Art. 15 Abs. 2 und 3 der Richtlinie 2006/123/EG („Dienstleistungsrichtlinie“) nur zulässig, wenn sie (1) durch einen zwingenden Grund des Allgemeininteresses gerechtfertigt und (2) verhältnismäßig sind, das
g der DIN 276-1:2008-12 ist die DIN 276 im Dezember 2018 neu erschienen (DIN 276:2018-12) und ersetzt ab sofort gleich drei bekannte Normen: DIN 276-1:2008-12 Kosten im Bauwesen – Teil 1: Hochbau DIN [...] Bauwesen“, sowie eine normative…
die sich im Laufe der Jahrzehnte geändert haben und eine anderweitige Nutzung des Gebäudes verlangen. 1. Schon die bloße Änderung der Nutzung ist (auch ohne bauliche Maßnahmen) genehmigungspflichtig Sofern
und Richtlinien Sicherheitszeichen Buchinformation Sicheres Arbeiten auf der Baustelle Erschienen: 1. Auflage 2019 (3. Juni 2019) Fachbuch, DIN A6, ca. 228 Seiten Verlag: WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ISBN
von Wohnungssuchenden nach Mobilität, Kommunikation, Vernetzung und lokaler Verbundenheit ein. Trend 1 : „Mobility“ Der Besitz eines Autos als Prestigeobjekt hat in den Großstädten an Bedeutung verloren [...] aktueller GfK-Studie betrug der…
Herstellung – vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material nicht rennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiven Strahlungen
Bemessung von Wandtafeln in Holzbauweise eingeben. Grundlage der Bemessung ist die Holzbaunorm DIN EN 1995-1-1 mit dem nationalen Anhang (NA) in Verbindung mit der ETA 03/0050. Im finalen sechsten Schritt erhält
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie konnte die Preisverleihung nicht im feierlichen Rahmen mit 1.200 Gästen aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft stattfinden. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale
400 €, 300 €, 200€ und 100 € freuen. Der Sonderpreis der Deutschen Bahn war mit 300 € dotiert. Den 1. Platz in der Alterskategorie I (bis Klasse 8) belegten Timm Sauter und Elias Sauter aus Baden-Württemberg [...] Looping und überraschenden…
1076“ (VFIB-Empfehlung) veröffentlicht, die das Bundesverkehrsministerium zur Anwendung empfiehlt [1]. Darin werden eine detaillierte Leistungsbeschreibung und eine Aufwandsermittlung für die wiederkehrenden
Der erste Teil „Das PVP-Verfahren – Eine sachgerechte Erwirtschaftung der AGK“1 erläuterte das Verfahren der periodengerechten Verteilung von Produktionsfaktoren. Aufgezeigt wurden die Grundlagen der
kehrsanlagennach HOAI gehe. Zur HOAI: § 45 Nr. 1 HOAI benennt Anlagen des Straßenverkehrs, § 45 Nr. 2 HOAI Anlagen des Schienenverkehrs. Nach § 11 Abs. 1 HOAI sind Honorare für diese beiden Anlagen mit [...] (§ 45 Nr. 1 HOAI) in der Abgrenzung…
um die Mittelachse angeordneten Kammern, deren Sohle auf einer Höhe von etwa 33 Metern liegt. Rund 1.223 Kubikmeter Beton und 126 Tonnen Stahl wurden seinerzeit für das Bauwerk verarbeitet. Im Inneren [...] n, empfahl die SiB…
Radon für rund fünf Prozent aller Lungenkrebstoten in Deutschland verantwortlich. Das entspricht rund 1.900 Fällen pro Jahr.Das Phänomen ist nicht neu, wurde allerdings lange unterschätzt: Bereits im 16. [...] Abdichtung gegenüber dem Baugrund…
auf den Brandschutz punktet das Material. Die Lichtbauelemente sind in die Brandklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 eingestuft und gehören somit zu den schwer entflammbaren Baustoffen. Die Fassadenpaneelen
Länge und 42 Meter Breite wurde mit 8 Bogenbindern mit dreieckigem Durchschnitt und einer Höhe von 1,4 Meter von Bogenbinder zur Giebelwand überspannt und mit vertikalen Stehern für die Wandverkleidung
