Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten

Ergebnisbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld

Planung
Avid Technology GmbH c/o Avid Technology Europe Ltd
Cisco Systems GmbH
Dimension Data Germany AG & Co.KG
Dolby Germany GmbH
GMIT GmbH
Bücher
Aus der Praxis
Forschung und Entwicklung
Arbeitshilfen
Aus der Praxis
Die Publikation dokumentiert Methodik, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des ExWoSt-Forschungsfeldes zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Gewerbegebieten. In diesem Forschungsfeld haben BBSR und BMI von 2016 bis 2019 neun städtebauliche Modellvorhaben durchgeführt.

Das zentrale Erkenntnisinteresse galt der Frage, wie sich in der Stadterneuerung städtebauliche Verbesserungen für urbane Produktionsstandorte mit Beiträgen zur nachhaltigen Stadtentwicklung verbinden lassen. Zu diesem Zweck haben in die Modellprojekte städtebauliche Konzepte, Maßnahmen und Verfahren entwickelt und erprobt.
 

Ergebnisbericht herunterladen

Zum PDF-Download gelangen Sie auf bbsr.bund.de

Die Praxiserfahrungen der Modellvorhaben sind die Primärquellen des Ergebnisberichts zum Forschungsfeld. Diese Analysen wurden durch Expertisen, Literaturrecherchen und Auswertung weiterer Praxisfälle ergänzt.

Den Modellvorhaben ist es gelungen, profunde Konzept- und Verfahrenskompetenz zu generieren. Der Ergebnisbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld unterstreicht die städtebauliche Relevanz und den beträchtlichen Stadterneuerungsbedarf konventioneller Gewerbegebiete nachdrücklich. Die Publikation skizziert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungspotenziale urbaner Produktionsstandorte. Des Weiteren präsentiert sie städtebauliche Handlungsansätze sowie gute Praxisbeispiele und leitet stadtentwicklungspolitischen Handlungs- und Unterstützungsbedarf ab.

Hrsg: BBSR
Nachhaltige Weiterentwicklung von Gewerbegebieten
Ergebnisbericht zum ExWoSt-Forschungsfeld

Sonderveröffentlichtung
April 2020
ISBN978-3-87994-260-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).