Kernkraftwerke seit 2015 angewendet, berichtet der Bauingenieur. Zusa
rung unterstützt Kommunen dabei, die Energieeffizienz ganzer Stadtteile zu verbessern. In mehr als 1.500 Quartieren wurden seit Programmstart 2011 energetische Sanierungsprojekte angestoßen und individuelle
"IfaD" fand zwischen dem 28. Februar und 10. März 2023 statt. An der Umfrage beteiligten sich rund 1.800 Personen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die derzeitige Stimmungslage der deutschen Baubranche
das 3D-Modell erleichtert vieles, wie Projektleiter Larsen Szulerski bei der Rapp AG berichtet (Abb. 1). Zur Entlastung der chronisch verstopften Basler Stadtautobahn soll ein neuer Tunnel gebaut werden:
wann alte Gas- und Ölheizungen in Deutschland nachgerüstet oder ausgetauscht werden müssen. Ab dem 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung möglichst zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben
auf die Baustelle und präsentierte in einem Bauwagen die App zur digitalen Qualitätssicherung (Abb. 1). Alle notwendigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt n.core ist ein ganzheitliches Konzept, das
werden häufig Kostenaussagen auf der Basis verdichteter Mengenansätze und Grobpositionen getroffen (Abb. 1). Deren Ziel ist es unter anderem, mittels bekannter Vergleichswerte die Plausibilität prüfen zu können
Reinigung und Prüfung von Entwässerungssystemen auf Industriegeländen und privaten Grundstücken (Abb. 1 – 4) bis hin zur Hilfe bei Verstopfung in Bad und Küche. Sowohl öffentliche als auch private sowie
Flughafen-, Eisenbahn-, Straßen- und Brücken- über Garagen- bis hin zum Wasser- sowie Hochbau (Abb. 1). Damit die Projekte IT-seitig stimmen, setzt das Ingenieurbüro seit 2010 auf die Branchenlösung ingo365
die Kollisionsprüfung gehören bei unserem Leistungsportfolio zum Standard“, erklärt der Experte (Abb. 1). Sämtliche Projekte planen Florian Stegmann und sein Team als BIM-Projekte. Die Modelle werden ohne
abbaubar sind – also "grüne Produkte". Sie sind nach der höchsten Brandschutzklasse A1 und der höchsten Rauchdämmungsklasse S1 zertifiziert und haben darüber hinaus eine extrem hohe thermo-isolierende Wirkung [...] und durch die richtige…
dass bundesweit elf Millionen Haushalte eine Berechtigung für eine Sozialwohnung haben, jedoch nur 1,1 Millionen Einheiten zur Verfügung stehen. Günther fordert daher ein Sondervermögen "Sozialer Wohnungsbau"
der Einweihung im September 2022 löste der Roche Bau 2 offiziell seinen kleinen Bruder, den Roche Bau 1, mit 178 Metern als höchstes Gebäude der Schweiz ab. Im Herzen von Basel und am Rheinufer gelegen bilden [...] bilden die beiden Bürotürme…
die sich kurz vor der Fertigstellung befinden. Alle Wohngebäude sind um einen aufwändig gestalteten, 1.700 Quadratmeter großen Innenhof angeordnet, der von den zukünftigen Bewohnern gemeinsam genutzt werden
gehören im Untergeschoss Experimentallabore sowie eine zentrale Versuchstierhaltung der Schutzstufen S1, S2 und SPF. Der Ausbau erfolgt in Trockenbauweise mit zementgebundenen Leichtbeton-Bauplatten, die [...] Altbestandsgebäude aus den…
Dachdurchdringung auskommt und einfach zu handhaben ist. In den vorgesehenen Baumquartieren wurden die 1 x 1 m großen Rasterelemente aus Recycling-Kunststoff verlegt und darin jeweils drei Ankergrundplatten
