u die Eurocodes der Reihe DIN EN 1996. Im Dezember 2019 wurden die Nationalen Anhänge DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-3 aktualisiert. Zu den wesentlichsten Änderungen zählt die Erweiterung der Norm auf [...] nachweisen. Bislang war dazu meist…
Teil 1 Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kos [...] Objektnachweisen inkl. Fotos.…
und Patienten erhöhen und langfristig Betriebskosten einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert [...] medizinische Spitzenleistungen…
iften Technische Baubestimmungen (VV TB) der Bundesländer ist dabei die DIN 4109-1 „Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen“ einzuhalten. Eine rechtssichere Planung des baulichen Schallschutzes [...] den…
g das laufende Kita-Investitionsprogramm von 1,1 Milliarden Euro um eine weitere Milliarde aus dem Konjunkturpaket auf. Damit stehen bis 2021 insgesamt 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen rund
hängt beides eng zusammen. Das BBSR wertete aus, wie sich die Bevölkerungszahl, der Wanderungssaldo je 1.000 Einwohner und die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 2013 und 2018 verändert haben
, überarbeitete und erweiterte Auflage 2020 232 Seiten Festeinband VDE Verlag ISBN 978-3-8007-5048-1 Preis: 52,00 Euro Weitere Informationen erhalten Sie beim Verlag unter www.vde-verlag.de
hen Bauprojekts der öffentlichen Hand Verlag: Building Smart Verlag Deutschland, Beuth Verlag GmbH 1. Auflage, 2021 224 Seiten, A5, Gebunden ISBN 978-3-410-29953-0 E-BOOK 978-3-410-29954-7 Preis: ab 62
offenbart enormes Einsparpotenzial: Bereits eine Erhöhung der Sanierungsquote im Dachbereich von aktuell 1,3 auf 2,0 Prozent würde eine Reduktion der CO2-Emissionen um 94 Millionen Tonnen bis 2050 bewirken –
Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise dürften den Bedarf in den nächsten Jahren noch
und nicht ohne Tücken. Zusatzbezeichnungen wie „nb“ für „nichtbrennbar“ oder wesentliche Teile A2-s1,d0 werden angewendet, um die Anforderungen der Bauordnungen zu erfüllen. Franz Dam