Sprachalarmierung: Klare Worte retten Leben

Securiton

Unternehmen
Anlagen & Systeme

Ein Brand ist nicht nur wegen giftiger Rauchgase und Flammen gefährlich, sondern auch wegen des Chaos, das er stiftet: Betroffene Menschen verhalten sich irrational oder finden die Fluchtwege nicht. Es ist erwiesen, dass man in solchen Situationen Menschen am besten mit Worten erreicht. Akustische Sprachmitteilungen führen Menschen gezielt aus der Gefahrenzone heraus und tragen zur Verminderung des Sachschadens bei. Denn je schneller ein Gebäude evakuiert ist, desto rascher kann die Feuerwehr mit der Brandlöschung beginnen.
Die kombinierten Brandmelde- und Alarmierungsanlagen von Securiton bieten für jede Objektgröße und Schutzkategorie das passende Alarmierungskonzept. Eine Technologie ist bei Securiton in jüngster Zeit hinzugekommen: Die professionellen Sprachalarmierungsanlagen (SAA) der Schwesterfirma g+m elektronik. Sie sind über eine normenkonforme Schnittstelle direkt an das Brandmeldesystem „SecuriFire 3000“ angebunden und senden Sprachmitteilungen über ein eigenes Lautsprechersystem in hoher Tonqualität. Die Mitteilungen stammen entweder aus dem Sprachspeicher des Systems, oder sie werden situationsgerecht live in ein Mikrofon gesprochen und überall dort verbreitet, wo Gefahr droht.
Der Umweg über andere Systeme oder Kontakte entfällt aufgrund der Anbindung der SAA an das Brandmeldesystem. Dadurch verkürzt sich die Zeit zwischen Branddetektion und gezielter Sprachalarmierung, und gefährdete Personen gewinnen auf dem Weg in die Sicherheit wertvolle Sekunden.

www.securiton.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>