Systematisch zur passenden Klimalösung

WOLF Ecosystem verbindet Raumlufttechnik und digitale Struktur

Gebäudetechnik
Mit dem WOLF Ecosystem stellt das Unternehmen eine neue digitale Systemlösung für die Raumlufttechnik vor. Der modulare Aufbau nach Marktsegmenten erleichtert die Orientierung und führt schneller zur passenden Klimalösung für unterschiedliche Anwendungen.

Das WOLF Ecosystem ersetzt klassische Produktpräsentationen durch eine systemische Struktur. Im Mittelpunkt stehen komplette Lösungen statt einzelner Geräte. Das Konzept reagiert auf komplexere Anforderungen an Energieeffizienz, Regulierung und Digitalisierung. Durch die Einteilung in 13 Marktsegmente – darunter Gesundheitswesen, Bildung, Industrie oder Hotellerie – lassen sich branchenspezifische Anforderungen gezielt abbilden. Planer und Betreiber erhalten so direkten Zugang zu relevanten Informationen und passenden Systemkombinationen.

Die digitale Plattform führt schrittweise zur geeigneten Lösung: Von der Auswahl des Marktsegments über die Analyse konkreter Herausforderungen bis hin zur empfohlenen Systemarchitektur. Dabei steht stets die Kombination aus technischer Effizienz, gesetzlicher Konformität und einfacher Integration im Vordergrund. Das vereinfacht die Planung und reduziert den Abstimmungsaufwand zwischen Projektbeteiligten.

Die Navigation im WOLF Ecosystem orientiert sich an realen Projektbedingungen. Nutzer erhalten über eine interaktive Oberfläche direkten Zugang zu passenden Produkten, technischen Details und Systemvorschlägen. Die Plattform bietet eine anwendungsbezogene Sicht auf Raumlufttechnik und ermöglicht so eine effizientere Projektvorbereitung und -umsetzung.

www.wolf.eu

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>