ung Erschienen 2019 bei der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover 3172 Seiten, 37,1 x 25 x 9,9 cm, Gewicht 6,3 kg ISBN 978-3-88838-560-5 249,– EUR eBook: ISBN 978-3-88838-559-9 49,99 EUR
OFFICE Donnerstag, 21. November 2019 10.00 – 17.00 Uhr HOTEL RIU PLAZA BERLIN Martin-Luther-Straβe 1, 10777 Berlin Tagungsbeitrag 90 Euro (zzgl. MwSt) Mit vier Fortbildungspunkten von der Architektenkammer
MacDonald / Systra Designers working with Balfour Beatty / Vinci Joint Venture – High Speed Two Sectors N1 and N2 Main Works Civil Contract – Birmingham, Country North Sectors, United Kingdom South Carolina
sie selbst freisetzen, stuft der aktuellste Weltklimareport (IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C) als wichtige Option ein, den Klimawandeldoch noch in den Griff zu bekommen. Ziel des Projekts
sich Teil 1 der Normenreihe „Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit für tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium“ bereits im Stadium der Überarbeitung befindet (DIN EN 1090-1:2018-12 – Entwurf)
einfach umzustellen. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im 2. Quartal 2018 bezogen knapp 1.000 Mitarbeiter den neuen Erlebnis-Campus. Dass die Beschaffung der Sitzlösungen von Flokk dabei so
vom Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) empfohlenen Temperaturanstieg von 1,5 °C zu bleiben und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern? Diese Fragen stehen
bildet andererseits einen Kontrast zur orthogonalen Kubatur des Gebäudes. Digitaldruck Die Motive der 1,30 x 3,96 m großen, aus Weißglas gefertigten ESG-H Scheiben wurden mittels Digitaldruck bei Flachglas
Architekten bei der Erweiterung eines Firmenhauptsitzes gestellt. Bis vor kurzem war die Verwaltung der Q1 Energie AG noch in einem Altbau aus den 1950er-Jahren untergebracht. Aufgrund des stetigen Unterneh [...] der Traco GmbH – Deutsche…
derart plastische Abbildung möglich. Anschließend fertigen sie mithilfe einer CNC-Fräsmaschine ein 1:1-Modell. Es dient dazu, eine Gießform aus Polyurethan herzustellen, aus der dann die eigentlichen Matrizen
allem für Popkonzerte geeignet ist. Weiterhin gibt es einen 1.150-Plätze-Saal für Konzerte mit klassischer Musik. Die wabenförmigen Wände wurden aus 1.700 individuell gewellten Nadelholz- Teilen zusammengefügt [...] Sponsoren und der…
authentischen Umsetzung des Themas Skandinavien. Das gigantische Bauprojekt mit 304 Zimmern/ Suiten und 1.300 Betten bietet auf einem Areal von knapp 6.000 m2 alles, was ein modernes Hotel bieten sollte. Bei
Elektronenspeicherringanlage Bessy II werden Elektronen erzeugt, vom Vorbeschleuniger „Synchrotron“ auf 1,7 Mrd. eV – also nahezu auf Lichtgeschwindigkeit – beschleunigt und anschließend in den Speicherring [...] g verloren gehen, unerwünschte…
Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten Ausführliche Anschlussdetails (im Maßstab 1:5) Buchinformationen Oliver Fischer, Werner Lang, Stefan Winter (Hrsg.) Hybridbau – Holzaußenwände Mit
Taschenbuch: 250 Seiten, ca. 170 Abbildungen, ca. 63 Tabellen Größe: 17,8 x 1,4 x 24,2 cm Verlag: Ernst & Sohn; Auflage: 1. (11. September 2019) ISBN-10: 3433032327 ISBN-13: 978-3433032329 Weitere In
zivilrechtliche Streitigkeiten, für das Vergabeverfahren und für neu zu schließende Verträge. Frage 1 : Ein Ingenieur: „Warum ist denn die HOAI, eine seit fast 40 Jahren gut funktionierende Verordnung,
Nullenergiehotel verwandelt. Die Energieversorgung des 2017 in Betrieb gegangenen Gebäudes erfolgt über 1.000 Photovoltaikmodule, 54 Quadratmeter Solarthermiekollektoren, einekleine Windenergieanlage auf dem
