der Baubranche und ermöglicht es dadurch jedem, zum Baustoffretter zu werden. Wir verbrauchen heute 1,75-mal mehr Ressourcen, als die Erde uns langfristig bieten kann. Der Earth Overshoot Day wurde 2019
. Für den Sockel kamen rund 135 Kubikmeter des Liapor-Leichtbetons LC12/13 mit einer Rohdichte von 1.200 kg/ m³ zum Einsatz. Hergestellt und geliefert wurde er in der Liefergemeinschaft von Hans Rinninger
erforderlichen Nachhaltigkeits-Kriterien erreichen und mit dem exzellenten Gesamtergebnis, der Note 1,4, ausgezeichnet werden konnte. Die Zertifizierung dient als objektiver Nachweis der Nachhaltigkeit
In die Photovoltaikfassade wurden 400 Quadratmeter Holz-Aluminium-Fenster bzw. 166 zwischen 2300 x 1.250 mm und 2250 x 920 mm große Fensterelemente integriert. Deren Scheiben bestehen aus einem äußerem
t ist eine funktionierende Ladeinfrastruktur. Dazu werden für den öffentlichen Bereich 700.000 bis 1 Million Normalladepunkte und zusätzlich 70.000 bis 100.000 Schnellladepunkte benötigt (Basis EUAFID
bündelt die internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik „Intersec Building“ in der Halle 9.1 das Angebot. Sie umfasst neben der Präsentation führender Aussteller die Fachkonferenz „Intersec Forum“
Halle 8.0 ab oder auch auf die internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik in der Halle 9.1 – „Intersec Building“. Als Teil der Light + Building baut Intersec Building mit internationalen Sic [...] zentrale…
wird die Standard-Produktpalette jetzt in Euroklasse E angeboten. Produkte mit der Baustoffklasse B1 können noch auf Anfrage produziert werden. Darüber hinaus bietet Ravago Building Solutions vom Passivhaus
europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1.700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert [...] 569 heruntergeladenen EPDs wurde…
Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Prof. Dr. Antje Boldt Taschenbuch Verlag: Reguvis Fachmedien Auflage: 1 (1. Dezember 2020) 130 Seiten ISBN-13: 978-3846210628 Preis: 34,80 Euro Autoren Die Autoren dieses Heftes
die Umsetzung abgegeben. Das Gesamtvolumen des Förderprogramms für den Zeitraum 2011 bis 2019 lag bei 1.059,3 Mio. Euro, davon entfielen 87,3 Mio. Euro auf die Zuschussförderung für Quartierskonzepte und
neuer ökologischer Rezeptur in höchster Qualitätsstufe. Alle Produkte erreichen jeweils mit Klasse 1 gemäß DIN EN 13300 die besten Deckkraft- und Nassabriebwerte. Weitere Informationen zum Hersteller erhalten
g erreicht die Einheit aus Glas und Rahmen bereits einen UW-Wert von 1,4 W/(m 2 K), der sich mit einer Dreischeibenverglasung auf 1,0 W/(m 2 K) optimieren lässt. BAUTAFEL Bauherr: Deutsches Zentrum für
Eine besonders große Glasfläche erstreckt sich zur Straßenseite: Dort werden die Fahrräder in einer 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungshalle in Szene gesetzt. Über eine offene Galerie im ersten Obergeschoss
eingeführt (BAnz AT 10.10.2017 B1). Neben dem Datenaustauschstandard XRechnung können auch andere etablierte Datenaustauschstandards verwendet werden, wenn sie – wie z. B. ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Wei [...] sind und den Zugang der…
Rückhaltevolumen wird durch ihre Bauweise kleiner als bei kubischen Formen. Durch die Innenhöhe von 1,25 m ist CaviLine nach der Definition der DGUV zugänglich, Wartung und Reinigung können so mit einfachen
