nachhaltigen, digitalen und kostengünstigen Bauen erkundet und Gespräche mit Fachexpertinnen und -experten geführt werden können. Kongress "BAUEN 2023" Anlässlich der BAU 2023 veranstaltet das BMWSB am 17. und [...] (BMWSB) wird gemeinsam mit…
Zukunft-Bau-Kongresses 2021 ist erschienen. Sie beschreibt Lösungsansätze aus Wissenschaft, Forschung, Praxis, Wirtschaft und Politik für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens. Der Zu [...] und das Bundesinstitut für Bau-,…
BayIka-Bau-Präsident Gebbeken. Weitere Informationen Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau setzt sich intensiv für mehr Nachhaltigkeit am Bau ein. Die Kammer schult ihre Mitglieder in nachhaltigem Bauen und [...] Ingenieurbüro Fortbildungen im…
aufwändigen Schalungsarbeiten für Stahlbetonwände wollte man keine Zeit verlieren. Im Eiltempo Schnelles Bauen ist bautechnisch nicht unbedingt ein Hexenwerk. Mit dem großformatigen KLBQuadro-Planelement bietet [...] aufgrund seiner Größe und…
neues Strategiepapier vor „Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken“ – zu diesem Thema trafen sich 50 Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft auf Schloss [...] Ansätze. Umbau – Verantwortung…
Am 3. März 2023 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesic
Wissens-Hackathon "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" Unter dem Titel "verANTWORTung" organisiert die Wissensstiftung in regelmäßiger Folge interdisziplinäre Wissens-Hackathons zu unters [...] . Am 27. Januar 2022 fand die…
und Sockel aus dem Bestand des heutigen „Haus aus Häusern“ erhalten und wurden umgebaut. Das Obergeschoss mit Satteldach wurde rückgebaut zugunsten dreier Einzelgebäude, die dem Bau schließlich seinen [...] seinen Namen gaben. „Das haben wir…
Gemäß dem Stufenplan Digitales Planen und Bauen des Bundes muss seit 2020 der Infrastrukturbau in Deutschland unter Verwendung der BIM-Methode erfolgen. Laut dem Masterplan BIM im Bundesfernstraßenbau [...] Ausführungsplanung mit Schal-,…
hat im Oktober 2021 die Studie "Kleinstädte in Deutschland" veröffentlicht – eine umfassende Bestandsaufnahme. Zudem wurde die Idee einer Kleinstadtakademie initiiert. In Deutschland haben zum Jahresende [...] (folgt) finden Sie auf der…
DGNB-System für mehr Arten- und Ökosystemvielfalt Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat in enger Zusammenarbeit mit der Bodensee-Stiftung und unter Einbindung zahlreicher Experten [...] bestimmter Mindestanteil der…
Ganzheitliche Baukultur Umsichtiges Handeln bei Neubau und Bestandsentwicklung Wertschätzung bereits bestehender Baukultur Visionen und Ziele Bestände nutzen Ressourcen schonen Vielfalt und Mischung fördern [...] Kodex geben zum Beispiel 98 %…
Energieeffiziente Bestandsquartiere für bezahlbares Wohnen Vor diesem Hintergrund hat "smood® – smart neighborhood" seit 2019 die systemische Wertschöpfung bei der Sanierung von Bestandsquartieren in den Blick [...] n, vier…
hohe thermische Masse für eine beständige Temperaturstabilität zwischen 22 und 26 Grad Celsius. „Die Grundidee dabei ist, ein Haus für den menschlichen Komfort sinnvoll zu bauen und die Aufgabe nicht mit Technik [...] Erweiterung der…
Wärmewende ermöglichen. Es sorgt für eine treibhausgasneutrale Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudebestands der Kommunen. Eine intelligente Kombination von Effizienzmaßnahmen und erneuerbarer Wärmeversorgung [...] Erstellung von…
Flächenverbrauch zu reduzieren", sagt Vorstandsmitglied Mustafa Kösebay, Associate Partner beim auf den Bau- und Immobiliensektor spezialisierten Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE. "Das bedingt, den Fokus [...] Alle Informationen zum DEBV…
betrifft, birgt die Kombination aus mehr verfügbarem Wasser in der Atmosphäre und einer zunehmenden Beständigkeit von Großwetterlagen ein steigendes Potenzial für extreme Niederschlagsereignisse. CEDIM legt Bericht [...] gesamten betroffenen…
h, da die Studie von Difu und IMK einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einem Anstieg des Personalbestands in der Bauverwaltung und steigenden Bauinvestitionen der Kommunen nachweist. Insofern sollten [...] wird die Einrichtung einer…
mit in das internationale Kreativteam. Lösung gesucht für ein tonnenschweres Problem Der Auftrag bestand darin, eine Produktionstechnik zu finden und die schwierigen Lastprobleme zu lösen. Es sollten zwei [...] einem Laser herausgeschnitten…