Der neue, 1,6 Kilometer lange Autotunnel unter der Kriegsstraße in Karlsruhe entlastet die Innenstadt vom Durchgangsverkehr. Er wurde im Oktober 2022 seiner Bestimmung übergeben. Realisiert wurde er als
Dieser hat, je nachdem an welcher Stelle der Fahrbahnplatte man sich befindet, eine Höhe von nur 0,8 bis 1,2 m und ist 2,0 m breit. In diesen beengten Raum mussten die Baustellenmitarbeiter kriechen, um Formlehren
könnten wir – so haben wir errechnet – theoretisch etwa 20 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp1 (Betonsplitt) und 14 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp 2 pro Jahr einsetzen. Das heißt, dass [...] Gartenbau verwendet. Aber: Nach der…
Technische Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstätten-Richtlinien – ASR) Zwei Tipps aus der Praxis: 1. Jedes Bundesland weist auf seiner Homepage (i. d. R. Bauministerium) die aktuell geltenden Verordnungen [...] Versammlungsstätten, Hochhäuser…
eine wachsende Bedeutung zu. In den ersten 365 Tagen seit seiner Eröffnung im Juli 2021 kamen rund 1,5 Millionen Gäste ins Humboldt Forum, um unter anderem die etwa 20.000 ausgestellten Exponate, darunter [...] en etwa 15.000 physikalische und…
sitzender der Bundesstiftung Baukultur, bezeichnet Ingenieure als „zentrale Akteure der Baukultur“ 1 . Doch wie nehmen sie die Rolle wahr? Wie können sie Baukultur als ihr Thema verstärkt in die tägliche [...] Brandenburg alle zwei Jahre…
oben gibt es bei den bauhauptgewerblichen Berufen: Hier liegt die Frauenquote im Durchschnitt nur bei 1,8 Prozent. Der Frauenanteil im gesamten Bauhauptgewerbe liegt im Schnitt bei 11 Prozent. 28 Prozent [...] Prozent der Auszubildenden in…
der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar 2023 hat der Baustoffproduzent Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die
NORMUNG Örtliche Schneeanhäufungen an Hindernissen (Teil 2) Weite Dachaufbauten (w ≥ 2 hp) nach prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.3 Ina Pertermann, Wolfgang Schwind RECHT Nur wer schreibt, der bleibt! Planungsziele
Wolkenkratzer insbesondere durch seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock, die optisch an eine „1“ erinnert und dem Gebäude seinen Namen verleiht. Eine der größten technischen Herausforderung beim Bau
Versorgung stellte dabei kein leichtes Unterfangen dar, denn das Klinikum verteilt sich mit seinen 1.000 Belegmit Thermalöl besitzt. Dieser spezielle Wärmeträger mit einem Siedepunkt von 360 °C sollte
Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist. An der Online-Befragung im November 2022 nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Zu den Befragten zählten Inhaberinnen und Inhaber von Ingenieurbüros
abweichend von der Geometrie der Tragstruktur an den Bahnverlauf angepasst. Als Dacheindeckung dienen 1 mm dicke Schindeln aus eloxiertem Alublech auf Konterlattung und wasserdichtem Unterdach – diese 45
zweite Teil der neuen Schneelastregelungen zu örtlichen Schneeanhäufungen behandelt. Mit prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.3 ist nun eine zusätzliche Regelung mit strengeren Anforderungen speziell für [...] Schneefanggitter an geneigten…
angespannt, dies zeigt die Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure, veröffentlicht am 1. Februar 2023. Demnach sind insbesondere krisenbedingte Störungen der Projektabläufe – wie Materialmangel
