SALTO Neo Zylinder standardmäßig mit Mobile Access ausgestattet

Unternehmen
ARD
Anlagen & Systeme
Anlagen & Systeme
Der elektronische SALTO Neo Zylinder ist von Hause aus mit Mobile Access ausgestattet. Dadurch können Anwender Zutrittsrechte flexibler verwalten, zugleich erhalten sie relevante Systeminformationen des Zylinders in Echtzeit.

Die JustIN Mobile Technologie ist in jedem SALTO Neo Zylinder von Hause aus integriert. Nutzer können damit mobile Schlüssel verwenden, um Türen mit SALTO Neo Zylindern entsprechend ihren Zutrittsrechten zu öffnen. Das funktioniert mit iOS- und Android-Smartphones sowie über BLE (Bluetooth) oder NFC (Near Field Communication). Die Mobile-Access-Funktion ist sowohl für die SALTO SPACE Systemplattform als auch für die Cloud-Zutrittslösung SALTO KS verwendbar und wird ohne Änderungen an der Hardware im jeweiligen Managementsystem aktiviert.

Mobile Zutrittskontrolllösungen zeichnen sich insbesondere durch ihre Echtzeitfunktionen und ihre Standortunabhängigkeit aus – ohne Abstriche bei Komfort und Sicherheit. Die Verwendung der JustIN Mobile Technologie mit dem SALTO Neo-Zylinder ermöglicht es, Zutrittsrechte in Echtzeit zu vergeben und zu entziehen, was um ein Vielfaches sicherer ist als der Gebrauch mechanischer Schlüssel. Zugleich können auf diese Weise mobile Schlüssel zu jeder Zeit verschickt werden, unabhängig vom Standort des Empfängers, was wiederum die Flexibilität des Zutrittsmanagements erhöht. Die Kommunikation und die mobilen Schlüssel sind jeweils hoch verschlüsselt.

Über die reine Berechtigungsverwaltung hinaus unterstützt die JustIN Mobile Technologie weitere Funktionen einer umfassenden Zutrittskontrolle. Dank der bidirektionalen Kommunikation liest sie Zutrittsereignisse und den Batteriestatus aus den elektronischen Zylindern aus und leitet die Daten verschlüsselt direkt an die Managementsoftware weiter. Außerdem übermittelt sie Listen gesperrter Identmedien (Karten oder mobile Schlüssel) an die Zylinder. Damit werden nicht nur relevante und sicherheitskritische Echtzeit-Funktionen umgesetzt, sondern zugleich die Wartung erleichtert – ohne Verkabelung oder Funk-Infrastruktur.

Der kompakte SALTO Neo Zylinder wurde für Türen entwickelt, bei denen der Einbau eines elektronischen Beschlags nicht möglich oder nicht gewünscht ist. Er eignet sich u.a. für Türen aus Holz, Metall, Kunststoff sowie Glas und kann aufgrund unterschiedlicher Varianten an Standardtüren, Server-Racks, Toren, Schränken, elektrischen Schaltern, Schiebetüren und mehr installiert werden. Dank seiner Energieeffizienz ermöglicht der SALTO Neo bis 130.000 Öffnungszyklen mit nur einem Batteriesatz. Die IP66-zertifizierte Variante des Zylinders ist speziell für den Einsatz in Außenanwendungen geeignet, selbst unter rauesten Umgebungsbedingungen.

Weitere Informationen

über die Zutrittstechnologie SALTO Neo erhalten Sie auf saltoneo.saltosystems.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>