und dort genutzt. Die transportierte Wärmemenge summiert sich pro geladenem Behälter auf circa 1.500 kWh bis 1.800 kWh auf. Zwei bis drei Container Heißwasser pro Woche Am Hallenbad ist immer ein Container
Insgesamt 1.250 Mitarbeiter sind – teilweise in Schichtarbeit – am Goldbeck-Unternehmenssitz in Bielefeld tätig. Die meisten von ihnen kommen Tag für Tag mit dem Auto zur Arbeit. Mit den Plänen zur Erweiterung
gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien. Die Anlage besteht aus insgesamt rund 1.800 Zutrittspunkten. Davon sind etwa 20 mit online verkabelten Salto Wandlesern und Türsteuerungen
sie selbst freisetzen, stuft der aktuellste Weltklimareport (IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C) als wichtige Option ein, den Klimawandeldoch noch in den Griff zu bekommen. Ziel des Projekts
sse wie folgt: über 5 l/m² Niederschlag pro 5 Min. über 7,1 l/m² Niederschlag pro 10 Min. über 10 l/m² Niederschlag pro 20 Min. und über 17,1 l/m² Niederschlag pro 60 Min. Diese Werte und Einheiten deuten
Kalkstein und Granit entfernt. Als Reinigungsgranulat wurde dabei reiner Glasquartz mit einer Körnung von 0,1 bis 0,2 mm eingesetzt – zusätzlich fraktioniert sowie calciniert und bestehend aus durchsichtigen a [...] erung kamen zunächst…
die Stützen und Wände des Baus wurden aus blockverleimtem Brettschichtholz gefertigt. Es kamen etwa 1.300 m3 FSC-zertifiziertes Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz, das vorwiegend aus
mehrere Neu- und Umbauten geplant. Bis diese genutzt werden können, stehen dem Lehrkörper und den rund 1.300 Schülerinnen und Schülern noch einige räumliche Veränderungen bevor. So findet beispielsweise die [...] Schulbibliothek für die Dauer…
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
lediglich die national vergebenen, freiberuflichen Leistungen. Download und Angebotsabgabe werden ab dem 1. Januar 2020 ausschließlich digital erfolgen. Dafür nutzt die Verwaltung die Software iTWO e-Vergabe [...] 18. Oktober 2018 ist die…
der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes 1. Auflage Erschienen: 25. April 2019 Taschenbuch 395 Seiten Verlag: Nomos ISBN 978-3-8487-5670-4 Weitere
nichtmetallischen Bewehrung. Bei der Brücke in Lautlingen bedeutete dies, dass die Betonüberdeckung auf nur 1,5 cm reduziert werden konnte. Bei einem vergleichbaren Stahlbetonbau wären mindestens 5 cm Überdeckung [...] durch die Kombination…
Kooperationsverträge mit den Ländern geschlossen werden, damit die Mischmeistereien auch nach dem 1.1.2021 wichtige Aufgaben wie den Winterdienst oder Grünschnitt für die Autobahnen übernehmen können. [...] Zum 1. Januar 2021 wird die im…
tung erfolgen. Am 15. Mai 1929 ging das – einschließlich der Kosten für die Fundamentierung – rund 1,74 Millionen Reichsmark teure Bauwerk in Betrieb. Der Gasometer in Betrieb Damit war die Neuorganisation
m für Wirtschaft und Energie vom 4. Juli 2019, Az. 1 B6-20614/001 und Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 05.08.2019, Az. 70000/1#1, für Rheinland-Pfalz: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr [...] für Bayern: Bayerisches…
Urlaubsansprüche für 2012 und 2013 ein. Die Rechtslage Das Bundesurlaubsgesetz regelt in § 7 Abs. 1 Satz 1, dass der Urlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden muss und nur auf das nächste [...] betriebliche oder persönliche…
wollten durch die Sperrungen ihre politischen Forderungen durchsetzen. Sie nahmen in Kauf, dass die 1,5 Millionen obdachlos gewordenen Menschen durch den nahenden Winter zunehmend in Gefahr gerieten. Wie
