das ist in der Praxis beim Planen und Bauen im Bestand gegeben. Der zitierte Satz 4 erläutert, dass die mvB dazu dient, dass der Planer beim Planen und Bauen im Bestand nicht schlechter gestellt wird als [...] Beim Planen und Bauen im Bestand…
Mit der Neufassung der HOAI 2009 wurde eine Reihe von strukturellen Veränderungen in den Verordnungstext eingeführt. In der Praxis bedeutet dies: Die Anwendung des Preisrechts erfordert in bestimmten
Befreiungen (§ 31 Abs. 3 BauGB) Erweiterung des Absehens vom Einfügungsgebot (§ 34 Abs. 3a BauGB) Einführung eines neuen Privilegierungstatbestands für Geothermie (§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) Klara Geywitz , [...] Grundlage für das Bauen und die…
zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger ist einer der Autoren der Schlichtungs- und [...] sparen, wenn sie im…
aus dem Bau sich schlichtweg Hilfe wünschen. Danach ging es an die Arbeit. Jonas Stamm recherchierte Landesverordnungen, Ersatzbaustoffverordnungen, Vertragsrecht, Normen für nachhaltiges Bauen, Arbeitsrecht [...] dann erstmal digitalisieren,…
Angesichts der aktuellen Situation sind in den Betrieben kurzfristig umfangreiche organisatorische Entscheidungen zu treffen. Notfallplan, Gesundheitsschutz, Kinderbetreuung, Flexibilisierung der Arbe
Eine Planung ist dann vertragsgerecht, wenn sie die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweist. Entsprechen Bauwerke den üblichen Qualitäts- und Komfortstandards, darf der Bauherr auch verlangen,
Bauprojekte werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Beteiligter mit oftmals konträren Interessen und in der Regel unter hohem Zeit- und Kostendruck durchgeführt. Die Folgen sind unter anderem eine
und Bauen im Bestand wird über die Einbeziehung vorhandener Bausubstanz in die Honorarbasen und Umbauzuschläge nach HOAI (vergl. DIB 11/2016, 54 f.) besonders honoriert. Planen und Bauen im Bestand ist [...] cher und ausführender Unternehmen,…
Wie ordnet die HOAI 2013 die Honorarbemessung beim Planen und Bauen im Bestand (PBiB) für alle Objekt- und Fachplanungen und somit auch für Objekte der Freianlagen? Den Vertragspartnern wurden künftig [...] der HOAI 2013 hat der…
Das erste Problem beim Bauen im Bestand ist meist die Prüfung durch den Bauherrn, ob eine Baumaßnahme überhaupt sinnvoll ist. Hierzu geschieht regelmäßig eine Bestandsaufnahme, meist verbunden mit einer [...] Planen, Ausschreiben und…
ein und verlässt damit den für vier Jahre eingeschlagenen Weg der HOAI 2009, das Planen und Bauen im Bestand allein über einen Umbauzuschlag mit bis zu 80 % zu erfassen. Die HOAI kehrt damit zu den früheren [...] § 35 der HOAI 2009 gezeigt,…
Teile des Bauens, wogegen die rein planerischen Bereiche der Gestaltung eines Bauvorhabens und dessen Übereinstimmung mit den planungsrechtlichen Kriterien nach dem Bebauungsplan oder Bestand nach wievor [...] gestaltet worden durch die…
Beim Planen und Bauen im Bestand wird in der Regel vorhandene Bausubstanz planerisch oder gestalterisch mitverarbeitet und führt zu weiteren anrechenbaren Kosten. Dies greift grundsätzlich bei Umbauten
Nach wie vor ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden attraktiv, obwohl die Einspeisevergütung reduziert worden ist. Ohne Zweifel müssen derartige Anlagen auch geplant, ausgeschrieben [...] ausgeschrieben, vergeben und…
Umbaus einer Pumpstation habe ich festgestellt, dass die vorhandenen Bestandspläne nicht stimmen. Entsprechend ist eine Bestandsaufnahme erforderlich. Schulde ich diese und wenn ja, ist diese gesondert zu [...] sein, weil eine Bestandsaufnahme…
mit ggf. eigenen Plandarstellungen bei komplexen Sonderbauten, Umbauten oder Nutzungsänderungen im Bestand nach den Vorgaben einzelner Landesbauordnungen, im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln [...] beratend unterstützt. In der…