EnviSim4Mare wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für drei Jahre seit dem 1. Dezember 2019 gefördert. Das Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig, Abteilung Hydromechanik, Küs
der Planungsphase vermieden werden können. In der Produktions- und Montagehalle wurden unter anderem 1.000 LED-Hallenstrahler für den Innenbereich, 8.000 Meter Stromschienenverteiler (von 40 Ampere bis 800
die internationale Plattform für vernetzte Sicherheitstechnik, „Intersec Building“, in der Halle 9.1 das Angebot. Sie umfasst neben der Präsentation führender Aussteller die Fachkonferenz „Intersec Forum“
MESSEÜBERSICHT Digitalisiert, vernetzt und sicher: neue Möglichkeiten mit Smart Buildings BAUDETAIL Schließlösungen für das Wohnen 4.0 Warum Tageslicht im urbanen Umfeld so wichtig ist Carsten Ficker
Ränge, die bis zu 40.000 Zuschauer aufnehmen, befestigt werden. Dazu haben die Ingenieure ein 3-in-1-System mit einer Hülse zur Höhenverstellung mit einem speziellen Durchgangsloch vorgeschlagen. Je nach
Software überzeugen: Auch der Investorenstamm ist gewachsen. Nach der erfolgreichen Seed-Finanzierung über 1,8 Millionen Euro im Dezember 2018 gewinnt Capmo mit dem VC Capnamic Ventures einen B2B SaaS Spezialisten
koordiniert sein. Frage 1: Ein Statiker: „Bei meinen Bewehrungsabnahmen erlebe ich immer häufiger, dass Kabelleerohre oder Lüftungsrohre „wild“ in der Decke verlegt werden (Abbildung 1) oder Bewehrungen w [...] den Decken zusammenarbeiten.…
lautet: „Sicherstellen der Lieferperformance“, dann können vereinbarte Key Results sein: Key Result 1: Erhöhung der Maschinenverfügbarkeit von 80 auf 85 Prozent Key Result 2: Sicherstellung der Materia [...] „Etablierung eines…
Menschen aller Altersstufen und Lebenssituationen wohlfühlen. Auf 10.500 Quadratmetern entstanden moderne 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit unterschiedlichsten Grundrissen und Wohnflächen. Da Ulm als Universitätsstandort [...] Kneer-Südfenster…
Wechselkursen Prognosen ab, wobei diese mit der tatsächlichen Entwicklung einfach verglichen werden können. 1 Gleiches gilt für die Entwicklung eines Portfolios im Vergleich zum Markt. Die Ergebnisse sind eindeutig: [...] Daniel Kahneman…
Editorial Susanne Scherf Magazin Kammer Journal BAUKULTUR Vom genie civil bis zu Zukunft des Bauens Essay über die gesellschaftliche Verantwortung des Bauingenieurs Stephan Engelsmann TECHNIK Technik
brandschutzspezifische Anforderungen an Bauwerke in Form konkreter Schutzziele definieren (§§ 3 Abs. 1, 14 MBO). Folgt man diesem Ansatz und insbesondere den allgemeinen Anforderung des Bauordnungsrechts [...] instand zu halten [sind], dass…
de Innenwände und in der Tabelle 4.3.1 für tragende Bauteile die bauordnungsrechtlichen Anforderungen in die Bezeichnungen gem. DIN EN 13501-2 überführt worden [1]. Die Feuerwiderstandsklasse des Bauteils [...] Bereich der Leitungsanlagen ist…
Jubiläumsjahr der Mondlandung, hatte das TECHNOSEUM eine Astronauten-Challenge ins Leben gerufen, mehr als 1.500 Männer und Frauen bewarben sich. Die zehn Finalistinnen und Finalisten stellten sich beim Challenge-Day
Schallschutz von 60 dB. Im offenen Zustand sind es immer noch respektable 39 dB. Mit einem U-Wert von 1,2 W/m²K entspricht die Lüftung beim Wärmeschutz in etwa den Werten der hochwertigen Verglasung. Pro
Landessgrenzen hinweg dar. Schließlich mussten die Beteiligten bei der Zusammenarbeit die Entfernung von 1.500 km zwischen Vilnius und Trondheim überbrücken. „Naturgemäß kann die Kommunikation in einem solchen
