präventiv mehr Brücken zur Gefahrenabwehr gesperrt werden. „Da wird jetzt mancher nicht mehr den Mut haben, eine Brücke weiterhin in Benutzung zu lassen.“ Die Bundesingenieurkammer fordert: Brücken dürfen nicht [...] Bökamp betont, dass die…
„Viele der Brücken sind bereits heute am Rande ihrer Belastungsgrenzen. Ein weiteres Aufschieben von Sanierungen können wir uns aus Sicherheitsgründen nicht leisten. Wir haben unter den Brücken viele ‚Patienten‘ [...] ng seiner Infrastrukturen…
Finanzierung von Straßen und Brücken fließen Kurzfristiges Sonderprogramm zur Finanzierung von Brücken und Brückensanierungen aufsetzen Verzicht bei Ersatzneubauten von Brücken auf umfangreiche förmliche [...] ökonomischen Schadensbetrachtung…
dieser Erkenntnis hat die Bahn 2007 einen Brückenbeirat gegründet, der an bedeutenden Brückenbauprojekten unmittelbar mitwirkt und Gestaltungsgrundsätze für Brücken entwickelt hat. Sie sind vor kurzem in [...] Eisenbahnbrücken sind, so…
der Chef der Brückenbauverwaltung des Bundes, Dipl.-Ing. Joachim Naumann, die Wichtigkeit regelmäßiger Brückenprüfungen als wesentliche Säule eines Bauwerksmanagementsystems für unsere Brücken bezeichnet [...] derjenigen Ingenieure…
Weißtöne erzielen, die zwar hell, aber nicht grell sind und die das Licht verschiedener Tageszeiten lebendig aufnehmen und widerspiegeln. Dadurch wirken die Wände fürs Auge wohltuend und fügen sich harmonisch
die eine der Brückenprüfungen durchführen, die heute immer zahlreicher nachgefragt werden. Weniger zahlreich sind die Ingenieure, die sie freiberuflich anbieten. Denn vor einer Brückenprüfung steht eine
mehr in seine Infrastrukturen investieren muss. Besonders alarmierend ist dabei der Zustand vieler Brücken und Straßen, die aufgrund mangelnder Wartung und Ertüchtigung schon jetzt erhebliche Sicherheitsrisiken [...] in Kauf “, so der…
Wie geht es mit der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland weiter? Straßen, Brücken und Schienen verbinden Menschen – sie sind unverzichtbar. Die Infrastruktur ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
dieser öffentliche Kontext ist entscheidend dafür, wie gut Quartiere angenommen werden und sich ein lebendiges und vielfältiges Alltagsleben entwickeln kann. Bauen ist nie nur privat. Im Wohnungsbau muss gerade
zusätzlich belasten. Vielmehr müssen sich Unternehmen darauf verlassen können, dass Straßen und Brücken funktionieren – die Infrastruktur in Deutschland darf nicht zum Wettbewerbsnachteil werden,“ Bökamp [...] sich heute auf Änderungen des…
Pflicht, die notwendigen Gelder für eine funktionierende Infrastruktur bereitzustellen. Gesperrte Brücken und marode Schienen verursachen erhebliche volkswirtschaftliche Schäden und verhindern Wachstum.
eine neue Ästhetik und Schönheit zielen mehr Investitionen in Infrastruktur – in Straßen, Schienen, Brücken und Wohnraum Bauen: Ressourcen- und flächeneffizientes Bauen mit hoher Gestaltqualität Im Fokus steht
die Jahre 2025 bis 2027 eingeführt. Das Sondervermögen Infrastruktur soll Krankenhäuser, Schulen, Brücken und Schienen modernisieren. 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen sowie weitere 100 Milliarden
Schweizer Vorbild und die Überführung der Bahn in eine GmbH. Bei der Instandsetzung von Autobahnen und Brücken setzt die AfD auf effizientere Planungs- und Bauverfahren. Die Linke ist für das EU-weite Verkaufsverbot
zeigen sich die Veranstalter BIngK und BMI überzeugt. Auch die Preisverleihung zum Deutschen Brückenbaupreis 2020, die eigentlich am 9. März dieses Jahres hätte stattfinden sollen, wurde um ein Jahr auf