Bereiche hinweg erreicht hat. Dies umfasst die direkt vom Unternehmen verursachten Emissionen in Scope 1, zuzüglich der indirekten Emissionen aus eingekauften Energien in Scope 2, bis hin zu den in Scope 3
Österreich ins Leben gerufen worden. Das 27. Internationale Holzbauforum findet vom 29. November bis 1. Dezember 2023 in Innsbruck statt In welche Richtung sich das Bauwesen mit Holz künftig entwickeln wird
umgesetzt wird, müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. An der Online-Befragung nahmen 1.268 Ingenieurinnen und Ingenieure teil. Mehr zur Bundesingenieurkammer unter bingk.de Quelle: Bunde
Premium" (QNG-PREMIUM) bestätigt. Das gesamte Volumen für die Neubauförderung liegt künftig bei lediglich 1,1 Milliarden Euro. Neben der Förderung klimafreundlicher Eigenheime sind 750 Millionen Euro für alle [...] Neubauförderung ab März 2023…
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
beiden Regenwasser führenden Grundleitungen sitzt zur Vorreinigung jeweils ein Sedimentationsschacht mit 1,5 m Innendurchmesser, obwohl sich auf Glasflächen wenig Schmutz ablagert. Doch im Zyklus von mehreren [...] und Folie: ca. 7.000 m²…
und Preisgleitklauseln hier auswirken. Antwort 1: Die Gestaltung von Verträgen und auch die Verwendung von individuellen Preisgleitklauseln ist dem § 2 RDG 1 („ Tätigkeit in konkreten fremden Angelegenheiten [...] VHB (Stoffpreisgleitklausel…
von Fällen –, mit einem Durchschnittssteuersatz im Sinn des § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG erfolgen. Die Versteuerung nach § 40 Abs. 1 Nr. 1 EStG führt nur dann zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung, wenn [...] EStG führen dem Grund nach…
Technik, erreicht allein mit baulichen Mitteln. Städtebauliche Setzung an historischem Ort Im rund 1,8 Hektar großen ehemaligen Garten des Augustinerkonvents St. Josef tritt der in fünf Lernhäuser gegliederte
Alexander Petschulat NORMUNG Örtliche Schneeanhäufungen an Hindernissen (Teil 1) Schmale Dachaufbauten (w < 2 h) nach prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.2 Ina Pertermann, Wolfgang Schwind FORSCHUNG Mit der
In Potsdam erscheinen regelmäßig die "Mitteilungen der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V.". In Heft 1, Jahrgang 2007, wurde ein Vortrag von Dr. Klaus Arlt zu den "Wissenschaften in Potsdam" veröffentlicht
Rohstoffgewinnung in der EU verantwortlich und damit einer ihrer rohstoffintensivsten Wirtschaftsbereiche. 1 Neben dem Ressourcen-, Energie- und Flächenverbrauch sowie den CO 2 -Emmissionen ist dieser mit 230
Breinlinger & Jäger, 2015 (8)). Das ist immer noch nicht umgesetzt. Stattdessen werden in prEN 1991- 1-3: 2022, Abschnitt 8, für örtliche Effekte nun schmale und weite Hindernisse unterschieden (schmal oder [...] handwerklich inkonsistent und…
Januar (1) 2013 Dezember (20) November (20) Oktober (22) September (18) August (24) Juli (1) Juni (24) Mai (19) April (208) März (194) Januar (1) 2012 Dezember (1) November (1) September (1) Juli (1) Juni [...] (22) September (1) August (37)…
gab es deshalb nur die gleichmäßige Schneelastverteilung zu untersuchen, Fall (i) nach DIN EN 1991-1-3: 2010, Abschnitt 5.3.3. (vgl. DIB 10/2022 ) In der Praxis zeigte sich jedoch, dass diese Annahme in
