mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und BIngK-Präsident Dr. Heinrich Bökamp sprach die Chefredakteurin des Deutschen Architektenblatts, Dr. Brigitte Schultz, im Interview
Forschung und Praxis wie Bau-Pionier Prof. Dr. Dr. Werner Sobek, die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, oder der ehemalige bayerische Bauminister Dr. Hans Reichhart bei der Tagung "Wie viel [...] einbezogen werden, bilanzierte…
3) Baurecht 2008 Heft 1a, Seite 242, Prof. Dr. Dieter Martiny, Anwendbares Recht für internationale Bauverträge 4) Baurecht 2008 Heft 1a, Seite 242, Prof. Dr. Dieter Martiny, Anwendbares Recht für int [...] Ingenieurleistungen in den…
der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team der TU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Sundermeier erarbeiteten Studie geht es um Projektabwicklungsmodelle, die Kollaboration und
mern sollten dies durch ein vorausschauendes Monitoring im Blick haben", sagt der Leiter des BBSR, Dr. Markus Eltges. Die Studie "Unternehmensnachfolge im Baugewerbe" finden Sie als Download unter www
blicken. Denn bei E4E steht die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen im Vordergrund. Geschäftsführerin Dr. Dorothee Strunz initiierte im Jahr 2010 das Ausbildungskonzept E4E: "Mit unserem Ausbildungskonzept
Niederstätter, Head of Rental der Niederstätter AG, Juliane Schütz, Bauleiterin bei der Strabag AG, und Dr. Tania Ost, Architektin bei Heinlewischer, mit Anne-Laure de Noblet über die Vorteile von Frauen in
anzuwenden. Hierzu leisten wir mit der praxisorientierten Handreichung einen wichtigen Beitrag", so Prof. Dr. Arno Bunzel, Leiter des Forschungsbereichs Stadtentwicklung, Recht und Soziales am Deutschen Institut
vor Gericht: "Für die Beteiligten ist das zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger
Bundesarchitektenkammer (BAK), Andrea Gebhard, und der Präsident der Bundesingenieurkammer (BIngK), Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, am 17.4.2023 im Rahmen des vom Bundesbauministerium durchgeführten Kongresses [...] Fortbildungsangebot zur Verfügung…
einzelner Förderprogramme absolut kontraproduktiv", kommentierte der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp die Entscheidung. Es sei zu erwarten, dass sich Bauvorhaben verzögern oder diese
dem Konsultationsverfahren. Der Arbeitskreis Vergabe der Bundesingenieurkammer gab unter Leitung von Dr.-Ing. Werner Weigl am 14. Februar 2023 fristgerecht eine Stellungnahme dazu ab: BIngK-Stellungnahme
auf den Prüfstand, insbesondere bei den Flächenplanungen." Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp: "Wir begrüßen das Urteil des Bundesgerichtshofes ausdrücklich. Denn aus unserer
Infrastrukturprojekten tagtäglich die Gewähr für die Gesundheit von Menschen und hoher Sachwerte.", betont Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer. "Für die Übernahme dieser gesellschaftlich
kurzen Portraits erzählen in dieser Ausgabe Wilhelmina Katzschmann, Christoph F.-J. Schröder und Prof. Dr. Helmut Schmeitzner von ihren Plänen für diese Amtsperiode, warum sie sich in dieser Form für ihre [...] Nachwuchskräfte lautet: Bleibt…
hatte auch der EuGH in seinem Urteil vom Juli 2019 anerkannt." Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Heinrich Bökamp,begrüßte das Urteil im Sinne der Planerinnen und Planer, auch wenn schlussendlich
mittelständisch geprägte Planungslandschaft in Deutschland. Der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing Heinrich Bökamp, befürchtet massive Auswirkungen auf die planenden Berufe und auf eine Vielzahl
Folgewirkungen der Änderung der Vergabeverordnung so gering wie möglich gehalten werden können." Auch Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, befürchtet massive Auswirkungen auf die
Energiewende nicht gelingen! Hier ist ganz dringend mehr Planungssicherheit gefragt!“, kommentierte Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, die Entscheidung. "Jetzt gilt es, dass
HOAI-Sätze zu kalkulieren, sei offenbar groß. Der Präsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, gibt zu bedenken: „Der von Auftragnehmer und Auftraggeber gleichermaßen
bayerischen Ingenieurbüros mit einiger Verzögerung getroffen hat. Das hatten wir so erwartet“, sagt Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. „Verzögerungen auf der