Projektübergreifende Rechnungsstellung

isyControl

Planung

In der aktuellen Weiterentwicklung von isy-Control wurde ein oft geäußerter Anwenderwunsch berücksichtigt. In Zukunft können Rechnungen aus verschiedenen Projekten zu einer Gesamtrechnung kombiniert werden. Dabei wird die bewährte Technik der Word-Dokumente als Rechnungsvorlagen beibehalten, um eine möglichst große Flexibilität bei der Gestaltung der Rechnung zu gewährleisten.Komplexe Aufträge über mehrere HOAI-Leistungsbilder werden in der Regel als Gesamtprojekt mit mehreren Unterprojekten abgebildet. Um eine Gesamtrechnung über Leistungen aus allen dieser Unterprojekte zu stellen, werden zunächst die einzelnen Teilrechnungen in den Unterprojekten erstellt. Bei der Zusammenstellung des Rechnungsdokuments wird für jede Teilrechnung eine eigene Rechnungsvorlage angegeben. Damit können auch unterschiedliche Rechnungsarten (HOAI, pauschal, Aufwand) kombiniert werden. Es werden die regulären Rechnungsvorlagen verwendet, die auch bisher schon bei Einzelrechnungen zum Einsatz kamen.Mit einer neu entwickelten Methode werden dann aus diesen Teilrechnungen die relevanten Textblöcke (ohne Briefkopf, Adresse, Fußzeilen etc.) extrahiert und in eine Vorlage für die Gesamtrechnung eingefügt. Zur Kennzeichnung der Textblöcke werden mit dem Vorlagendesigner entsprechende Textmarken gesetzt.Die Zusammenstellung des Gesamtrechnungsdokuments findet direkt in der DOCX-Datei ohne ein nebenher laufendes Word statt. Dadurch wird die Erstellung der Rechnungsdokumente erheblich beschleunigt, was sich auch auf herkömmliche Einzelrechnungen auswirkt.In den Rechnungslisten von isyControl taucht nur die Gesamtrechnung auf, nicht die einzelnen Teilrechnungen.

www.isycontrol.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>