anstehen, nennen die beiden zwei interessante Neubauten: ein umfangreiches Bürogebäude in Düsseldorf (Abb. 1) und einen Wohnkomplex in Ludwigshafen. Bei ersterem ist die Bodenplatte gerade fertig und im 3. Quartal
erschließen zwei bis sechs Wohnungen, deren Größe zwischen 41 und 120 Quadratmetern variiert. Die 1-bis 4-Zimmer-Wohnungen sind alle mit einem großzügigen Balkon oder Loggia bzw. mit Terrasse oder Da
Sockelbereich angeboten werden. Im Perimeterbereich nach DIN 18533 mit den Wassereintragsklassen W2-1 und W2-2 dürfen nur Dämmplatten eingesetzt werden, die über eine entsprechende Bauartgenehmigung verfügen
Substanzen aus der Klasse der Phthalate zugesetzt werden. Als Verunreinigungen dürfen nicht mehr als 0,1 Masse-% im Produkt enthalten sein. Halogenierte Treibmittel: Bei Herstellung der PU-Dämmstoffe dürfen
und dampfdiffusionsdicht und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Der Baustoff ist nach EN 13501-1 als nichtbrennbar A1 klassifiziert. Im Brandfall übernimmt Schaumglas eine Schutzwirkung gegenüber der tragenden [...] ng des Bauordnungsrechts in…
bleibt nicht ohne Auswirkungen auf den Markt für qualifizierte Fachkräfte. Aktuell gibt es gerade einmal 1.500 Arbeitsplätze in der deutschen Brennstoffzellen-Industrie. Spezialisten sind heiß begehrt, die [...] 700 Millionen Euro wachsen,…
in § 6 Abs. 1 HOAI bildet genau diese Entwicklung ab. Das Honorar ist gekoppelt an die Kosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 HOAI), die Leistungsphasen (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 HOAI), die Honorarzone (§ 6 Abs. 1 Nr. 3 HOAI) [...] das BMI (Bundesministerium des…
die Ergebnisse verbessern, indem folgende Punkte bei der nächsten Verhandlung berücksichtigt werden: 1. Vorbereitung ist das halbe Leben. Erstellen Sie einen Verhandlungsrahmen über alle Verhandlungsthemen [...] r müssen Sie zwar die…
für einen Angemessenheitsvorbehalt und die Rückführung der 2009 ausgegliederten Leistungen der Anlage 1. Darüber hinaus appellierte Hans-Ulrich Kammeyer an alle Planer, sich nicht auf einen ruinösen Prei [...] der Dienstleistungsrichtlinie…
erung in Gold und in Silber als Standard im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Nachhaltige Ressourcengewinnung“ in der Qualitätsstufe 1.2 anerkannt. Dadurch ist CSC-zertifizierter Beton in den Stufen Silber [...] sowohl das Betonunternehmen bzw.…
rker Gunther Buschmann: „Wir konnten innerhalb von zwei Wochen die kompletten Wandflächen von fast 1.000 m2 dämmen – und das bei einer Gesamtschichtdicke von bis zu 60 mm“, so Buschmann. Pro Tag bearbeitete
offenbart enormes Einsparpotenzial: Bereits eine Erhöhung der Sanierungsquote im Dachbereich von aktuell 1,3 auf 2,0 Prozent würde eine Reduktion der CO2-Emissionen um 94 Millionen Tonnen bis 2050 bewirken –
bleiben, um die Evakuierung eines Gebäudes sicherstellen zu können. Die feuerhemmenden Innentüren T30-1 Typ70 wurden von Jeld-Wen als Komplettlösung mit Schlössern, Drückern, Bändern und automatischen Schließern
Bauen – DGNB e.V. verliehen. Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer überreichte den Preis vor 1.200 geladenen Gästen im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf. "Die Alnatura
Selbst im Brandfall können sich keine giftigen Gase entwickeln, zumal Ecosphere mit der Baustoffklasse A1 ohnehin als "nicht brennbar" deklariert ist. Zwar hat Hersteller Maxit auch eine spritzbare Ecosphe
