Neuauflage des BTGA-Normenbuchs

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA e.V.)

GMIT GmbH
Bücher
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat jetzt eine aktualisierte Neuauflage seiner Publikation „Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung“ herausgegeben.

Vorschriften, DIN-Normen, Technische Regeln

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat jetzt eine aktualisierte Neuauflage seiner Publikation „Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung“ herausgegeben. Das Normenbuch bietet Branchenexperten einen umfassenden Überblick über die relevanten Vorschriften, Normen und Regeln im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).

Seit vielen Jahren erscheint diese Übersicht über ein immer komplexer werdendes Normen- und Regelwerk im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Zum technischen Regelwerk gehören das europäische und das deutsche Normenwerk, Richtlinien, Merkblätter, Hinweise, Empfehlungen, Regeln und Arbeitsblätter, die von technisch orientierten Institutionen in freiwilliger Selbstverantwortung erstellt werden. Insgesamt existieren ca. 2.800 für die TGA relevante deutsche und europäische Normen und Richtlinien. Sie sind im BTGA-Normenbuch nach den Gewerken „Heizungs-“, „Raumluft-“, „Sanitär-“, „MSR-“ und „Rohrleitungstechnik“ gruppiert. Die verschiedenen Bereiche der Technischen Gebäudeausrüstung wurden damit vollständig und übersichtlich erfasst.

Buchinformationen

Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung 2020 – Vorschriften, DIN-Normen, Technische Regeln
ISBN 978-3-931841-07-2
Preis: 26 Euro

Buch beziehen

Das Fachbuch kann per E-Mail an info(at)btga.de bestellt werden.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>