Deutschland. Bis zum 8. April 2019 können Bauwerke oder Gebäudeensemble nominiert werden, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 15. Januar 2019 fertig gestellt wurden. Bundesbauminister Horst Seehofer: „Mit
M:AI NRW und bereichert damit die aktuelle Diskussion um den neuen Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. 1. „Stadt wollen!“ - Vortrag am 20. September im HdA Der Aufruf der Architektenkammer NRW wird am 20.
physikalische Weise entgegen. quick-mix stellt auf der BAU 2017 vom 16. bis 21. Januar in München in Halle A1 an Stand 520 aus. „Das HYDROCON®-System ist dank seiner innovativen Bindemittelkombination in der Lage
Schulung der Mitarbeiter wird ein Zuschuss in Höhe von 30% der Schulungskosten, maximal ein Betrag von 1.000 Euro gewährt. Informatione finden Interessierte hier . Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung
bisher die Subunternehmer in wiko angelegt und verwaltet wurden, kann jetzt dank des neuen Moduls (Abb. 1 und 2) der Subunternehmer wichtige Informationen selbst in wiko eintragen und direkt elektronisch an
der eingesetzten Rohstoffe bei der Herstellung ist das Material nicht brennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiven Strahlungen
Dieses Ziel kann aber nur erreicht werden, wenn die Sanierungsrate im Gebäudebestand von derzeit ca.1,5 Prozent im Jahr auf mindestens 2,5 Prozent ansteigt. Selbst dann ist dieses Ziel wohl kaum zu erreichen
als Fortbildungsmaßnahme für Mitglieder der Architektenkammer Baden-Württemberg mit einem Umfang von 1 Unterrichtsstunde anerkannt. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos.
Bericht aus Brüssel: EU-Vergaberecht Arbeitstagung: Weiße Wannen richtig beraten und planen Der Bund gibt 1 Mrd. Euro für Infrastrukturmaßnahmen aus KfW-Förderprogramme für Bauingenieure beratungsrelevant Ge
tor Daniel Barenboim hatte eine längere Nachhallzeit gefordert, die in der Staatsoper bislang bei 1,1 Sekunden lag und nun bei 6 Sekunden enden sollte. Dafür musste die Saaldecke um rund 5 m höher gesetzt [...] Stützscheiben auf dem Bogen ab…
des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den überarbeiteten Abschnitt 1 Teil A der VOB/A (Unterschwellenvergabe) eingeführt, der ab dem 1. März 2019 anzuwenden ist. Die Abschnitte 2 und 3 der VOB/A (Obers [...] Präsident der Ingenieurkammer des…
tatsächlich umgesetzt werden kann.“ Diese Aussage stammt nicht etwa aus dem Jahr 2021, sondern von 1998 [1]. Schon elf Jahre früher hatte die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED) ein „Leitbild zur [...] und Immobilienbranche. Die…
g. Die Struktur des Leistungsbilds basiert auf der klassischen Projektorganisation gemäß Abbildung 1. Die Projektsteuerung hat in der Regel keine Vollmacht, vertragsrelevante Entscheidungen gegenüber anderen [...] erforderlichen…
ob der Auftraggeber, nachträglich betrachtet, doch lieber eine andere Variante gehabt hätte. Frage 1 : Eine Ingenieurin: Ich habe ein Neubauprojekt in einer teuren innerstädtischen Lage im Auftrag und [...] Krankenhausbetriebs ist, sind…
Schalendicke von 7 cm wird eine Schlankheit, das Verhältnis von Spannweite zu Schalendicke, von fast 1: 400 erreicht. Der Randbereich der Schale ist mit 10 cm etwas dicker und die Kehlen, die Linien, an [...] zwischen 16 und 20 m. Im…
Spechte, Insekten oder Schädlinge. Zudem erfüllen beide Produkte die Anforderungen der Baustoffklasse A2-s1, d0 und sind somit gemäß internationaler Klassifizierung nicht brennbar. „Wir haben“, berichtet Zim [...] Der Druck des Nagelgerätes…
