Regenwasser Nutzung & Bewirtschaftung

Tontechnik

Die Nutzung, Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser geht jeden etwas an. Wer‘s richtig macht, spart nicht nur Geld, sondern schont auch Trinkwasserressourcen beziehungsweise fördert die Grundwasserneubildung.

Die Themen des Ratgebers:

Wasser in Deutschland:

  • Wozu wird Trinkwasser im Haushalt verwendet?
  • Was bedeutet die gesplittete Abwassergebühr?

Regenwassernutzung:

  • Warum Regenwasser nutzen?
  • Wie hygienisch ist Regenwasser?
  • Wie funktionieren Regenwassernutzungsanlagen?
  • Wie berechnet man die Tankgröße und den Regenwasserbedarf?
  • Regenspeicher-Formen und -Material: Flachtank oder Rundtank? Betonzisterne oder Kunststoffzisterne

Regenwasserbewirtschaftung (Versickerung & Rückhaltung):

  • Warum Niederschläge versickern lassen bzw. zurückhalten?
  • Welche Versickerungssysteme gibt es?
  • Welche wasserdurchlässigen Flächenbefestigungen stehen zur Auswahl?
  • Wie hält man Regenwasser zurück, um die Kanalisation zu entlasten?

Link zum kostenlosen Download: www.benz24.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>