Planen und Bauen hinterlegt Veranstaltungsreihe "BIM-Frühstück" Das "BIM-Frühstück" zum Thema "3D-Modellierung im Bestand" wurde organisiert vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen in Zusammenarbeit [...] aus Salzwedel…
de Rolle, denn etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs entfällt in Deutschland auf Gebäude. Mit dem Bau eines energieeffizienten Gebäudes oder einer entsprechenden Sanierung werden Emissionen des Klimakillers [...] Dazu werden nach den…
der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) geförderten Forschungsprojekts BIM-basierter Bauantrag ging die planen-bauen 4.0 GmbH dieses ehrgeizige Ziel [...] Beratender Ingenieure – die…
bereits in einem Interview, dass wir „bauen, bauen, bauen“ müssten, mindestens 400.000 Wohnungen pro Jahr. Doch ist das überhaupt machbar? Und warum liegt beim Thema Bauen in der bundesweiten Wahrnehmung und [...] markiere, die aus meiner…
Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kostensicherheit durch [...] Als umfassendes…
beschimpfen den „Pfusch am Bau“. Ist wirklich alles gut? In Anlehnung an das medizinische Fachgebiet „Geriatrie“ für hochbetagte Patienten fehlt im Lehrfach „Bauen im Bestand“ leider auch die altersgerechte [...] (oder Baggerführers)…
Oktober 2019 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie und vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegten Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Die Bundesregierung [...] es, aufeinander abgestimmtes…
praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der
scheint das Klischee vom künstlerischen Architekten und dienstleistenden Ingenieur unverrückbar Bestand zu haben. Dabei ist es im Grunde nicht mal im eigenen Interesse von Architekten, wenn sie lediglich
Prototypen in Kenia, Tansania und Deutschland gebaut, um die Anlage weiterzuentwickeln. Die erste Idee bestand darin, Thermoventile, die in Motoren den Kühlkreislauf steuern, einzusetzen, um das erforderliche [...] handwerkliches Geschick…
durften durch den Bau nicht verändert werden, um eine Verletzung der Dichtschicht und damit Mineralwasser-Aufbrüche zu verhindern. Entsprechend hohe Restriktionen galt es bei den Bau- und Gründungsarbeiten [...] erhielt die Gleistraße eine…
Nachhaltiges Bauen am Fraunhofer IBP. »Die netzgestützte Partizipation und der fachliche Austausch eröffnen enorme Potenziale zur Kompetenzerweiterung entlang der Wertschöpfungskette für nachhaltiges Bauen«, ist [...] Ingenieurbüros in ihrer…
erwartet Sie Kapitel 2: Das bedeutet QualitätsManagement Kapitel 3: Das QualitätsZertifikat Planer am Bau Kapitel 4: So gehen Sie es an Kapitel 5: Das Muster-Handbuch Kapitel 6: So führen Sie Ihr Qualität [...] Kapitel 8: Der Weg zum…
eine vage Vorstellung von dem vielschichtigen Berufsbild und den Tätigkeitsfeldern im Bereich der (Bau)Ingenieurwissenschaften. Es gibt Gründe, warum das so ist. Einer davon ist sicherlich, dass sich selten [...] beitragen, bewusst unsere…
Der Bedarf im Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau lässt sich nicht mehr vollständig befriedigen. Bauen wird deutlich teurer und ist weniger nachhaltig. Die Ingenieurkammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern [...] Anfang 2019 vorgestellten…
Auftraggeber, Entscheider. Seit dem 1. Januar 2020 gibt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Schreiben vom 13.09.2019 folgenden Orientierungswert für „Mitarbeiter“ eines Planungsbüros [...] Architekten- und…
sbehörden und Feuerwehren. Sie zeigt, welche Möglichkeiten zum verdichteten und mehrgeschossigen Bauen mit Holz bestehen und welche Lösungen für die Erfüllung bauordnungsrechtlicher Anforderungen bzw
Grötzebach seit 1962 als Assistent tätig war. Die Dissertation berührt auch heute gültige Fragen des Bauens. Die Herausgeber Ute Heimrod und Dieter Eckert wollen an Dietmar Grötzebach erinnern, der von 1972
Musterbauordnung und Landesrecht eingeführte Technische Baubestimmungen und Verwendbarkeitsnachweise Bau und Betrieb von Garagen Vorschriften für Gebäude und bauliche Anlagen besonderer Art und Nutzung Anwendung
energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden liefert der Online-Dienst „EnEVNormen online“. Alle am Bau Beteiligten können sich hier jederzeit über die Vielzahl entsprechender Anforderungen informieren
einem Band Mit durchgerechneten Praixsbesipielen Aus dem Inhalt: Holz als Konstruktionswerkstoff (Bauen mit Holz - Vorteile und Herausforderungen; Mechanische Eigenschaften von Vollholz; Holzprodukte;
österreichische Atomkraftwerk Zwentendorf liegt an der Donau zwischen Linz und Wien. 1972 wurde mit dem Bau begonnen, aber eine Volksabstimmung vom 5. November 1978 brachte das Aus. Das Kraftwerk ging nie an [...] testen. Per Räder, Raupen…
ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Weiterführende Informationen unter: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: www.bmi.bund.de Leitfaden Elwektronische Rechnung in der öffentlichen Verwaltung: www.
Zusammenarbeit mit der Grenzpolizeiinspektion Nürnberg-Flughafen und in Absprache mit dem Bayerischen Bauernverband hilft der Airport, die Saisonkräfte unter derzeit besonderen und strikten Hygienestandards einreisen