sechsstöckigen Bürogebäudes in Eschborn ist mit einer Tiefgarage und Außenanlagen konzipiert (Abb. 1 u. 2). Das Projekt wird durchgängig in BIM-Planung realisiert und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung [...] befindet sich GKK in einer…
sitzender der Bundesstiftung Baukultur, bezeichnet Ingenieure als „zentrale Akteure der Baukultur“ 1 . Doch wie nehmen sie die Rolle wahr? Wie können sie Baukultur als ihr Thema verstärkt in die tägliche [...] Brandenburg alle zwei Jahre…
werden können. Enthält die IFC-Datei Sweepobjekte, etwa in Form von Stützen oder Balken, werden diese 1:1 in Strakon übertragen. Über Griffpunkte kann man sie manipulieren oder Informationen wie Breite und
nichtmetallischen Bewehrung. Bei der Brücke in Lautlingen bedeutete dies, dass die Betonüberdeckung auf nur 1,5 cm reduziert werden konnte. Bei einem vergleichbaren Stahlbetonbau wären mindestens 5 cm Überdeckung [...] durch die Kombination…
Radon für rund fünf Prozent aller Lungenkrebstoten in Deutschland verantwortlich. Das entspricht rund 1.900 Fällen pro Jahr.Das Phänomen ist nicht neu, wurde allerdings lange unterschätzt: Bereits im 16. [...] Abdichtung gegenüber dem Baugrund…
11,6 m das großzügige Raumgefühl unterstreichen. Aufgrund des Standorts des Gebäudes in Erdbebenzone 1 lag besonderes Augenmerk auf der Planung der Verbindungsdetails. Insbesondere die Anschlussbereiche [...] Sicht- mit der Tragschale zu…
Waldes hält man einen Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand ein. Und ganz wichtig: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt bundesweit in allen Wäldern absolutes Rauchverbot. Genauso wichtig wie [...] aktuelle Brandgefahr in den…
Instandhaltung von Asphaltbelägen verbraucht. „Für die Herstellung einer Tonne Bitumen werden rund 1.000 Liter Wasser und 15.000 kWh Energie benötigt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen
Wolkenkratzer insbesondere durch seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock, die optisch an eine „1“ erinnert und dem Gebäude seinen Namen verleiht. Eine der größten technischen Herausforderung beim Bau
uer und -kosten auswirkt. Sie kommt zum Einsatz bei Anforderungen gemäß DIN 14675 und DIN VDE 0833-1 und -2. In diesem Bereich zeigt sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Bei vernetzten Zentralen wird das
Antragsbürokratie und energetische Bauüberwachung Zum Erreichen der Klimaziele sind in Deutschland 1.250.000 Wohnungen pro Jahr zu sanieren. Kostenpunkt derzeit: 60.000 bis 80.000 Euro je Wohnung. Bei
Im Rahmen der zuletzt abgeschlossenen gemeinsamen Tätigkeiten mit einem Investitionsvolumen von rund 1,7 Millionen Euro wurde aus der Therme schon jetzt ein State-of-the-Art-Projekt in Sachen Energieeffizienz
heraus, dass sich zweikomponentige Epoxide (2K-EP), aber auch heißhärtende einkomponentige Polyurethane (1K-PU), auf schalglatten Betonoberflächen für das Kleben eignen. Bisher wurde angenommen, dass sich a
Erfolgreicher 1. Women in Construction Summit Auf dem 6. Construction Equipment Forum (CEF), Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik, fand im Oktober 2023 zum ersten Mal der "Women in Construction Summit"
komfortable Wege zum Gate und einen besonderen Blickfang im Terminal sorgen 36 bis zu 30 Meter lange und 1,20 Meter breite Fahrsteige (Laufbänder). Die Montage soll im dritten Quartal 2020 beginnen. Haushahn
Darlehen mit 10 Jahren Laufzeit und 10 Jahren Zinsbindung gibt es am 01.10. zu einem Zinssatz von rund 1,0 %. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Förderung sind unter anderem die Einhaltung der en
und Sedimente durch Membranfiltration aus der Medizintechnik der Dialyse mit Filterporen, die um das 1.000-fache kleiner sind als Legionellen und um das 10-fache kleiner als Viren. Ähnlich einer Firewall