häufigste Ursache, an Lungenkrebs zu erkranken. Deshalb ist das Thema Radon auch beim Planen und Bauen längst zu einem haftungsrechtlich relevanten Thema geworden. Durch die Richtlinie 2013/59/Euratom [...] Maßnahmen Ingenieure und Architekten…
erneuert worden ist. Dies ist dann gegeben, wenn Zwischenabschnitte unter Aufrechterhaltung des Bestandes zu planen sind. Tritt eine solche Umbausituation auf, wird in der Regel auch vorhandene Bausubstanz
den Unternehmen, die nun „Silicon-Valley-like“ daherkommen möchten, eines hat in den Unternehmen Bestand: die identitätsstiftende Marke, das Markenzeichen. Umfang: 2 Seiten Norbert Gebbeken
Umbauzuschlag soll unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrads der Leistungen beim Planen im Bestand vereinbart werden. Dennoch sieht die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) keine Regelung
Wirtschaft und Energie vom 4. Juli 2019, Az. 1 B6-20614/001 und Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 05.08.2019, Az. 70000/1#1, für Rheinland-Pfalz: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr [...] und Weinbau vom 09.07.2019, Az. 40…
des Bundes für Planung, Bau und Erhaltung der Autobahnen und einiger Bundestraßen zuständig. Hierzu gehört auch die regelmäßige Prüfung des sehr umfangreichen Bauwerksbestands. Welche Erwartungen haben [...] und der Ingenieurkammer NRW),…
“ Die Verwendung des Stempels sei schon deswegen unlauter und irreführend, weil sich das „geprüfte Bau-Sachgebiet“ nicht daraus ergebe. Die Irreführung liege selbst dann vor, wenn der Ehemann der Beklagten [...] rungsgesellschaften gefordert,…
stattfindenden Besprechungen, er solle eine Bestandsaufnahme durchführen und erhalte dafür 10.000 €. Das fällt mir erst später auf. Nun möchte ich die Bestandsaufnahme tatsächlich haben, nicht aber für den Preis [...] dazu zu raten, dass er…
Innovation und Einfachheit beim Bauen sprechen.“ Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer) am 11.07.2024: „E wie einfaches Bauen – das ist ein wichtiger Lösungsansatz [...] Technik gehören, hingegen…
Schon immer wird der Boden durch den Menschen genutzt und verändert, sei es für den Bau von Siedlungen und Straßen, den Bau von Infrastruktur zur Energie- und Rohstoffversorgung oder auch der Anbau von Le
ation des Bauens, die nach wie vor gilt. Im klassischen Bauvorhaben schuldet der Bauherr dem Unternehmer Planungen, auch Ausführungsplanungen, nach denen der Bauunternehmer fehlerfrei bauen kann. Prof
sänderung durch das BMJ einen wichtigen Schritt für einfacheres, kostengünstiges und innovatives Bauen dar. Die BGB-Anpassung ermöglicht es, beim Gebäudetyp E rechtssicher vom Baustandard abzuweichen. [...] Architekten, Planer, Bauträger und…
zwingend erforderlich sind ("Gebäudetyp E"). Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag geleistet, das Bauen einfacher, nachhaltiger, ressourcenschonender und klimafreundlicher zu gestalten und so mehr bezahlbare [...] wurde ein Antrag zur Förderung…
wie keine bauvertragsspezifischen Regelungen enthielt, gibt es nunmehr spezifische Regelungen für Bau- und Planerverträge. Im Seminar „Neues Vertragsrecht 2018 für Ingenieure/Architekten“ des VDI-Wissensforums [...] Rechts zu erwarten sind,…
Die Bundesregierung unterstützt die Initiative „Einfach Bauen“, weist jedoch darauf hin, dass die juristische Öffnung behutsam unternommen und gut bedacht werden muss, um den Verbraucherschutz weiterhin [...] Marco Buschmann am 21. Mai: „Aus…
Holzbau der Arbeitsgemeinschaft Bau der Länder. Die "Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise – MHolzBauRL" wurde im Juni 2021 in Erstfassung [...] an. Ziel des dreiteiligen…
Kostenplanung und Kostenkontrolle auf. Die Sicherheit in diesen zwei wichtigen Themen des Planen und Bauens soll damit erhöht werden. Rubrik: Recht Dipl.-Ing. Peter Kalte, RA Michael Wiesner LL.M.