Bürgermeister Manfred Härle bereits bei der ersten Sitzung des Gemeinderats zu dem Thema Ende September 1.375 Unterschriften von Salemer Bürgerinnen und Bürgern übergeben, die sich gegen die Pläne des Regi
drei Bauunternehmen vergeben. Die Wandbaustoffe wurden entsprechend den Zulassungsbestimmungen (Z-17.1-1114) und der DIN EN 1996 knirsch in einer deckelnden Mörtelschicht verlegt. Eine Stoßfugenvermörtelung
und welche konkreten Vorteile Energieeinkäufer für sich nutzen können, um Energiekosten zu senken. 1) Beschaffungsprozesse managen: Mehr Transparenz und Selbstbestimmung Viele Energieeinkäufer empfinden
der Architekturbüros Rios Clementi Hale Studios aus Los Angeles, den Landschaftsarchitekten Topotek1 aus Berlin und dem Team von caspar.schmitzmorkramer. Bestimmend wurde für die Teams das Thema „break
und beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel untersuchen. In der Indikatorengruppe 1A zur Bewertung der Anstrengungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien hat Baden-Württemberg einen großen [...] Mit Blick auf die…
Teil 1 Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kos [...] Objektnachweisen inkl. Fotos.…
17 x 24 cm, kartoniert. Ca. 337 Seiten mit 56 Abbildungen und 6 Tabellen. 45 €, ISBN 978-3-9817320-1-6 "Brandschutz in Kindergärten, Schulen und Hochschulen" Autorin: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann Schulen
Erwärmung eines ungeschützten Stahlprofils im Brandfall kann mithilfe der Regelwerke EN 1993-1-2 und EN 1994-1-2 berechnet werden. Die Regelwerke gehen für unverzinkte Stähle von einem konstanten Wert der
4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
Erschienen: 01/2019 ISSN-Nr. 0466-2114 holzbau handbuch Reihe 3: Bauphysik Teil 5: Brandschutz Folge 1: Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
en im Gastronomiebereich des Erdgeschosses wurde in der Lounge, im Wartebereich des 1. Obergeschosses, ein T90 SKE 1 mit einer einflügligen Breite von 3.610 mm und 2.480 mm Höhe mit Schlupftür montiert [...] an die Ursprünge des…
hinsichtlich ihres Brandverhaltens in Klasse B1 nach DIN 4102 sowie in Klasse Cfl-s1 nach DIN EN 13501-1 eingestuft. Die Systeme – immer erkennbar an dem Namenszusatz S1 – besitzen zudem ein Prüfzeugnis entsprechend [...] Abdichtung…
Bundes- und Landes-Verordnungen EN 179 – Notausgangsverschlüsse EN 1125 – Panikverschlüsse EN 14351-1 – Außentüren (Produktnorm) EN 14351-2 – Innentüren (voraussichtlich neue Produktnorm ab Q2/2019) EN [...] 4102-18/ EN 1191 – Fenster- und…
Funktionserhalt E 30 vorgeschrieben. Aus der Norm wird auch die Klassifizierung der Sicherheitsstufen 1 bis 3 einer Sprachalarmanlage im Objekt abgeleitet. In den meisten Objekten erachtet man eine Klass
anderen Seite sind drei komfortable Büroräume sowie sanitäre Anlagen und eine Teeküche angeordnet. Im 1. OG befinden sich über dem Sprachzentrum die Räume des Psychologischen Beratungsservice mit einem großen
Flüssigkunststoff ist flexibel und härtet zu einer fugenlos-flächig haftenden Abdichtung aus. Mit Frankosil 1K Plus gibt es ein innovatives Abdichtungssystem auf Po-lyurethan- Hybrid-Technologie, welches nach ETAG
BuFAS e. V. 2019, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-7388-0392-1 Preis: 59,- EUR Blick ins Buch auf baufachinformation.de