, sagt Huang. Für seine Arbeit hatte das Karlsruher Forschungsteam bereits im vergangenen Jahr den 1. Platz beim Public Choice Award des Helmholtz Best Scientific Image-Wettbewerbs gewonnen. www.kit.edu
sich anmelden. Jeder ist zu den Seminaren herzlich eingeladen! Termine und Veranstaltungsorte: Teil 1: 19. Februar 2025, Teil 2: 21. Februar 2025 Veranstaltung im BauindustrieZentrum Wetzendorf, Nürnberg:
unseren großen Turnkey-Projekten im Anlagenbau, die sich über mehrere Jahre erstrecken können (Abb. 1 u. 2), kommen schon mal rund 40.000 E-Mails zusammen“, weiß Olaf Windmöller, Director Projects bei IKN
Schiffe bieten und die Kapazität auf der Schifffahrtsroute zwischen Paris und Rotterdam erweitern (Abb. 1). Die Binnenschifffahrtsroute Rotterdam-Paris ist einer der meist befahrenen Kanäle und eine wichtige
Nachdem der EuGH die Verbindlichkeit der Mindest- und Höchstsätze für europarechtswidrig erklärt hatte, 1 ist die Reichweite dieses Urteils auch heute noch nicht geklärt. Das gilt insbesondere für die Frage
steigern. Zwei Jahre später stehen nun zwei neue Vorlesungsmodule für Studierende zur Verfügung: Modul 1: Nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Baumaterialien In diesem Vorlesungsmodul wird Studierenden
maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 60.000 Mitarbeitende in
flächendeckende Abrechnungsgrundlage für die Ermittlung der Abtrags- und Auftragsmengen gelegt (Abb. 1). Denn nur eine durchweg definierte und korrekt erfasste Oberfläche von Bauteilen macht später eine
zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe) wurde unter der Zulassungsnummer Z-74.1-159 mit Datum vom 26.04.2018 schluss gezeichnet. Die Gültigkeitsdauer beträgt fünf Jahre. Augel ist
Rudolphi und Prof. Dr. Günther Bachmann, dem Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 10. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. Laut DGNB Präsident
lockziegel zum Einsatz, die auftretende Lasten zuverlässig aufnehmen. Mit einer Rohdichte von etwa 1,4 kg/ m3 erreichen sie auch gute Schalldämmwerte. Für Wohnungs- und Treppenhauswände, die inen erhöhten
ge circa 800 Quadratmeter große Bürotrakt ist mit waagrecht montiertem Lärchenholz verkleidet, die 1.800 Quadratmeter große Lagerhalle bekam anthrazitfarbene Blechsandwichplatten als Außenhaut. Das Ma
unterkellerte Gebäude, die für den Einsatz in den gängigsten Wandarten mit Abdichtung nach DIN 18533 W1-E oder für WU-Betonkernbohrungen konzipiert wurde. Erhältlich ist die Quadro-Secura® E-MIS, die sich
In IBU.data werden alle über das EPD-Online Tool erstellten EPD-Datensätze – derzeit sind es über 1.300 Datensätze – veröffentlicht. Von dort können Anwender die Daten entweder direkt im Browser ansehen
seine Dachdeckerei MK Byggnadsplåtslageri aus Västerås nahe Stockholm. „Bei diesem Gebäude haben wir 1.200 Quadratmeter der Wandrauten verarbeitet. Für die herausragenden Kojen und Fenster sowie das Goldmuster
in Berlin bekannt gegeben und ausgezeichnet. Bewerbungen sind in vier Kategorien möglich: Kategorie 1 „Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune“ Vorbildliche Maßnahmen zur Minderung des Ressourcen-
Bau Impulsgeber für das Bauwesen der Bundesregierung und den gesamten Bausektor Deutschlands. Rund 1.000 Projekte sorgten für neue Erkenntnisse im Bereich technischer, baukultureller und organisatorischer
Die eigenen Klimaemissionen um die Hälfte senken und im Idealfall mehr als 1.000 Euro jährlich sparen – geht nicht? Geht! Und zwar zu Hause, in unserem Alltag. Mit 200 intelligenten und bisweilen über