Vor mehr als einem halben Jahrhundert hieß der Bereich noch „Werk 1“, und darin stand eine Maschine, mit der Firmengründer Bernhard Laufenberg begann, Papiere und Folien mit einer hauchdünnen Silikonschicht
Vegetationsbasis für das Grün der Innenhöfe entschied man sich für Liapor Ground, das Blähton-Granulat mit 1-16 mm großen, rund und gebrochen gemischten Blähtonkugeln. „Zum Einsatz kamen hier knapp 7.000 Kubikmeter
dar. Sogar der Kölner Dom würde an der höchsten Stelle darunter Platz finden. Über eine Strecke von 1,7 Kilometern erstreckt sich das Bauwerk, dessen vielschichtige elektrotechnische Infrastruktur von [...] können, wurden mittels der…
Eine Erweiterung ist nur nach Osten möglich und dafür muss ein Teilstück der benachbarten Autobahn A1 überdacht werden. Dabei soll die Überdeckung den angrenzenden Rosenbergtunnel um über 150 Meter verlängern [...] Zum einen wird es an einer…
parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird (Abb. 1). Durch diesen Ansatz werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt. Durch den minimalen
sind wir in der Lage, diese vollständig mit MSExcel- kompatiblen Formeln und Regeln zu bestücken (Abb. 1). Die innerhalb von Planworks Tables generierten Türlisten eignen sich optimal für die partnerschaftliche
unterstützt Projekt-Teams bei der ortsunabhängigen Zusammenarbeit an ein und demselben BIM-Modell (Abb. 1). Das Ingenieurbüro Uhlir & Jansen nutzt seit 2015 Tekla Structures und ist 2017 vom Multi-User-Modus
den in der HOAI formulierten Leistungsbildern und den sonstigen Bestimmungen orientieren können (Abb.1), aber für Neuverträge wird das Honorar künftig frei verhandelbar sein. Anders als bisher wird man mit [...] der Planungsleistungen zu…
lösen Folgeprozesse auf der Basis eines digitalisierten Informationsaustauschs automatisch aus (Abb. 1). Im Folgenden sollen einige Arbeitsbereiche genannt werden, die erfahrungsgemäß automatisierte und
die Ingenieure mit der Planung der elektro- und versorgungstechnischen Anlagen für Kliniken (Abb. 1), und das deutschlandweit. Der restliche Umsatz rekrutiert sich aus den Bereichen Bildungs-, Verwaltungs-
n agiert in verschiedenen Projekten öffentlicher und privater Auftraggeber als Generalplaner (Abb. 1 u. 2). „Newforma hat uns umfassend unterstützt, die Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachplanern zu
„traditionellen“ Ablage schriftlicher Dokumente waren drei unterschiedliche Datenhaltungen im Einsatz: 1. E-Mail-Verkehr: Ein- und ausgehender E-Mail-Verkehr wurde unmittelbar rechtssicher archiviert und dann
California.pro ab Leistungsphase 0 (Zielfindungsphase) Bereits vor dem Einstieg in die Leistungsphase 1 hat Dess+Falk die sogenannte Leistungsphase 0, die „Zielfindungsphase“, implementiert. In dieser berät [...] California.pro ins Spiel, um…
die Ausstellung den Besuchern erste Einblicke in das neue Heilbronner Stadtquartier Neckarbogen (Abb. 1), das jetzt im Anschluss an das sechsmonatige Großereignis realisiert wird und Wohnraum für rund 3.000
überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper (Abb. 1). Seit 2013 wird die unter Denkmalschutz stehende höchste und älteste Stahl-Eisenbahnbrücke Deutschlands [...] denen die Massenansätze neben…
Die bionische Konstruktion besteht aus 1.389 Stahlrohrstäben, welche in jeweils 269 Knoten zusammengesteckt sind. Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfläche [...] wird die Zellteilung, der…
ersetzen will. Dann bestimmt er die Reihenfolge der Kostengliederungen. Vorbelegt ist die DIN 276-2018 als 1. Kostengliederung, die in vielen Standard-Spalteneinstellungen und Standard-Layouts angezeigt bzw.
