WDVS-Fassaden unterschiedlich gestalten

Austrotherm

Produkte und Lösungen
Elemente

Klar strukturierte Fassaden, der Einsatz von Rücksprüngen zur gezielten Akzentuierung oder ein einziges durchgängiges architektonisches Element: Die Ideen zur Gestaltung von WDVS-Fassaden sind vielfältig, scheitern aber oft an technischen Details. Mit dem Sohlbankanschlussprofil von Austrotherm ist es möglich,Sohlbankbleche horizontal durch Fassaden verlaufen zu lassen und gleichzeitig die darüber liegende Dämmstoffdicke zu schmälern. Das vorgefertigte Unterbauelement ist mit einem Armierungsanschluss versehen und garantiert eine schadenfreie Einbindung in das Wärmedämmverbundsystem.
Das Anschlussprofil wird vom Hersteller in jeder benötigten Höhe und Dicke produziert. Auch Sonderanschlüsse, z. B. die Ausbildung eines vorgefertigten Nutanschlusses für die Entwässerungsschiene, sind realisierbar. Das Produkt ist schlagregendicht, witterungsbeständig, mit einem 3-prozentigen Gefälle ausgestattet und sowohl im oberen als auch im unteren Bereich mit einem Armierungsanschluss versehen. Nachdem es mittels Spachtelung und Armierung in das WDVS integriert, verputzt und mit Fassadenfarbe endbeschichtet wurde, kann die Fensterbank (Blech oder Stein) auf das vorgefertigte Gefälle geklebt und im hinteren Bereich mit handelsüblichen 25-mm-Schrauben an der integrierten PVC-Leiste befestigt werden.
Die Gestaltung von Fensterüberdachungen zum Schutz vor Witterungseinflüssen oder auch die Möglichkeit, Fenster optisch als Tür wirken zu lassen, sind weitere Anwendungen des Austrotherm-Elementes.

www.austrotherm.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>