Wolfarth NORMUNG Schneelasten für Dachflächen mit Schneefangeinrichtungen Mindestschneelast nach prEN 1991-1-3: 2022, 7.5.3 (4) Ina Pertermann, Wolfgang Schwind MEINUNG Unbewehrte Betonwände nach EC2 Die Wied
das erste Stockwerk aus 130 m³ Leichtbeton LC12/13D1.1 in 65 cm Stärke. Die vier darüberliegenden Wohngeschosse bestehen aus 140 m³ Leichtbeton LC20/22D1.4 in 40 cm Stärke. Während der untere Bereich ganz
in über 70 Prozent der Fälle der Preis für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen sei (siehe Abb. 1). In den Freifeldern war oft zu lesen, dass die Honorare bei der Vergabe zwar nicht übermäßig hoch gewichtet
Initiative der EuroTeQ-Universities unter Leitung der Technischen Universität München. Da wir aber bereits 1,6 Erden verbrauchen, reicht eine Kreislaufwirtschaft nicht. Wir müssen bei unseren Bauvorhaben deutlich
Baustoffen prüfen, darunter auch Ziegelsand. Gruppenweit werden pro Jahr 2,2 Mio. t an Baustoffen recycelt. 1,7 Mio. t davon ersetzen auf den eigenen Baustellen und Anlagen Primärrohstoffe. Hintergrund Acht Prozent
In der dritten Generation des Bauder Flachdach-Navigators finden sich ab sofort über 1.100 Systemlösungen für den Nutzdachsystemaufbau: ob für extensive und intensive Dachbegrünungen, für Retentionsdächer
nicht brennbarer Baustoff ist er in der Brandverhaltensklasse A1 eingestuft. Die brandschutztechnische Bemessung erfolgt somit nach DIN EN 1996-1-2/ NA. Anschlüsse oder spezielle Ausbildungen werden in DIN [...] Brandwände (REI-M, EI-M) sind…
F3. In 15 Einsätzen wurden mit einer Schlauchpumpe über eine Entfernung von bis zu 75 Metern etwa 1.500 Kubikmeter Beton eingebaut, der im Wesentlichen hergestellt wurde mit dem Hochofenzement Dyckerhoff
nergiebedarf von 100 kWh/m²a nicht übersteigen sollte. Dieser Zielwert wurde bei dem Neubau mit 62,1 kWh/m²a weit unterschritten. „Technische Systeme sind teuer, wartungsintensiv, erhöhen die Lebenszy
innerhalb eines Bauteils angewendet werden. Es sind das genauere Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-1-1 (NA) und das vereinfachte Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3 (NA). Tragverhalten Mauerwerk Die [...] Druckfestigkeit von Mauerwerk…
der „ZF Passau Werk 1 Grubweg“ mit dem Schutz ihrer Produktionsstätte. Sie führte ein Gespräch mit dem bayerischen Umweltministerium im Herbst 2014 und vereinbarte, dass ZF den 1. Bauabschnitt einer [...] führte ein Gespräch mit dem…
uktion mit Industrieflächenheizung gemeistert wurden. Sie entspricht der DIN 18560-1 und erfüllt in der Kategorie SW1 höchste Ansprüche an Druck- und Biegezugfestigkeit. Bodenkonstruktionen zählen zu den [...] konzipiert. Er wurde als…
die BuGG-Gründach-Bundesliga mit 4,1 m² Gründach pro Einwohner*in an. Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bundesweit bei 1,1. 44 bzw. 37 % der Städte mit mehr
Rolltischen sorgen im Carbonbetontechnikum dafür, dass die Fertigung von bis zu 3,125 Meter breiten und 1,25 langen Bauteilen automatisch abläuft. Die fertigen Bauteile können an einem speziell entwickelten
te mit einer Wandstärke von 20 cm zurückgegriffen. Innen wurde mit 15 mm Gipsputzmörtel (DIN 4108 1.1.2) verputzt, außen sitzt eine 160 mm dicke Dämmung (WLS035), deren Abschluss ein 20 mm starker Putzmörtel [...] angrenzenden Fischteich und…
Ursache? Warum gibt es in der Bundesrepublik 1,6 bis 1,8 Millionen Ingenieure, aber nur 45.500 Ingenieure = 2,84 % davon sind Mitglied in einer Ingenieurkammer (1,52 % als Pflichtmitglieder). Was hält 97,16 [...] Sanierung dieser beiden…