Antwort: Eine einseitige Vertragsbeendigung ohne finanzielle Nachteile ist unwahrscheinlich. Frage 1: Ein Planer: „Ich habe mich vor zwei Jahren auf einen Vertrag eingelassen, der nur die Mindestsätze [...] geschlossenen Vertrags. Auch 313 BGB…
oder Erschütterungen mehr profitiert, als darunter leidet, ist antifragil; das Umgekehrte ist fragil. 1 Dabei kommt es bei der Feststellung des Fragilitätsgrads auf die Perspektive an. Das einzelne Restaurant [...] vergleichbare Agilität…
Anschließend erfolgte die Entrostung der korrodierten Bewehrung entsprechend dem Norm-Reinheitsgrad Sa 2 1/2. Besonders stark korrodierte Bewehrung wurde aus statischen Gründen durch den Einbau einer Zulagebewehrung
vertikalen Betonstegen, in den Kassetten und unterseitig an der Betondecke mit einer Mindesttiefe von 1,15 Metern angebracht. So lassen sich die klassischen Wärmebrücken vermeiden. Die Innenseiten der Kassetten [...] des genehmigten Zustandes…
derzeit aufwendig saniert Ulf Meyer POLITIK Politik Journal MANAGEMENT Baubetriebliche Aufgaben Teil 1 Die Realisierung von Baumaßnahmen Christoph Surmann, Christian Geiger, Maren Janßen Gedanken über das
Kilometer durchschnittlich 5,7 Liter Benzin bzw. 5,1 Liter Diesel. Damit stiegen die durchschnittlichen CO 2 -Emissionen der neu zugelassenen PKW um 1,9 Prozent auf 130,3 g CO 2 /km (2017: 127,9 g CO 2 [...] Durchschnitt 134,3 g CO 2 /km…
gemacht. Die Accoya-Lamellen sind auf diese Weise schwer entflammbar und in die Brandschutzklasse „B1“ eingestuft. Zusätzlich wurde eine Brandmeldeanlage zur Früherkennung installiert.
Für vollständig vakuumprozessierte Perowskit-Solarzellen erzielt das Team Wirkungsgrade von bis zu 16,1 Prozent und demonstriert damit eine der effizientesten Perowskit-Solarzellen auf Basis dieser Methode
Hausbewohner liegt: Hebel 1: Die Ölheizung austauschen: Minus 10 Tonnen CO2 durch Holzpellets Hebel 2: Zu Ökostrom wechseln: Minus 1,4 Tonnen CO2 Hebel 3: Die Raumtemperatur absenken: Minus 1 Tonne CO2 Hebel 4:
urbaner Freiräume - Merkmale und Qualitäten urbaner Freiräume Handlungsfelder für die kommunale Praxis 4.1 Umweltgerechtigkeit, Gesundheit und Nutzungsmanagement 4.2 Lobbybildung und Kooperation für urbane Freiräume
ganzen Baustelle Alarm ausgelöst gesicherte Funkfrequenz zertifiziert nach CE, EN 54, ETSI 300-220-1 und BauPVO sowie für die Anbindung an Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 geeignet entsprechend der in
zu montieren. Weitere drei Monate dauerte der Ausbau der präzise vorgefertigten Einheiten, sodass am 1. Juli bereits die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgen konnte. Neue Konzepte benötigen besondere Gebäude [...] bestätigt: „Die Umsetzung…
Mehr als 1.200 Noise-Control- und Sound-Design-Experten kamen wieder ins Ruhrgebiet, um sich im modernen Eingang Nord der Messe über aktuelle Themen und Trends auszutauschen sowie ihr Netzwerk zu erweitern [...] Messestände abermals gut…
kann durch seine flexible Formgestalt nahezu beliebig eingesetzt werden. Über das Unternehmen Mit über 1.000 Mitarbeitern in 14 Ländern und mehr als 20.000 Produkten bietet die Halfen GmbH hochwertige Produkte
le Wichmann Verlag Erscheinungsjahr 2020 ca. 180 Seiten170 x 240 mm, Broschur ISBN 978-3-87907-674-1 32,– EUR Weitere Informationen u.a. zur Bestellmöglichkeit finden Sie unter vde-verlag.de
ersetzen will. Dann bestimmt er die Reihenfolge der Kostengliederungen. Vorbelegt ist die DIN 276-2018 als 1. Kostengliederung, die in vielen Standard-Spalteneinstellungen und Standard-Layouts angezeigt bzw.
