reduziert den Betonverbrauch. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Vorhaben mit 1,5 Millionen Euro, wovon 407.000 Euro an die Universität Siegen gehen. „Beton ist im Bausektor einer [...] n Bauen leisten", sagt…
erung in Gold und in Silber als Standard im DGNB-Umweltkriterium ENV 1.3 „Nachhaltige Ressourcengewinnung“ in der Qualitätsstufe 1.2 anerkannt. Dadurch ist CSC-zertifizierter Beton in den Stufen Silber [...] sowohl das Betonunternehmen bzw.…
Einsatzmöglichkeiten des Myzelmaterials für spezifische Anwendungen. Auf der BAU wird unter anderem ein 1 x 1,2 Meter großes Fassadenelement präsentiert, das Fraunhofer ISE und Fraunhofer UMSICHT im Projekt Bau-DNS
sphäre zum Einsatz, die den Energiebedarf des Verfahrens weiter reduziert. „Statt 1 400 Grad Celsius kommen wir mit 1 000 Grad Celsius Prozesstemperatur im Drehrohrofen aus“, erklärt Stemmermann. Insgesamt
internationalen Energieagentur (IEA SHC Task 66 https://task66.iea-shc.org/Data/Sites/1/publications/IEA-SHC-Task66--D.D.1-Tech-...). Überschüssige Energie an die umliegenden Gebäude abgeben Neben dem neuen
Gesamtfördervolumen von 11,1 Millionen Euro und wird vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. in Werlte koordiniert. Am 1. Oktober 2023 startete das
untersuchten deutschlandweit große städtebauliche Vorhaben, die mindestens 500 Wohneinheiten, mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohner oder mindestens zehn Hektar Fläche umfassten. Neue Stadtquartiere schaffen [...] untersuchten…
errichtete der Projektpartner Herrenknecht AG ein rund 50 Meter langes Testförderband im Maßstab 1:1 an seinem Hauptsitz in Schwanau, Baden-Württemberg. Dort wurden verschiedene Proben unter realen B
bis zu 17 °C herunter. Ein einziger Quadratmeter dieser Fassade kann die Aufheizung von 1,8 Quadratmetern Beton oder 1,4 Quadratmetern Asphalt vollständig ausgleichen. „Stellen Sie sich vor, wir könnten dieses
und beim technologischen und wirtschaftlichen Strukturwandel untersuchen. In der Indikatorengruppe 1A zur Bewertung der Anstrengungen für die Nutzung Erneuerbarer Energien hat Baden-Württemberg einen großen [...] Mit Blick auf die…
Gebäudetechnik, sogenannte gebäudetechnische Anlagen (GTA), sein. Aufgrund dessen definiert DIN 4109-1, neben den zuvor genannten Anforderungen, den maximal zulässigen Luftschallpegel in fremden schutzb
normaler und diffuser Lichttransmissionsgrad. Bei Sonnenschutzeinrichtungen mit einem Öffnungsgrad von 1-3 % ist eine Höherstufung in der Blendschutzklasse möglich, wenn der Abschirmwinkel 65° oder kleiner
Herstellungsprozess sowie durch den Einsatz des optischen Konfektionierungssystems lassen sich pro Jahr 1.485 Tonnen an Bausand (22 Prozent) und damit auch an Abfall einsparen. Die Mehrfachnutzung des Proz
sie selbst freisetzen, stuft der aktuellste Weltklimareport (IPCC Special Report on Global Warming of 1.5 °C) als wichtige Option ein, den Klimawandeldoch noch in den Griff zu bekommen. Ziel des Projekts
EnviSim4Mare wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für drei Jahre seit dem 1. Dezember 2019 gefördert. Das Leichtweiß-Institut der TU Braunschweig, Abteilung Hydromechanik, Küs
Umformung von unverdichteten ebenen Holzplatten quer zur Faser zu technischen Profilen Teilvorhaben 1: Verfahrensentwicklung Teilvorhaben 2: Konzipierung und Planung der Anlage Quelle: Fachagentur Nachwachsende
nen und weiteren ca. 140.000 über die Forschungsvereinigungen eingebundenen Unternehmen sowie über 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft De
, sagt Huang. Für seine Arbeit hatte das Karlsruher Forschungsteam bereits im vergangenen Jahr den 1. Platz beim Public Choice Award des Helmholtz Best Scientific Image-Wettbewerbs gewonnen. www.kit.edu
Dr. Martin Krus vom Fraunhofer IBP. Das Projekt zur Entwicklung programmierbarer Dämmstoffe wurde am 1. Januar 2018 mit der Geburtsstunde des Fraunhofer Clusters of Excellence Programmable Materials gestartet
kommenden Wochen werden Hamm und Ruf ihr Vorhaben bei Tagungen und Messen vorstellen, etwa bei der 1. Internationalen Fachtagung Tragwerksplanung Holzbau des Forum Holzbau in Memmingen. Wer Interesse an