le Wichmann Verlag Erscheinungsjahr 2020 ca. 180 Seiten170 x 240 mm, Broschur ISBN 978-3-87907-674-1 32,– EUR Weitere Informationen u.a. zur Bestellmöglichkeit finden Sie unter vde-verlag.de
kann durch seine flexible Formgestalt nahezu beliebig eingesetzt werden. Über das Unternehmen Mit über 1.000 Mitarbeitern in 14 Ländern und mehr als 20.000 Produkten bietet die Halfen GmbH hochwertige Produkte
Mehr als 1.200 Noise-Control- und Sound-Design-Experten kamen wieder ins Ruhrgebiet, um sich im modernen Eingang Nord der Messe über aktuelle Themen und Trends auszutauschen sowie ihr Netzwerk zu erweitern [...] Messestände abermals gut…
zu montieren. Weitere drei Monate dauerte der Ausbau der präzise vorgefertigten Einheiten, sodass am 1. Juli bereits die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgen konnte. Neue Konzepte benötigen besondere Gebäude [...] bestätigt: „Die Umsetzung…
ganzen Baustelle Alarm ausgelöst gesicherte Funkfrequenz zertifiziert nach CE, EN 54, ETSI 300-220-1 und BauPVO sowie für die Anbindung an Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 geeignet entsprechend der in
urbaner Freiräume - Merkmale und Qualitäten urbaner Freiräume Handlungsfelder für die kommunale Praxis 4.1 Umweltgerechtigkeit, Gesundheit und Nutzungsmanagement 4.2 Lobbybildung und Kooperation für urbane Freiräume
Hausbewohner liegt: Hebel 1: Die Ölheizung austauschen: Minus 10 Tonnen CO2 durch Holzpellets Hebel 2: Zu Ökostrom wechseln: Minus 1,4 Tonnen CO2 Hebel 3: Die Raumtemperatur absenken: Minus 1 Tonne CO2 Hebel 4:
Für vollständig vakuumprozessierte Perowskit-Solarzellen erzielt das Team Wirkungsgrade von bis zu 16,1 Prozent und demonstriert damit eine der effizientesten Perowskit-Solarzellen auf Basis dieser Methode
gemacht. Die Accoya-Lamellen sind auf diese Weise schwer entflammbar und in die Brandschutzklasse „B1“ eingestuft. Zusätzlich wurde eine Brandmeldeanlage zur Früherkennung installiert.