Die bionische Konstruktion besteht aus 1.389 Stahlrohrstäben, welche in jeweils 269 Knoten zusammengesteckt sind. Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfläche [...] wird die Zellteilung, der…
überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper (Abb. 1). Seit 2013 wird die unter Denkmalschutz stehende höchste und älteste Stahl-Eisenbahnbrücke Deutschlands [...] denen die Massenansätze neben…
die Ausstellung den Besuchern erste Einblicke in das neue Heilbronner Stadtquartier Neckarbogen (Abb. 1), das jetzt im Anschluss an das sechsmonatige Großereignis realisiert wird und Wohnraum für rund 3.000
California.pro ab Leistungsphase 0 (Zielfindungsphase) Bereits vor dem Einstieg in die Leistungsphase 1 hat Dess+Falk die sogenannte Leistungsphase 0, die „Zielfindungsphase“, implementiert. In dieser berät [...] California.pro ins Spiel, um…
„traditionellen“ Ablage schriftlicher Dokumente waren drei unterschiedliche Datenhaltungen im Einsatz: 1. E-Mail-Verkehr: Ein- und ausgehender E-Mail-Verkehr wurde unmittelbar rechtssicher archiviert und dann
n agiert in verschiedenen Projekten öffentlicher und privater Auftraggeber als Generalplaner (Abb. 1 u. 2). „Newforma hat uns umfassend unterstützt, die Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachplanern zu
die Ingenieure mit der Planung der elektro- und versorgungstechnischen Anlagen für Kliniken (Abb. 1), und das deutschlandweit. Der restliche Umsatz rekrutiert sich aus den Bereichen Bildungs-, Verwaltungs-
lösen Folgeprozesse auf der Basis eines digitalisierten Informationsaustauschs automatisch aus (Abb. 1). Im Folgenden sollen einige Arbeitsbereiche genannt werden, die erfahrungsgemäß automatisierte und
den in der HOAI formulierten Leistungsbildern und den sonstigen Bestimmungen orientieren können (Abb.1), aber für Neuverträge wird das Honorar künftig frei verhandelbar sein. Anders als bisher wird man mit [...] der Planungsleistungen zu…
unterstützt Projekt-Teams bei der ortsunabhängigen Zusammenarbeit an ein und demselben BIM-Modell (Abb. 1). Das Ingenieurbüro Uhlir & Jansen nutzt seit 2015 Tekla Structures und ist 2017 vom Multi-User-Modus
sind wir in der Lage, diese vollständig mit MSExcel- kompatiblen Formeln und Regeln zu bestücken (Abb. 1). Die innerhalb von Planworks Tables generierten Türlisten eignen sich optimal für die partnerschaftliche
parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird (Abb. 1). Durch diesen Ansatz werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt. Durch den minimalen
Eine Erweiterung ist nur nach Osten möglich und dafür muss ein Teilstück der benachbarten Autobahn A1 überdacht werden. Dabei soll die Überdeckung den angrenzenden Rosenbergtunnel um über 150 Meter verlängern [...] Zum einen wird es an einer…
dar. Sogar der Kölner Dom würde an der höchsten Stelle darunter Platz finden. Über eine Strecke von 1,7 Kilometern erstreckt sich das Bauwerk, dessen vielschichtige elektrotechnische Infrastruktur von [...] können, wurden mittels der…
Vegetationsbasis für das Grün der Innenhöfe entschied man sich für Liapor Ground, das Blähton-Granulat mit 1-16 mm großen, rund und gebrochen gemischten Blähtonkugeln. „Zum Einsatz kamen hier knapp 7.000 Kubikmeter