Gebäude bestand zu rund 95 Prozent aus mineralischen Baustoffen, zum Großteil Beton, den es möglichst hochwertig zu recyceln galt. Bislang hatte es noch nie den Fall gegeben, dass ein Bestandsbau zurückgebaut [...] UrbanMining-Modellprojekt zu…
seiner Bestimmung", so der Architekt. Besondere Beständigkeit Mit dem Ergebnis und dem Baustoff ist der Architekt sehr zufrieden. "Natürlich erfordert das Bauen mit Leichtbeton viel Planung und genaues Timing [...] auch die Öffentlichkeit an…
Schlanke Konstruktionen und kreislaufgerechtes Bauen dank tannenbaumförmiger Verzahnungsgeometrie und neuartigem Verbundwerkstoff An der TU Berlin wurden im Rahmen des DFG-Projektes "FibreCast" neuartige [...] Auf- und Abbauen von hybriden…
Krematoriumsgebäude an und führt dessen Gestaltungsprinzip bewusst weiter. Davon zeugt auch die an den Bestand angelehnte, monolithische Gebäudehülle aus Leichtbeton, die hier gleich mehrere Funktionen auf einmal
als polygonaler Baukörper mit charakteristischen Knicken in der Kontur. Er dominiert nicht das Bestandsensemble, sondern fügt sich dezent in die Umgebung ein – zumal der zweistöckige Baukörper auch halb in [...] erfolgte aus mehreren Gründen:…
z, Haftbrücke, Grobmörtel und teilweise Feinspachtel. Da sämtliche montierten Schalungsanker beim Bau des Tunnels im Jahr 1961 im Bauwerk verblieben waren, standen allein in der Oströhre 18.000 zusätzliche [...] für dauerhaften Betonschutz Die…
nur gut 70 Kilo. Und es schwimmt. Gut 30 Studierende aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen waren an Konstruktion und Bau beteiligt, hatten sich dafür mehrere Monate mit den Eigenschaften von Beton [...] Grenzen ausgereizt. Ziel…
Neuzugänge warten herausfordernde Projekte wie: der Bau einer größeren CO2-Rückgewinnungsanlage, die Mitarbeit als Projektpartner am H2-Reallabor Burghausen, der Bau einer Pilotanlage für die Herstellung getemperter [...] wurde das Thema…
ustrie (BTB) setzt sich bereits seit den 1990er Jahren für das Bauen mit rezyklierter Gesteinskörnung ein. Allerdings hat sich das Bauen mit Recyclingbeton in Deutschland bis heute nicht im Markt durchgesetzt [...] Abfallregime entlassen…
Beispielhaftes Bauen 2020 und die Hugo-Häring-Auszeichnung BDA 2020, die die Grüne Ecke als Vorreiter für die Stadt der Zukunft und als wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen würdigen [...] Idee war, hier auf dem…
nder und preiswert macht. Will man heute Decken mit Spannweiten ab sieben Metern klimafreundlich bauen, dann ersetzt man die üblichen 25 bis 35 Zentimeter dicken, CO2-intensiven Stahlbetondecken durch [...] Innovationsprogramms Mittelstand. Im…
Nachgang verbesserter Nachbehandlung realistisch. Ziel dieses Artikels ist eine Sensibilisierung aller am Bau Beteiligten für die Thematik und der Versuch, die Besorgnisse über unbewehrte Bauweisen zu nehmen.
haft. Der Neubau soll vermietet werden und entspricht dem Wunsch der Bauherren nach ökologischem Bauen. Die Architekten nutzten die verfügbare Fläche vollständig aus und schufen möglichst viel Wohnraum
Aufwändige Analysen in den Empa-Labors Konkret: in einer eigens installierten Anlage der Firma Kästli Bau AG in Rubigen im Kanton Bern – und mit Recyclingmaterial aus rückgebauten Betonkonstruktionen. Das [...] erste Einschätzung dazu liefern…
Serielles Bauen und Ressourcenschutz mit hochwertigen Recyclingbaustoffen Das mittelständische Unternehmen Betonwerk Büscher im nordrhein-westfälischen Heek hat mit DBU-Förderung ein Verfahren für Innenwände [...] abmildern Recyclingbeton als…
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft teil. "In Leipzig wird ein nächstes Kapitel für zukunftsfähiges Bauen aufgeschlagen. Wir weihen heute einen weiteren Leuchtturm sächsischer Ingenieurkunst ein. Das Car [...] Leipzig schafft gute Grundlagen…
gruppe unter der Leitung von Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik an der Fakultät Bau und Umwelt, mit rund 1,9 Millionen Euro. Beton ist ein Baustoff auf Basis von Zement, Kies und Wasser
Konservative Ausschreibungsbedingungen versus Innovationen? Für die Deutsche Bahn hat die Porr Bau GmbH im Fildertunnel erstmals einen selbstentwickelten, nachhaltigen Baustoff eingesetzt: Der neue Ri
für uns die derzeitigen Entwicklungstrends im Bauwesen: Digitalisierung, Effizienzsteigerungen beim Bau und Funktionsintegration. Die Herstellung von Beton setzt, besonders aufgrund des Vorprodukts Zement [...] konstruktive Eigenschaften zu…
Wärmebrücken auf den Gesamtwärmeverlust von Gebäuden weitestgehend zu minimieren und energieeffizientem Bauen gerecht zu werden. Bauingenieur Fenchel strukturiert die nächsten Schritte. Aus welchen Werkstoffen [...] Grundlage. „Mit unserer…
österreichische Spezialist für Anlagen- und Maschinenbau verfügt über eine langjährige Expertise beim Bau von CO2-Abscheidern in Kohlekraftwerken. In der Pilotanlage werden die technischen, qualitativen sowie
Zertifizierung des Bauwerks nach dem „Platin“-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeugt von der umweltfreundlichen und nachhaltigen Bauweise. Fassade und Foyer bilden Highlights Der
Unternehmens, das derzeit etwa 800 Mitarbeitende beschäftigt, erstrecken sich auf alle Gebiete des Bauens: Industrie-, Hoch- und Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Kraftwerksbau und ein Fertigteilwerk gehören
g der Stahlbeton-Skelettbauweise zum Ende des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, erstmals beim Bau der Hochhäuser in Amerika in großem Stil eingesetzt, begann für den Baustoff spätestens seit den 1