BIM (BIM-BVB) mitgewirkt. Neu in der 2. Auflage: neue technische Normen für das digitale Planen und Bauen neue Leistungsbilder für wesentliche Fachdisziplinen der Planung abgesicherte Standards durch Muster [...] Planerverträge Herausgeber…
Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen hat vor dem Verwaltungsgericht Münster ein erstinstanzliches Urteil erstritten, welches aktuelle Fragen um die beruflichen Qualifikationen eines Ingenieurs betrifft
Rechtsprechung ist jetzt aber vom Bundesgerichtshof verändert worden. Er ist deshalb ab sofort auf Bau- und Planungsleistungen nicht mehr anzuwenden. Sind sie erbracht und haben sie sich in einem Objekt
Die Entscheidung des BGH vom 01. August 2013 – VII ZR 6/13 -, BauR 11/2013, 1852 ff., zum Nichtbestehen von Gewährleistungsansprüchen bei sogenannten Schwarzarbeiterverträgen hat Wellen geschlagen. Warum
Am Bau sind Konflikte an der Tagesordnung. Der hohe Termin-, Kosten- und Qualitätsdruck, ein oft gestörter Informationsfluss und eine ebenso oft unzureichend strukturierte Kommunikation sind die häufigsten
Deutschland fehlt es an schnellem Internet. Bund und Länder haben reagiert und fördern Planung und Bau von Glasfaserkabeln. Glasfaserkabel sind keine Objekte im Sinne der HOAI. Sie sind weder Ingenieurbauwerke
gesuch“ hat keine Legaldefinition. Unstrittig sind aber damit die Unterlagen gemeint, welche beim Bau einer Immobilie einer Gemeinde² vorzulegen sind, damit Abwasser in die Abwasseranlage der Gemeinde [...] diese und genehmigt die Einleitung.…
Im Erdbau – zum Beispiel beim Schließen von Deponien oder beim Bau von Lärmschutzwällen – kommt es häufig vor, dass der Bauunternehmer statthafterweise belastetes Erdmaterial einbaut und dafür eine Rü
schreibt auf der Website des Ministeriums zur Veranlassung für ein neues Werkvertragsrecht im BGB: „Bauen hat im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang eine immense Bedeutung, betrifft aber insbesondere das
Ziel einfacheren, kostengünstigeren, innovativeren und damit auch klimafreundlicheren Planens und Bauens erreichen zu können. Der Entwurf greife die wesentlichen Problembereiche auf, die im Bereich des [...] dass der Anpassung des Zivilrechts…
2021 wird die im September 2018 gegründete Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland übernehmen [...] es um die deutschen…
der LPh 9 fällig werden und diese z. B. erst erbracht sind, wenn vor Gewährleistungsablauf der am Bau beteiligten Handwerker eine Baubegehung zur Fehlerfeststellung vollzogen worden ist, lösten die dort
im Sinne des § 8 TzBfG gewertet. Das Arbeitsverhältnis der Parteien habe länger als sechs Monate bestanden und die Arbeitgeberin beschäftige regelmäßig mehr als 15 Arbeitnehmer. Das Verringerungsverlangen
kostenfrei erhältlich. Die Handbücher richten sich an die Akteure der Wertschöpfungskette Planen, Bauen und Betreiben im Bereich des Bundesbaus, die sich an BIM-Projekten beteiligen und für die Lieferung
Vertragsparteien darstellen. Dies gilt auch für künftige Verträge nach dem neuen Bauvertragsrecht des BGB. Bau- und Objektüberwacher brauchen aktuelle baubetriebliche und -rechtliche Kenntnisse, um keine Berat
t. Ermöglicht wurde die Realisierung der Praxishilfe durch eine Förderung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR). Die Handreichung nimmt [...] Im ersten Handlungsbereich geht es…
erwartet. Ein Honorar „nach HOAI“ ist ohne andere Vereinbarung aufwandsneutral. Das gilt so auch für die Bau- und Objektüberwachung. (( 3 Seiten )) Peter Kalte, Alexander Petschulat
einfachen und kostengünstigen Bauen nicht entgegenstünden, sondern die berechtigten Interessen aller an einem Bauvorhaben Beteiligten schützten. Auf dieser Grundlage sei innovatives Bauen stets möglich, wie die
können die Parteien auch vereinbaren, dass eine im Sinn der HOAI Besondere Leistung, z. B. die Bestandsaufnahme, über das Honorar für die Grundleistungen mit abgedeckt sein soll. Antwort 5 : Beim Angebot