der energetischen Komplettmodernisierung. Die Investitionen sanken von 2,9 Mrd. € im Jahr 2010 auf 1,9 Mrd. € im Jahr 2014. Verantwortlich für das Minus sind der Studie zufolge sowohl einzelne Effekte
Alte Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin 24.11.2016 Herzogenaurach I PUMA Center, Puma Way 1, 91074 Herzogenaurach Seminargebühren 140 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Teilnehmer. Anmeldung und
für Bauten jeder Art. Das Ergebnis seiner Arbeit in Osnabrück: Mit 15 kWh/m² jährlich (entspricht 1,5 l Heizöl) wird nur noch ein Bruchteil der Heizenergie vergleichbarer Gebäude benötigt. Dank einer
begehrten GreenTec Awards verliehen. Traditionell wird bereits zum neunten Mal der Grüne Teppich für rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Unterhaltung ausgerollt. Die GreenTec Awards werden
(TGA) welche Verantwortlichkeiten und wie sind die Kommunikationswege? Die Richtlinie VDI 6305 Blatt 1 ist eine Arbeitshilfe, mit der GMP-regulierte Planungs- und Bauvorhaben sowie der darauffolgende GMP-Betrieb
Erdgeschoss kam als Zimmertrenndecke das Standardelement Lignatur-Flächenelement (LFE) zum Einsatz. Die 1 m breiten und 24 cm starken LFEs spannen über die gesamte Gebäudebreite und erfüllen einen Brandwiderstand
symposiums wird wieder ein großes Fest der Ingenieurbaukunst, zu dem BIngK und VBI erneut mehr als 1.000 Gäste erwarten. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Preis und
Niedersachsen am 11. November 2015 in Hannover wies Kammerpräsident Wolfgang Schneider auf die zum 1. Januar 2016 in Kraft tretende Verschärfung der Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, hin. Er machte
Anpassungen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, versteht sich von selbst. Fest steht, dass auf den 1. Januar 2016 keine Veränderungen an den Minergie-Standards vorgenommen werden. Damit ist die Kontinuität
Hannover Teilnehmerkreis: Architekten, Ingenieure und Planer Teilnahmegebühr: 950,– € für Mitglieder, 1.180,– € für Gäste Sämtliche Lehrgangstage im Januar und Februar 2016 können auch einzeln gebucht werden
hat die Immobilienwirtschaft im Jahr 2019 mehr als 600 Mrd. € an Bruttowertschöpfung erwirtschaftet [1] . Deutlich höhere und überproportionale Beiträge liefert das Bauwesen hinsichtlich des CO2-Ausstoßes [...] immer noch zu geringgeschätzt.…
Vor dem Hintergrund des in Teil 1 und 2 dargestellten Ausgangsszenarios, das die Wertigkeit von Nachhaltigkeit trotz der angeführten Einschränkungen grundsätzlich untermauert, gilt es, der nachhaltigen [...] Kreditanstalt für Wiederaufbau, die…
der Einweihung im September 2022 löste der Roche Bau 2 offiziell seinen kleinen Bruder, den Roche Bau 1, mit 178 Metern als höchstes Gebäude der Schweiz ab. Im Herzen von Basel und am Rheinufer gelegen bilden [...] bilden die beiden Bürotürme…
Technische Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstätten-Richtlinien – ASR) Zwei Tipps aus der Praxis: 1. Jedes Bundesland weist auf seiner Homepage (i. d. R. Bauministerium) die aktuell geltenden Verordnungen [...] Versammlungsstätten, Hochhäuser…
Möglichkeit, Kosten des Mitarbeiters zu übernehmen. Für 2020 liegt der steuerliche Sachbezugswerte bei 1,80 € für das Frühstück und 3,40 € für das Mittag- oder Abendessen. Daraus ergibt sich die monatliche [...] nur, weil Geschmack und…
Nutzung des Deckenrasters der Bestandsbeleuchtung konnte in den sanierten Räumen ein komfortabler 1:1 Austausch der vorhandenen Rasterleuchten mit Leuchtstofflampentechnologie vorgenommen werden. Sparsame
Gesamtaufbau der Außenwände ist klassisch: 1,5 Zentimeter Kalkinnenputz, der 36,5 Zentimeter breite „Unipor WS07 Coriso“-Mauerziegel sowie zwei Zentimeter Unterputz mit 1,5 Zentimeter Oberputz als Kratzputz.
