Neubauten und Bestandsgebäude produktiv planen

ENVISYS

Bauplaner 10/2022
Blackmagic Design
ePaper
Produkte
Software
Das Ziel der Bundesregierung ist ein klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045. Dazu wird im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) auch eine Anforderung an die Nachhaltigkeit der Gebäude gestellt („Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude“ – QNG).

Die Energieberatersoftware EVEBI von ENVISYS ermöglicht hierbei einen professionellen und produktiven Workflow.

Von der Datenerfassung bis zur Ausgabe der erforderlichen Nachweise bietet die Software zahlreiche Assistenztools. Hierzu gehören u.a. die Generierung von Maßnahmenvorschlägen mit definierbarem Energieeffizienz-Ziel, die Optimierung der Dämmstoffstärke (wirtschaftlich oder Ziel-U-Wert), die Erkennung der Fördermöglichkeiten für Neubau und Bestand, das Erstellen eines individuellen Sanierungsfahrplans, die Ökobilanz für das QNG sowie eine Unterstützung der Baubegleitung. 

Das Modul EVEBI - Förderrechner Pro kennt sämtliche Förderbedingungen und prüft die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen sowie die Fördervoraussetzungen, erkennt automatisch die Fördermöglichkeiten, prüft sämtliche Nebenbedingungen und setzt mögliche Zuschüsse und Tilgungszuschüsse automatisch, einschließlich iSFP-, erneuerbare Energien- und Nachhaltigkeitsbonus.

Das Modul EVEBI - Nachhaltigkeit Ökobilanz ermöglicht die Berechnung der Umweltwirkungen aller im Gebäude vorhandenen Konstruktionen und Anlagen über den Gebäudelebenszyklus. Der Assistent greift dabei auf die ÖKOBAUDAT zu. Die passenden Datensätze werden automatisch vorgeschlagen. Das bietet einen enormen Zeitvorteil für den Planer. Die Berechnung der Ökobilanz erfolgt u.a. auf den Berechnungsvorschriften des QNG. Weitere Unterstützung bieten Module wie Wärmebrücken Pro, der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes, die Heizlastberechnung, Heizungsoptimierung u.a.

www.envisys.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).