Orca AVA 21: bereit für die e-Vergabe

Orca Software

Planung

Bei der elektronischen Durchführung von Vergabeverfahren, kurz e-Vergabe, ist die Vergabestelle grundsätzlich frei in der Bestimmung des Datenaustauschformates. Im VOB-Bereich hat sich inzwischen GAEB als gängiges und von allen akzeptiertes Format durchgesetzt. Die Beschreibung des GAEB-Datenaustausch liegt jedoch in verschiedenen Versionen vor. Der korrekte Datentransfer ist aber nur bei gleichartigen Ordnungszahl-Masken gewährleistet, die Gliederungsstruktur und Hierarchie-Ebenen der Leistungsverzeichnisse und Angebote bestimmen.
Für die e-Vergabe passt eine Ordnungszahl-Maske, die als „11.22.PPPP.I“ definiert ist. Dies bedeutet: 2 Stellen für die erste Hierarchie-Ebene (11), 2 Stellen für die zweite Hierarchie-Ebene (22), es folgt die Positionsebene mit 4 Stellen (PPPP) für die Positionsnummern und eine Stelle für den Index (I). In „Orca AVA“ kann der Anwender Gliederungen frei bestimmen. Ist der Datenaustausch über eine e-Vergabe Plattform geplant, empfiehlt sich, die Struktur mithilfe des Gliederungsassistenten vorab zu definieren. Dies kann für das gesamte Projekt oder auch für einzelne Leistungsverzeichnisse geschehen. Die fertigen Leistungsverzeichnisse können geprüft werden, ob die gewählten Einstellungen eingehalten wurden. Abweichungen werden im Prüfprotokoll ausgewiesen. Tooltips erläutern die Art des Fehlers und geben Hinweise zur Korrektur. Das Protokoll kann nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.

www.orca-software.com

www.ausschreiben.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).