sse wie folgt: über 5 l/m² Niederschlag pro 5 Min. über 7,1 l/m² Niederschlag pro 10 Min. über 10 l/m² Niederschlag pro 20 Min. und über 17,1 l/m² Niederschlag pro 60 Min. Diese Werte und Einheiten deuten
waren in drei Kategorien möglich. Die Kategorien im Wettbewerb „ Klimaaktive Kommune 2017 “ Kategorie 1 „ Kommunale Klimaprojekte durch Kooperation “, 45 Bewerbungen, Preisgeld: je 25.000 Euro Vorbildlich [...] motivieren, z.B. kommunale…
schnellstmöglich Genehmigung erteilen „Die Produktionsausfälle mit bisher mehr als 60 Tagen Kurzarbeit von 1.000 Beschäftigten der K+S Werke in Hattorf und Unterbreizbach gefährden zunehmend tausende Arbeitsplätze [...] benachbarten Standort…
und Zirkularität haben Expertinnen und Experten aus Planung, Verbänden, Wissenschaft und Bildung im 1. Halbjahr 2023 konkrete Vorschläge formuliert, mit den Zielen: gesetzliche Rahmenbedingungen zur Einführung
einlassen, wie sie dieser Erfahrung Ausdruck verleihen oder wie sie den Raum bespielen. Der runde nur 1,50 m hohe, mit Bruchsteinen gefasste Eingang veranlasst die Besucherinnen und Besucher, sich beim Betreten
Anlagen mit modernster Technologie kommen auf ein Bauvolumen im dreistelligen Millionenbereich (Abb. 1 bis 3). Mit ihnen soll es unter anderem gelingen, die Larven der sich im Bodensee aktuell schnell v
Ingenieurekammer-Bau und Beirat der Bundesstiftung Baukultur, vertreten. Acht Leitlinien Leitlinie 1: Der Bund stärkt die Umbaukultur und sorgt für eine gut gestaltete, klimaneutrale und klimaangepasste
von Bauhaus Erde: "Der Großteil des Wohnungsbaus in Deutschland findet innerhalb der Gebäudeklassen 1 bis 4 statt. Nach dem aktuellen Normentwurf für Lehmsteinmauerwerk kann nun auch mit gängigem Bauantrag
Sichtbetonqualität Für die monolithische Außenwand kamen knapp 600 Kubikmeter Leichtbeton (Liapor LC12/13 D1.2) mit Liapor 3 4-8 mm als leichter Gesteinskörnung und Leichtsand F 0-3 zum Einsatz. Alle Leichtbe
seiner Bewohner. In einer Zeit, wo das Auto für die meisten von uns das Fortbewegungsmittel Nummer 1 ist, hat sich auch das Stadtbild daran orientiert. Wo die Luftangriffe im zweiten Weltkrieg ganze S
üge mit einer Förderhöhe von rund 100 Metern erreichen 4 m/s (14.4 km/h). Üblich ist ein Tempo von 1 m/s (3,6 km/h). „Durch die hohe Geschwindigkeit können wir sehr kurze Beförderungszeiten realisieren“
worden. Die prämierten Bauwerke sind Ausdruck zukunftsweisender Innovationskraft im Ingenieurbau. 1.600 Gäste aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft feierten die Siegerteams. Preisträger in der Kategorie
coronabedingter Einschränkungen an vielen Schulen beteiligten sich insgesamt 3.164 Mädchen und Jungen mit 1.397 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Sie investierten mehr als 27.000 Arbeitsstunden. Durchschnittlich
spritzverzinkten Brücke Deutschlands Anschließende Besichtigung der Lohring-Brücke (Die Brücke ist ca. 1,5km vom Tagungsort entfernt. Für Bahnfahrer organisieren die Veranstalter einen Shuttle. Arbeitssch