Kilometer durchschnittlich 5,7 Liter Benzin bzw. 5,1 Liter Diesel. Damit stiegen die durchschnittlichen CO 2 -Emissionen der neu zugelassenen PKW um 1,9 Prozent auf 130,3 g CO 2 /km (2017: 127,9 g CO 2 [...] Durchschnitt 134,3 g CO 2 /km…
derzeit aufwendig saniert Ulf Meyer POLITIK Politik Journal MANAGEMENT Baubetriebliche Aufgaben Teil 1 Die Realisierung von Baumaßnahmen Christoph Surmann, Christian Geiger, Maren Janßen Gedanken über das
vertikalen Betonstegen, in den Kassetten und unterseitig an der Betondecke mit einer Mindesttiefe von 1,15 Metern angebracht. So lassen sich die klassischen Wärmebrücken vermeiden. Die Innenseiten der Kassetten [...] des genehmigten Zustandes…
Anschließend erfolgte die Entrostung der korrodierten Bewehrung entsprechend dem Norm-Reinheitsgrad Sa 2 1/2. Besonders stark korrodierte Bewehrung wurde aus statischen Gründen durch den Einbau einer Zulagebewehrung
oder Erschütterungen mehr profitiert, als darunter leidet, ist antifragil; das Umgekehrte ist fragil. 1 Dabei kommt es bei der Feststellung des Fragilitätsgrads auf die Perspektive an. Das einzelne Restaurant [...] vergleichbare Agilität…
Antwort: Eine einseitige Vertragsbeendigung ohne finanzielle Nachteile ist unwahrscheinlich. Frage 1: Ein Planer: „Ich habe mich vor zwei Jahren auf einen Vertrag eingelassen, der nur die Mindestsätze [...] geschlossenen Vertrags. Auch 313 BGB…
BuFAS e. V. 2019, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-7388-0392-1 Preis: 59,- EUR Blick ins Buch auf baufachinformation.de
Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein innovatives Abdichtungssystem auf Po-lyurethan- Hybrid-Technologie, welches nach ETAG
anderen Seite sind drei komfortable Büroräume sowie sanitäre Anlagen und eine Teeküche angeordnet. Im 1. OG befinden sich über dem Sprachzentrum die Räume des Psychologischen Beratungsservice mit einem großen
Funktionserhalt E 30 vorgeschrieben. Aus der Norm wird auch die Klassifizierung der Sicherheitsstufen 1 bis 3 einer Sprachalarmanlage im Objekt abgeleitet. In den meisten Objekten erachtet man eine Klass
Bundes- und Landes-Verordnungen EN 179 – Notausgangsverschlüsse EN 1125 – Panikverschlüsse EN 14351-1 – Außentüren (Produktnorm) EN 14351-2 – Innentüren (voraussichtlich neue Produktnorm ab Q2/2019) EN [...] 4102-18/ EN 1191 – Fenster- und…
hinsichtlich ihres Brandverhaltens in Klasse B1 nach DIN 4102 sowie in Klasse Cfl-s1 nach DIN EN 13501-1 eingestuft. Die Systeme – immer erkennbar an dem Namenszusatz S1 – besitzen zudem ein Prüfzeugnis entsprechend [...] Abdichtung…
en im Gastronomiebereich des Erdgeschosses wurde in der Lounge, im Wartebereich des 1. Obergeschosses, ein T90 SKE 1 mit einer einflügligen Breite von 3.610 mm und 2.480 mm Höhe mit Schlupftür montiert [...] an die Ursprünge des…
Erschienen: 01/2019 ISSN-Nr. 0466-2114 holzbau handbuch Reihe 3: Bauphysik Teil 5: Brandschutz Folge 1: Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
Erwärmung eines ungeschützten Stahlprofils im Brandfall kann mithilfe der Regelwerke EN 1993-1-2 und EN 1994-1-2 berechnet werden. Die Regelwerke gehen für unverzinkte Stähle von einem konstanten Wert der
17 x 24 cm, kartoniert. Ca. 337 Seiten mit 56 Abbildungen und 6 Tabellen. 45 €, ISBN 978-3-9817320-1-6 "Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen" Autorin: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann Schulen
Teil 1 Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kos [...] Objektnachweisen inkl. Fotos.…