Nachhaltiges Wohnquartier auf ehemaligem Kasernengelände in Trier

Castelnau Mattheis verbindet naturnahes Wohnen mit städtischer Infrastruktur

Wohnungsbau
Im Süden von Trier entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Castelnau ein neues Wohngebiet mit rund 960 Wohneinheiten.

Das Projekt Castelnau Mattheis, entwickelt von der EGP GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Trier und Drees & Sommer, bietet auf einer Fläche von etwa 58 Fußballfeldern Wohnraum in naturnaher Umgebung mit direkter Anbindung an das Naturschutzgebiet Mattheiser Wald.

Die Umwandlung der militärischen Fläche erforderte umfangreiche Altlastensanierungen, besonders im Bereich des ehemaligen Schießstandes, der zu einer Freizeitwiese mit Spielplatz und Fußballfeld umgestaltet wird. Das Projekt umfasst den Bau von 3,4 Kilometern neuen Straßen, 6,3 Kilometern Kanälen und 45 Kilometern Leitungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Entwicklung des Quartiers, bei der Flächenrecycling statt Neuversiegelung im Vordergrund steht. Das Trennsystem für Schmutz- und Regenwasser mit dezentraler Versickerung sowie die Planung der Energieversorgung wurden unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte konzipiert.

Das neue Wohnquartier vereint verschiedene Wohnformen – von Einfamilienhäusern über Reihenhäuser bis zu Mehrfamilienhäusern – und integriert 21 Gewerbebetriebe, ein Nahversorgungszentrum und eine KiTa. Die Gestaltung des Quartiers orientiert sich am Charakter der umliegenden Landschaft mit nachhaltigen Baustoffen wie Holz und einem Farbkonzept in Grün- und Brauntönen. Die ersten Bewohner zogen bereits Ende 2022 in das Teilgebiet "Auf der Höhe" ein. Die vollständige Fertigstellung des Projekts ist für 2030 geplant.

www.dreso.com

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).