Unternehmensgruppe unter dem Firmeneigner und Namensgeber Gerhard Berger (österreichischer Ex-Formel-1-Fahrer). In allen Sparten richtet sich das Unternehmen konsequent auf die neuen ökonomischen und ök [...] mpe mit 185kW. Hinzu kommt ein…
der pbr AG inzwischen rund 70 bis 80 Prozent der Projekte durchgängig digitalisiert abgewickelt (Abb. 1). Die Software von Newforma läuft dabei immer mit. Und sie bietet zusätzlich die Möglichkeit einer
die vorgegebene Sanierungsquote von 2 % im Bestand wird nicht eingehalten, sondern liegt bei circa 1 %. All dies reicht nicht aus, um die genannten Ziele bis 2045 zu erreichen. Referenzgebäude nachschärfen
die Karl Schmidt Spedition, ein Dienstleister für den Warenverkehr mit Schüttgütern aller Art. Über 1.000 Transporte täglich, Lagerungen sowie Spezialaufträge charakterisieren das Geschäft im Kern. Am Standort
ation. Viele leere Arbeiten Der Geschäftsführer ergänzt: „Wir haben im Jahr ca. 200 Projekte (Abb. 1). Ein Fünftel davon gehen über mehrere Jahre, Großprojekte auch einmal über fünf Jahre und kleinere
zuletzt einer deutlich verminderten Fehleranfälligkeit. QUELLEN [1] MVV TB - Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, Ausgabe 2020/1. Die vom DIBt im Auftrag der Bauministerkonferenz erstellte [...] Bautechnik (DIBt) dann…
So fallen in dem Unternehmensbereich bei der Vielzahl an Baustellen, die abgewickelt werden (Abb. 1), jährlich Tausende von Dokumenten wie Aufmaße, Gutschriften, Abrechnungen an. Diese wurden zum damaligen
DRK-Pflegezen trum und einem Familientreff im Erdgeschoss, zwölf Wohnungen sowie einem Penthouse (Abb. 1 u. 2). Anfang 2021 stieg Nils Herbstrieth in die Werkplanung mit SPIRIT ein und erarbeitete Grundrisse [...] Ladenburg und die kombinierte…
etablieren. Eines davon ist das „Verfügbarkeitsmodell A 10/A 24“, auch Havellandautobahn genannt (Abb. 1). In dessen Rahmen wird zwischen dem Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle Neuruppin ein größerer [...] Grundlage für die…
sein, denn sämtliche Tiefbau- und Infrastrukturprojekte, wie der Bau neuer Glasfaseranschlüsse (Abb. 1a/b), werden über die Vergabeplattform der Deutschen Telekom AG abgewickelt. Jan Niklas Best und seine
Beschreibung und Preis für jeden Arbeitsschritt zur Verfügung, für den Leistungsbereich Maurerarbeiten 1.171 und für Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen 2.730 Positionen. Der Anwender lädt sich [...] Ausführende importiert dazu in…
drei ist ein Wohnhochaus und wurde vom Immobilienentwickler PANDION mit Sitz in Köln realisiert (Abb. 1 u. 2a/b). Mit rund 4.500 Wohnungen in Planung und Bau sowie aktuell 13 größeren Gewerbeprojekten zählt
Baustelle den Baufortschritt, aber auch Behinderungen durch andere Gewerke per Foto und Anmerkungen (Abb.1). Letzteres leitet man sofort an den Auftraggeber weiter. Dies vereinfacht die Dokumentation ungemein
Architektenvertrag auf Basis der HOAI geschlossen worden, wonach das Architekturbüro die Leistungsphasen 1 bis 5 übernehmen sollte. Auf Wunsch des Bauherrn sollte der Architekt auch die Leistungsphase 8 – die [...] e 8 gegeben habe. Der…
Das Modell ist in den Arbeitsentwurf der neuen Eurocode-Generation prEN 1991-1-3: 2022 übernommen worden, jedoch mit Änderungen und Erweiterungen, die in diesem Beitrag vorgestellt und auf Stichhaltigkeit [...] Daten). Wegen verbliebener…