immensen Herausforderungen bei der Realisierung ihrer Bau- und Immobilienprojekte. Allein die wirtschaftliche Reichweite der Corona-Krise auf die Bau- und Immobilienwelt lässt sich kaum abschätzen. Fest [...] dass die sich nunmehr zeigenden…
3 Abs. 1 S. 1 EFZG) und dass das Arbeitsverhältnis bereits mindestens vier Wochen ununterbrochen bestand (§ 3 Abs. 3 EFZG). Dass damit für das Büro eines BeratenIanValerio/unsplashWird ein Arbeitnehmer
Diese bilden bislang das Rückgrat der deutschen Planungslandschaft und werden vor dem Hintergrund von Bau- und Energiewende dringender denn je benötigt. Eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Lei
eine eigene Optimierung vorgenommen, dass es einen einfacheren Verbau gegenüber einem aufwändigeren Bauen in der verbauten Baugrube gegeneinander abgewogen hat und sich für den einfacheren Verbau entschieden [...] dabei jedoch nicht unter…
Burgi: Das Rechtsregime für die Vergabe der Lose für die Planungsleistungen richtet sich oberhalb des Bau-Schwellenwerts nach der VgV. Unterhalb dieses Schwellenwertes für Bauaufträge in Höhe von 5,538 Mio [...] vergeben ist. „Das…
Diese bilden bislang das Rückgrat der deutschen Planungslandschaft und werden vor dem Hintergrund von Bau- und Energiewende dringender denn je benötigt. Eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Lei
Dieses Arbeitsblatt gilt für die Ermittlung des Löschwasserbedarfs. Es ist für die Planung und den Bau ausgewiesener Bebauungsgebiete und für Bauvorhaben im Außenbereich anzuwenden. Zudem gilt dieses A [...] entstehen, die sich nur schwer…
Professor Burgi. „Das Rechtsgutachten von Professor Burgi zur Vergabepraxis von Planungsleistungen beim Bauen ist eine wichtige Orientierungshilfe, um für Länder und Kommunen mehr Klarheit zu schaffen. Es hebt
welchen die Pflichtverletzung zuzuschreiben ist. Und das dürften im vorliegenden Fall alle anderen am Bau und an der Planung Beteiligten sein, jedenfalls nicht der Auftraggeber (siehe Antwort 2). Antwort 2: [...] ehler vorliegen, ergibt sich…
ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Weiterführende Informationen unter: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: www.bmi.bund.de Leitfaden Elwektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung: www.
gemäß DIN EN 858-1 und -2 (Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) – Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung; Teil 2: Wahl der Nenngröße, Einbau
begehrt bei Unternehmen in der Baubranche. Dies betrifft beispielsweise „Bauüberwacher Bahn“ nach VV-Bau des Eisenbahnbundesamts, aber auch Bauüberwacher im Ingenieurbau oder Vertrags- und Nachtragsmanager
htig ist. Dieser könnte also Preise heranziehen, die bei anderen Kommunen im Umkreis aktuell beim Bau von Trinkwasserleitungen erreicht werden und kein Material auf Vorrat beziehen. Oder der Auftraggeber
darzustellen hat.“ Frage 3: Ein Tiefbauplaner: „Mein Auftraggeber hat meine Ausführungspläne für den Bau einer Abwasserleitung geprüft und fordert Angaben zu den Arbeitsraumbreiten für die Erdarbeiten. Sind
Beratung bzw. Beurteilung der rechtlichen Risiken wünschen, sollten Sie Juristen aus dem Bereich Bau- und Architektenrecht kontaktieren. Jochen Neumann, Marvin Schippers
2016 (BAnz AT 01.07.2016 B4) 4 Vgl. Einführungserlass des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vom 09.09.2016 zu § 13 VOB/A 5 VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 20.08.2007 -
rostender Bewehrung an der Überbauunterseite eines Pfeilers im Bericht festgestellt worden. Zudem bestand der Verdacht einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion. Das OVG Lüneburg (Beschluss vom 07.09.2017 – 12 ME
Leistung ungewöhnlich niedrig, verlangt der öffentliche Auftraggeber vom Bieter Aufklärung.“ Bei Bau- oder Lieferleistungen kennt man eine sogenannte „Aufgreifschwelle“, bei der eine Preisprüfung angesagt
Anpassungserfordernisse Schon die von der Bundesregierung 2015 ins Leben gerufene „Reformkommission Bau von Großprojekten“ entwickelte nach der Auswertung fehlgelaufener Großprojekte einen Aktionsplan, der