und des Zusammenseins. Gerade bei den Nationalen Projekten des Städtebaus werden Flächen und Bestandsgebäude so aufgewertet, dass in und mit ihnen neues gesellschaftliches Zusammenleben entstehen kann und
politischer Gremien und Öffentlichkeit. Wichtige Elemente einer kommunalen Wärmeplanung sind u.a. Bestands- und Potenzialanalysen, Zielszenarien, Strategieentwicklung sowie die Berücksichtigung erneuerbarer
werden, zeigen die Ergebnisse einer vom Fraunhofer-Informationszentraum Raum und Bau IRB im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) durchgeführten Querschnittsstudie. Die "Studie [...] und Harmonisierung des…
g von Experten Der Architekt Franz Madl hat für dieses Projekt die D.E.T.BAU (Digital Expert-Team Bau) gegründet. Die D.E.T.BAU ist eine Gruppe von Experten, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den BIM-Gedanken [...] den Baubeteiligten“ und die…
n "Innovatives Bauen" Wie Architektur die Bedürfnisse von Wildtieren bei Planung und Bau neuer Häuser mitbedenkt, zeigt die Dokumentation "Erlebnis Erde": WG mit Wildtier – Neues Bauen in der Stadt “ Pioniere [...] über einen längeren Zeitraum…
Schon immer wird der Boden durch den Menschen genutzt und verändert, sei es für den Bau von Siedlungen und Straßen, den Bau von Infrastruktur zur Energie- und Rohstoffversorgung oder auch der Anbau von Le
negativen Folgen eines Hochwassers könnten begrenzt werden. Wie wir unsere Städte und Kommunen planen und bauen, bestimmt maßgeblich den Schadensumfang im Katastrophenfall. Hier bedarf es einer vorausschauenden [...] Experte für…
Indikatoren für Kalksteinbrüche. Die lassen sich jedoch nicht auf die Tongewinnung anwenden. Deshalb bestand unsere Aufgabe darin, Indikatoren für die Beschreibung der Biodiversität in Tongruben zu entwickeln
Außenentwicklung wird im städtebaulichen Jargon oft als „Bauen auf der grünen Wiese“ bezeichnet. Es handelt sich dabei um Flächen im Außenbereich einer Stadt, die demnach nicht zum Siedlungsbereich gehören [...] Die Kommunen schaffen mit der…
September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender [...] www.bbsr.bund.de . Der…
gestartet Als Modellvorhaben wählten das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Städte mit Bevölkerungswachstum aus. Diese
ng durch die Vonovia Immobilien Treuhand an. Die Mietwohnungen gehen nach Fertigstellung in den Bestand der Vonovia über. Der hohe Anteil der Mietobjekte des Quartiers entspreche dem Wunsch der Buwog,
und damit weitere Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu gehen." BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.), 2023: Begleitforschung [...] BBSR-Online-Publikation…
Regionen auf den Klimawandel vorbereitet und was kann jede und jeder Einzelne tun? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) stellt zahlreiche Handlungshilfen zur Anpassung an den Klimawandel
Steiner Verlag bestellen unter: elibrary.steiner-verlag.de www.bbsr.bund.de Quelle: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR)
zu realisieren und signifikant kostengünstiger zu errichten, als Tunnels zu bohren oder Brücken zu bauen. Vor allem sind Seilbahnen klimafreundlich und können mit Ökostrom CO2-neutral betrieben werden. Was [...] Seilbahnverordnung 2016/424“…
alles manuell belegt. Aufträge wurden auf Auftragskarten und in Auftragsbücher geschrieben. Diese bestanden aus einer Vielzahl an Excellisten. Rechnungen wurden manuell zusammengefasst. Die Zeiterfassung
Auf der Messe BAU 2023 in München veranstaltete die Bundesingenieurkammer eine Podiumsdiskussion zum Thema "Mobilität der Zukunft". Verkehrsexpertinnen und -experten sowie Vertreter der Ingenieurkammern
für Geodäsie und Geoinformatik sowie für Bodenphysik der Universität Rostock und der Senatsbereich Bau und Umwelt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Umweltamt Landkreis Rostock, der Warnow- Wasser-
unterschiedliche Herausforderungen. Das geht aus dem Raumordnungsbericht 2021 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Dieser nimmt vor allem die raumordnerischen und regional
Bedeutung gewonnen, besonders in den Großstädten. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Forschungsarbeit. Die Forschenden untersuchten deuts
Unternehmens, das derzeit etwa 800 Mitarbeitende beschäftigt, erstrecken sich auf alle Gebiete des Bauens: Industrie-, Hoch- und Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Kraftwerksbau und ein Fertigteilwerk gehören