derzeitigen weltweiten CO₂-Emissionen, während der Anteil zur Herstellung neuer Gebäude bei 10 % liegt [1]. Hier liegt ein enormes Einsparungspotenzial, dessen Ausschöpfung jedoch eine drastische Transformation
2027 eine neue Generation von Baunormen zur Verfügung zu stellen. Für die Schneelastnorm DIN EN 1991-1-3: 2010 werden die Dachschneelastmodelle teilweise weitgehend ergänzt und überarbeitet. Einige der neuen
TTR-Schalung für den 1. Einsatz gerundet und aufgestockt auf die Baustelle geliefert. Ein Widerlager in zwei Takten Bei jedem Widerlager werden die Widerlagerbank und die Flügelwände im Takt 1 zusammen hergestellt
automatisch in die entsprechende Fahrtrichtung, um in den nächsten Prozessschritt einzufahren. Schritt 1: Vorbehandlung Ein wesentlicher Faktor für eine optimale Beschichtung ist die Vorbereitung der Oberfläche
anerkannten Biologischen Station Hohenau-Ringeldorf in Österreich. Das sedak-Muster kommt auf Position 1 auf das Glas. Durch den keramischen Digitaldruck ist es kratz- und UV-beständig. Das Druckmuster ist
Bewohner können die Temperatur in den Räumen hinter ihren verglasten Balkonen um durchschnittlich 1°C senken und somit ihre Heizkosten reduzieren – ohne Abstriche beim Wohnkomfort. Die Ergebnisse unt
„Pflichtmitgliedschaft“ ablehnte. Der Erfolg gab ihm Recht, als sich schnell nach der Gründung die ersten 1.500 Personen als Kammermitglieder angemeldet hatten. Im Sommer 1996 rief mich Werner Meihorst an und
e so an, dass sie von oben betrachtet an ein Zahnrad erinnern. Jedes Modul umfasst eine Fläche von 1.600 m2 und imponiert mit einer Höhe von 16 m. Den inneren Bereich des Zahnrades übersetzten die Arc
für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, heute die Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,86 Millionen Euro an die drei Projektbeteiligten. "Mit der Verarbeitung von Buchenfasern zu Dämmmatten [...] die CO2-Bilanz bzw. der…
im Vergaberecht nichts betreffend der Laufzeit von Rahmenverträgen geändert hat. Nach § 132 (2) Nr. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) „ist die Änderung eines öffentlichen Auftrags ohne [...] erfahrungsgemäß nicht für…
n, teiltransparent mit sichtbaren Silicium-Solarzellen oder opak in verschiedenen Farben. Quellen: 1: Vgl. „Potenziale der Integrierten Photovoltaik in Deutschland“, Harry Wirth, Jan-Bleicke Eggers, Max
entstanden auf sieben Geschossen 18 Ein- bis Vier-Zimmer-Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1.150 Quadratmetern und vier Büroflächen mit insgesamt 390 Quadratmetern. Das Besondere an dem Objekt
Die Bedenken des Auftraggebers wandelten sich jedoch erst in Zuversicht und Begeisterung um, als ein 1:1-Modell eines Gebäudeausschnitts, ein sogenanntes Mock-up, errichtet worden war. Es ermöglichte, einen [...] verkürzten Bauzeit zu nutzen,…
coronabedingter Einschränkungen an vielen Schulen beteiligten sich insgesamt 3.164 Mädchen und Jungen mit 1.397 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Sie investierten mehr als 27.000 Arbeitsstunden. Durchschnittlich
muss. Im Folgenden geht es um diejenige im Studium. Studiengangkombinationen und ihre Ausprägungen: 1. Studiengangkombination Die erste hier betrachtete Kombination aus Bachelor- und Masterstudiengang vereint