Taupunkt überwachen, um Kondenswasser zu vermeiden

Elsner

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Wie lässt sich die Kondenswasserbildung verhindern? Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Info-Flyer von Elsner Elektronik. Das Thema Taupunkt rückt oft erst ins Bewusstsein, wenn die Auswirkung sichtbar wird, nämlich Kondenswasser. Dieses entsteht häufig an den Bauteilen von Kühlsystemen, zum Beispiel an kalten Rohren und Flächen. Die Feuchtigkeit der wärmeren Raumluft setzt sich hier ab, wenn sich die Oberflächentemperatur des Kühlsystems (Klimaanlage) und die Taupunkttemperatur des Wasserdampfes in der Luft einander annähern.
Wie man verhindert, dass es teuer wird, weil Wasser von der Decke tropft und die Bausubstanz auf Dauer geschädigt wird, zeigen die Beispiele von Elsner Elektronik. Taupunkt-Überwachung heißt die Möglichkeit, rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Beispielsweise kann die Temperatur des Kühlmediums angehoben (Klimatisierung reduzieren), die Raumtemperatur erhöht oder die Luftfeuchtigkeit gesenkt werden (Lüften).
Durch die smarte Verknüpfung von Sensoren, Raum-Controllern und Aktoren im KNX-System lässt sich dies realisieren.
Der Info-Flyer zur Taupunkt-Überwachung ist abrufbar unter www.elsner-elektronik.de/de/service/broschueren

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).