Seminar: Energiegerechte Stadtentwicklung – Der Weg zur CO2-neutralen Stadt

Tontechnik

Im Zusammenhang mit dem nationalen Energiekonzept der Bundesregierung ist deutlich, dass die größte Herausforderung darin besteht, die Klimaschutzziele in die Gesamtstrategien der nächsten Jahrzehnte einzubinden. Der Stadtplanung und Stadtentwicklung kommt hierbei eine zentrale Rolle zu.

Im Seminar werden die neuesten Ergebnisse aus Wissenschaft und Planungspraxis vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Herausarbeitung der wirksamen Klimaschutzstrategien und deren Umsetzung in der Stadtplanung und der Stadtentwicklung.

Themen des Seminars sind:

  • Rahmenbedingungen für eine energiegerechte Stadtentwicklung
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Ziele und Trends
  • Effizienztechnologien Neubau, Altbau, Versorgung, Strategien der energieeffizienten Stadtplanung
  • Integration in die Stadtplanung: Solarisierung, Kompaktheit, Dichte
  • Energiegerechte Stadterneuerung: Quartierskonzepte, Programm KfW 432 und Umsetzungsstrategien
  • Integration in städtebauliche Werkzeuge und Strategien
  • Neue Planungsinstrumente: Energienutzungsplan
  • Partizipation und prozessorientiertes Vorgehen
  • Baukulturelle Fragen im Bestand, Flächeneffizienz, Dichte - Best Practice
  • Projekte aus Ludwigsburg, München, Heidelberg, Stuttgart, ...
  • Zusammenfassung, Thesen, Empfehlungen

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Klimaschutzzielen und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung vertraut zu machen.

Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Detlef Kurth, Stadtplaner, Hochschule für Technik, Stuttgart Dipl.-Ing. Olaf Hildebrandt, Architekt, Tübingen

Termin:
24. Mai 2016, 9:30 – 17 Uhr

Veranstaltungsort:
Architekturschaufenster/Bezirksgeschäftsstelle, Karlsruhe

Teilnehmergebühr:
295,– € / 215,– € für Kammermitglieder

Weitere Informationen: www.akbw.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).