später wiederverwertet werden können. Im Bestand ist dies oft nicht gegeben, da die Idee des Rückbaus nicht im Fokus stand. Hier findet beim Planen und Bauen ein Umdenken statt. Ein geschlossener Mat [...] muss jedoch stärker auf Bestandsbaut…
seriellem und modularem Bauen" zu diskutieren. Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: „Dem Bund ist es wichtig, das serielle und modulare Bauen zu fördern. Mit [...] seriellen und modularen Bau…
und Wohnraum Bauen: Ressourcen- und flächeneffizientes Bauen mit hoher Gestaltqualität Im Fokus steht die Reduktion von CO2-Emissionen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette. Das Bauen mit dem und [...] wirtschaftlichen und…
intelligent reagieren. So könnte das Bauen der Zukunft aussehen. Der Prozess des Bauens: neue Bauweisen Nicht zuletzt verantworten Ingenieure den Prozess des Bauens nicht nur in der Planung, sondern auch [...] . Der Eiffel-Turm, benannt nach…
ri“, über den afrikanischen Kontinent, die gleichzeitig erkenntnisreiches Forschungssemester zum Bauen in Afrika war. Zwölf Länder besuchte er in 150 Tagen, orientiert an der legendären Route Cape to Cairo [...] Materialien die Bauweisen…
Veränderungen weltweit sein. Nachhaltiges Bauen ganzheitlich betrachten Die LafargeHolcim Foundation fördert weltweit Projekte und Konzepte im Bereich des nachhaltigen Bauens. Sie entwickelte fünf Zielvorgaben [...] für die Menschen in diesen…
praktische Denkmalpflege bieten Beiträge aus der Forschung für die Praxis sowie Praxisberichte zum Bauen im Bestand, z. B. zur Sanierung des Lübecker Rathauses und zur inzwischen abgeschlossenen Sanierung der
vor allem auf Planungs- und Bauaufgaben im Zuständigkeitsbereich des Bundes. Um- und Weiterbau im Bestand, mehr neuer bezahlbarer Wohnraum, eine verantwortungsvolle Boden- und Flächenpolitik, der Ausbau [...] nieurkammer war durch Professor…
gegenwärtig wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Interdisziplinäres Planen und integriertes Bauen bieten große Chancen, Infrastrukturen als Basis unserer Daseinsvorsorge und zur Sicherung des Wir [...] Bauwesen: „Der…
hier einen essenziellen Beitrag zur Gestaltung lebenswerter Räume, die über Generationen hinweg Bestand haben und Inspiration bieten. Es ist diese Verantwortung und Kreativität, die wir mit dem Baukulturpreis
k Wittenberge dokumentiert eindrücklich, wie Ingenieure Neues entwickeln, das über Generationen Bestand hat.“ Die amerikanische Singer Manufacturing Company hatte für ihr zweites Nähmaschinenwerk in Europa
Durch qualitätsvolles Planen und Bauen vom Reden ins Handeln zu kommen ist wichtiger denn ja. Die Bundesstiftung Baukultur startet deshalb eine Initiative zur Stärkung der Baukultur in Deutschland. „Mitglied [...] Baukultur. „Es gibt kein…
des Planens und Bauens beruht, und der sich stetig weiterentwickelt und verändert. Im Rahmen der Jubiläumsfeier sollen die im Jahr 2000 vom damaligen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen [...] Konvent der Baukultur abgehalten…
sein 90-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen ehren die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen den „Riesen am Kanal“ am 06. September 2019 mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen [...] zum 90-jährigen Jubiläums des…
italienischen Sassuolo bei Modena der Fall war. Um die organisch geschwungene Dachkonstruktion zu bauen, arbeiteten sie mit erfahrenen Tragwerksplanern. Seit rund fünf Jahren ist das Kerakoll „GreenLab“
Wirtschafts-, Kultur- und Innovationszentrum umgebaut werden soll. „Der Tag der Baukultur verbindet das Bauen mit der Kultur, und hier in Altdöbern sehen wir ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus einem historischen [...] herausragendes…
Vorsitz von Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird konkrete Handlungsoptionen für eine bessere und
Anspruch auf gutes Planen und Bauen zum Zweck des Erhalts und der Schaffung eines qualitätshaltigen Lebensumfelds in der Stadt und auf dem Land. Bei der Frage, was gutes Planen und Bauen sei, gehen die Meinungen
e gilt, trifft ebenso im Kleinen zu: Kluge Entscheidungen von Ingenieuren können beim Planen und Bauen helfen, Prozesse zu verbessern, Fehler zu vermeiden und das Stadt- und Landschaftsbild maßgeblich [...] und dem Bundestag vorzulegen. Darin…
echsel zum Umbau produziert neue und ungewohnte ästhetische Ansätze und Prinzipien in Planung und Bau. Eine gute Gestaltung ist nicht nur im Sinne einer hohen Baukultur bedeutsam, sondern erzielt eine [...] – einschließlich der Phase Null und…
2026“ ist Ingenieurbaukunst der Stadt mit folgenden Stichpunkten: Umbaukultur Urban Mining Serielles Bauen Blau-grüne Infrastruktur Biodiversität Klimaanpassung Zur Einreichung Ihrer Vorschläge für Projeke
Kompetenz, die Erfahrungen aus den wesentlichen Bereichen des privaten und öffentlichen Planens und Bauens in Deutschland einbringen oder sich in ideeller oder materieller Weise im Bereich der Baukultur
Grötzebach seit 1962 als Assistent tätig war. Die Dissertation berührt auch heute gültige Fragen des Bauens. Die Herausgeber Ute Heimrod und Dieter Eckert wollen an Dietmar Grötzebach erinnern, der von 1972
dieser Baustelle zu Beginn rund 2.300 Kubikmeter Bohrpfahlbeton im Grundwasser eingebaut. Auch der Bau der massiven Bodenplatte erfolgte unter dem Bemessungsgrundwasserstand. Der Bauingenieur Simon Kaiser
hat. An ihr sammelten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen, die ihnen später für den eigentlichen Bau zugute kamen. Unter der Bauherrschaft der Aulos GmbH in Linz übernahmen die Wiener Motivbau GmbH und
Zusammenarbeit mit der Grenzpolizeiinspektion Nürnberg-Flughafen und in Absprache mit dem Bayerischen Bauernverband hilft der Airport, die Saisonkräfte unter derzeit besonderen und strikten Hygienestandards einreisen
beauftragt. Ausgehend von den Entwurfszeichnungen der Planer entstand so in enger Zusammenarbeit von Holzbauern, Digitalisierungsexperten sowie den Ingenieuren das komplett digitalisierte Vorfertigungs- und