und die kontinuierliche Weiterentwicklung der über 100 Mitarbeiter an den Standorten München (Abb. 1), Ingolstadt, Regensburg und Waging sowie das zertifizierte Wissens- und Qualitätsmanagement bilden
er bei Helma Eigenheimbau deutlich. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, plant und baut ca. 1.000 Wohnimmobilien pro Jahr – viele davon als Energiesparhäuser. 2018 hat Helma Eigenheimbau zwei e
Brandhitze in der Folge thermisch zersetzt, aber sie brannten nicht. (Prüfbericht Nr. PB 3.2/22-016-1) Die Brandprüfung ging von folgenden Voraussetzungen im realen Parkdachaufbau aus: Die Fugenbreite beträgt
"IfaD" fand zwischen dem 28. Februar und 10. März 2023 statt. An der Umfrage beteiligten sich rund 1.800 Personen. Die Ergebnisse geben einen Einblick in die derzeitige Stimmungslage der deutschen Baubranche
Für vollständig vakuumprozessierte Perowskit-Solarzellen erzielt das Team Wirkungsgrade von bis zu 16,1 Prozent und demonstriert damit eine der effizientesten Perowskit-Solarzellen auf Basis dieser Methode
kann durch seine flexible Formgestalt nahezu beliebig eingesetzt werden. Über das Unternehmen Mit über 1.000 Mitarbeitern in 14 Ländern und mehr als 20.000 Produkten bietet die Halfen GmbH hochwertige Produkte
e so an, dass sie von oben betrachtet an ein Zahnrad erinnern. Jedes Modul umfasst eine Fläche von 1.600 m2 und imponiert mit einer Höhe von 16 m. Den inneren Bereich des Zahnrades übersetzten die Arc
In die Photovoltaikfassade wurden 400 Quadratmeter Holz-Aluminium-Fenster bzw. 166 zwischen 2300 x 1.250 mm und 2250 x 920 mm große Fensterelemente integriert. Deren Scheiben bestehen aus einem äußerem
am 31. Dezember 2020. Über PORTAL GREEN PORTAL GREEN ist ein vom Bundeswirtschaftsministeriums mit 1,3 Millionen Euro gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel, einen Leitfaden für die schnellere und
Konstruktion hat in der Brückenmitte eine Höhe von 0,7 Metern und an den Widerlagern eine Höhe von 1,4 Metern. Zur Herstellung der externen Bewehrung wurden HD 320x300- Profile der Stahlsorte S355ML mit
befindet sich der neue Wohnkomplex am KunstCampus von léonwohlhage Architekten tatsächlich in einer 1A-Lage der Hauptstadt. Direkt hinter dem „Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst“, drei Fußminuten
ebenfalls über die Entwicklung des IHF. Auch in diesem Jahr stieg die Teilnehmerzahl auf nun mehr über 1.700. 50 IHF-Interessenten musste aus Platzmangel abgesagt werden. Damit hat man im Kongresshaus Gar
Forschungszentrum, Seminar- und Studierendenräume, ein Raum der Stille sowie ein Auditorium maximum mit 1.100 Sitzplätzen. Maßstäbe setzt das Gebäude in puncto Nachhaltigkeit: Umgesetzt wurde ein stromsparendes
nstruktur Sämtliche Gebäudehüllen der sieben Quader wurden mit rund 650 Kubikmeter eines LC 12/13 D1.2 mit Körnung F3,5 und Leichtsand errichtet. Die Stärke der Außenwände liegt zwischen 24 und 76 Zentimetern
zur Einreichung 2018 waren Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen in Deutschland, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 29. Februar 2018 fertiggestellt wurden und deren Anwendung an einem konkreten,